- Prächtig anzusehen. Die vier Geschwister gemeinsam in der Wiese. Sie waren auf ausgedehnter Entdeckungstour.
Den vier jungen Störchen geht es weiterhin sehr gut. Es wird schwieriger gute Bilder von ihnen zu machen. Sie sind ständig auf Entdeckungstour. Gestern hatte ich aber viel Glück. Die Bilder zeigen eindeutig, dass sie unentwegt die Gegend durchstreifen. Sie sind jetzt ausgewachsen und die erste große Reise steht bevor. Sehr lange wird es nicht mehr dauern. Im letzten Jahr flogen die jungen Störchen Mitte August in den Süden. Um sie zu bewundern bleibt uns also nicht mehr viel Zeit.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Alles wird probiert.
- Es heißt herauszufinden was man fressen kann.
- Der Blick ist meistens auf den Boden gerichtet.
- Immer wieder suchen die vier jungen Störche die Nähe zueinander.
- Es wird zwischendurch Gefiederpflege betrieben.
- Eine vorlaute Graugans machte Spektakel.
- Tief in der bunten Wiese. Eines meiner Lieblingsfotos.
- So dicht heranzukommen ist keine Selbstverständlichkeit.
- Manchmal glaube ich, dass meine Ruhe sich auf die Tiere überträgt.
Da uns die Störche ja bald verlassen werden, habe ich mir auch viel Zeit genommen. Die Bilderserie des heutigen Beitrags beanspruchte etwa 4 Stunden. Mal weiter weg, dann wieder dicht dran. Ich blieb da ganz ruhig. So wie die Störche es machten, so nahm ich es mit Freude hin.
Danke für die wunderbaren Momente mit den Störchen, lieber Jürgen. Vielleicht genießen sie die Aufmerksamkeit und bewundernden Blicke und lassen sich deshalb gerne ablichten.
Ich wünsche Dir eine neue Woche mit herzerfreulichen Entdeckungen.
Liebe Grüße,
Tanja
Danke Dir. Ich hatte auf jeden Fall einen Sommer lang Spaß an ihnen.
Auch Dir noch eine schöne Woche.
LG Jürgen
Vielen Dank. 🌻
Immer gerne.
Wenn ich deinen Beiträgen folge und den Entwicklungen der Tiere – hier den Störchen – auf den Fotos von dir, dann bekomme ich ein Gefühl der Jahreszeiten. Gleichzeitig lerne ich etwas über die Störche. Das finde ich schön.
Vermutlich habe ich schon mal darüber erzählt. Weil ich es aber nicht mehr so genau weiß, tue ich es noch einmal. Es hat mich wohl rückwirkend doch sehr beeindruckt.
Wir hatten früher einen sehr hohen Betonmast am Ende unseres Gartens stehen, direkt zum Rand einer Wiese. Dahinter Felder und dann kam der Wald.
Auf diesem Mast war waagerecht ein Wagenrad befestigt. So eins, wie es Kutschen haben. Auf dieses Rad baute ein Storchenpaar sein Nest. Fortan kam jedes Jahr ein Storchenpaar, klapperte uns frühmorgens wach und zog später ihre Brut bei uns im Garten groß.
Im Obergeschoss hatten wir eine Balkendecke. Auf die Balken legten wir Bretter, wo wir über eine Leiter raufgehen konnten. Da legten wir uns dann gemütlich auf Matratzen und Kissen und konnten direkt ins Nest hineinblicken und das Treiben beobachten.
Im Garten der Nachbarn war ein großer Teich, wo es immer eine Menge quakender Frösche gab. Die Störche liebten es, der Nachbar weniger.
Abgerundet hat das Bild ein weißer Hirsch, der häufig hinten am Waldrand stand.
So entstehen in meinem Kopf immer wieder wunderschöne Erinnerungen, wenn ich deine Beiträge über Störche lese – und der Lerneffekt ist nicht unerheblich.
Danke, dass du uns auf diese Storchenreise mitgenommen hast.
Liebe Grüße, Kaya
Das liest sich ja alles ganz wunderbar. Schöne Erinnerungen wie diese vergißt man nie. Ich freue mich auch ein bißchen dazu beitragen zu können. Leider ist die Storchenzeit bald vorbei, aber ich habe diesbezüglich in den nächsten Woch noch ein paar Überraschungen parat.
LG Jürgen
Na, da bin ich aber gespannt!
Am nächsten Sonntag schon gibt es (hoffentlich) tolle Einblicke.
Das sind wieder so wunderbare Storchenbilder. Und die schönen Schreitvogel wissen wahrscheinlich ganz genau, dass sie dir vertrauen können.
Vielen Dank. Leider sind sie schon bald „on Tour“.
Ach, wie mich die Bilder freuen, Jürgen, ich hab ganz leuchtende Augen! „Unser“ vierblättriges Kleeblatt auf Entdeckungstour, alle vier, das ist einmalig schön!
Die Bilder sind so schön, alle vier so einträchtig, sie haben sich prächtig entwickelt, und dein Lieblingsfoto ist wirklich besonders schön!
Ich glaube auch, daß deine Ruhe sich auf die Tiere überträgt, belohnt wirst du und wir dafür mit so schönen Bildern.
Nun ist er wirklich schon bald wieder vorbei, der Storchensommer, ich wünsche den Vieren so sehr alles Liebe und Gute, und daß sie, wenn es soweit ist, gesund und munter wiederkehren und wir den nächsten schönen Storchensommer erleben dürfen. Irgendwie ist es dieses Jahr so besonders melancholisch, an den Abschied von den Störchen zu denken.
Danke für deine Geduld und die herrlichen Fotos, liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank, liebe Monika. Es ist schade, aber schon im Frühjahr kommen die Störche wieder. Lach … Bis dahin werde ich andere „Opfer“ finden.
LG Jürgen
Ich denke mal Du hast ein Gefühl dafür entwickelt wie und wann Du Dich bewegen kannst um Deine Bilder zu machen. Du machst Dich zu einem Teil der Natur und deshalb bleiben auch die Tiere ruhig. Ganz wunderbara Bilder!
So ähnlich wird es sein. Vielen Dank.
Hoffentlich geht’s denen auch weiterhin gut.
Das kann man nicht wissen. Die Reise in den Süden birgt große Gefahren. Bis zum Beginn der Geschlechtsreife in etwa 2 bis 3 Jahren bleiben sie weg. Etwa 80% überleben die ersten 2 Jahre nicht.
Eure Störche haben dich doch längst als Tagespfleger adoptiert. 😉 Schöner Nachwuchs, der sich auch noch jeweils ein Loft suchen muß. Da gibts bei euch auch bei den Störchen bald Wohnungsmangel. LG Michael
Wohnungsmangel wird es hier für die Störche so schnell nicht geben. Wir haben noch einige freie Nisthilfen.
LG Jürgen
Das ist gut, und sicher dir zu danken!
Kennst du zufällig solche Samen: https://indianeskitchen.com/2020/07/30/mysterious-seeds-from-china/ ?
Jetzt verschickt China scheinbar schon Trojanische Samen. Lol
Die Chinesen sind`s gewesen. Solange die nicht meinen Samen versenden, soll es mir egal sein. Upps … das war doch wohl der Brüller.
LG Jürgen
Lol – Ich hatte gesagt der/ dem bösen Nachbarin/ Nachbarn rüberkippen, oder dem Vatikan nen Exorzismus machen lassen. Nachdem der deutsche Glaubenspräfekt weg ist, haben die dort wieder Zeit für so was. Lol
Hatten die das nicht immer schon? Oder habe ich jetzt was übersehen?
Stimmt auch wieder. LG Michael
Ja dann …
LG Jürgen
😉 LG Michael
Der Gedanke, dass deine vier jungen Freunde schon so bald auf die grosse Reise gehen, macht mich ganz melancholisch. Schade, dass wir dann nichts mehr von ihnen wissen werden!
Viele Grüsse
Christa
So denke ich auch. Das Schlimme ist, dass sie bis zur Geschlechtsreife wegbleiben. Das sind 2 bis 3 Jahre und nur 20% diese Zeit überleben. Hart. Aber das ist die Natur.
LG Jürgen
Seit Mitte Juni zwitscherte mich Morgens keiner mehr wach und auch das abendliche Konzert ist nicht mehr vorhanden. Dafür schließen sich Enten, Gänse + Krähen schon zu immer größer werdenden Schwärmen zusammen. Die Zeichen stehen schon auf Herbst.
Eigentlich kenne ich das vom August 🤔
Hier rüsten Schwalben, Stare, Störche und einige Singvogelarten. Es stimmt. Der Herbst naht.
Deine Geduld zählt sich immer wieder aus, lieber Jürgen und erfreut auch uns mit diesen schönen Bildern hier bei dir!
Liebe Grüße von Hanne
Danke Hanne.
Ich freue mich immer wenn meine Bilder gut ankommen. Die Störche werden sich allerdings bald rar machen.
LG Jürgen
wunderschön…..freu mich sehr, dass das *Kleeblatt* so gut gedeiht!!!!
Danke Dir. Das „Vierblättrige Kleeblatt“ hat es geschafft und das ist schon Mal ein ganz wichtiger Schritt.
Ganz wunderbare Bilder und deine Geduld und Ruhe belohnt dich. 🙂
Vielen Dank. Es macht aber auch sehr viel Spaß, das alles zu beobachten.
Bei uns war gestern eine richtige Storchen-Versammlung. Auf einer Weide waren unzählige Störche. So viele habe ich noch nie auf einmal gesehen. Sammeln die sich schon zum Abflug?
Morgens gehe ich immer an einem Storchenpärchen mit den Hunden vorbei. Die sind gar nicht scheu. Fliegen nicht hoch.
LG Susanne
Man kann schon in vielen Gebieten sehen, dass sich Störche sammeln. Überwiegend sind es Jungvögel. Es geht zwar meistens noch am Abend zum Schlafen zum Nest, aber sicher nicht mehr lange. Der Sommer der Störche neigt sich dem Ende zu. In einem meiner nächsten Sonntagsbeiträge werde ich zeigen, wie 80 Störche eine Woche lang Abend für Abend, ein Dorf belagert haben und dann endgültig in den Süden geflogen sind.
LG Jürgen
Das ist spannend.
War es auch und wird es auch, wenn ich den Beitrag zeige.
Superschöne Fotos,
Danke Dir.
Wie schön die Fotos sind!
Vielen Dank. Das freut mich.
Wunderbar, wie sie so friedlich auf der Wiese stehen und sich putzen. Und die Gans natürlich… so typisch.
Danke Dir. Nur traurig das sie bald in den Süden fliegen.