Am Morgen war es so nebelig, dass ich mich entschloss nicht rauszufahren. Doch was tun? Erst einmal Fenster putzen. Das Fenster zum Balkon. Wer weiß, was noch so kommt. Meine Eingebung war nicht schlecht. In der Mittagszeit klarte es auf. Ich hatte ein Netz mit einem frischen Meisen Knödel gefüllt. Außerdem hatte ich einen Blumenkasten von einer Pflanze befreit, die wirklich nicht mehr besonders schön war. Den freien Raum hatte ich ebenfalls gut genutzt. Dort hatte ich Sonnenblumenkerne eingestreut. Alles im Blickfeld meiner Kamera. Es klappte. Schnell kamen die ersten hungrigen Vögel.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Die Blaumeise schaute sich sehr interessiert den Blumenkasten an. Dann aber hieß es … kräftig zugelangt.
Der Feldsperling, kleiner und noch seltener als der Haussperling, ließ sich nicht lange bitte. Er hatte den Meisen Knödel für sich entdeckt.
Lieber Jürgen,
und natürlich sind die Spatzen auch mit dabei 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hi Bernhard.
An vielen Orten werden sie immer seltener.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
So eine Futterstelle hätte ich auch gerne, aber wenn ich auf meinem Balkon eine Futterstelle anlege, dann kommen nur Tauben und Raben.
Gefällt mirGefällt mir
Nicht aufgeben. Man die Futterstellen so anlegen, das sie nur für Kleinvögel erreichbar sind.
Gefällt mirGefällt mir
Hach, schön. Ich bin neidisch. An meiner Futterstelle waren noch keine Vögel.
Gefällt mirGefällt mir
Das kommt sicher noch. Bei mir ist es auch spät und schwer angelaufen.
Gefällt mirGefällt mir
Da waren deine Fenster, bzw. das Guckloch fuer die Kamera ja wirklich super sauber!!!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
So ist es. Hat anschließend viel Spaß gemacht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nebel draußen, aber klare Sicht von innen, das hat sich wahrhaftig gelohnt!
Was für ein knuffiger „Rollentausch“, die Blaumeise inspiziert den Blumenkasten und der Feldsperling hängt am Meisenknödel, hihihi, die Bilder sind klasse! Meisen gucken immer so drollig interessiert!
Einen schönen Abend wünsche ich, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Der Sperling ließ sich auch nicht vom Meisenknödel vertreiben.
War schon lustig.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, lieber Jürgen,
ein voller Erfolg.
Du kann st jetzt bessere Fotos machen, weil die Fenster sauber sind. Die gefiederten Freunde hast Du erfolgreich angelockt und sie lassen es sich offensichtlich ja auch gleich gut schmecken.
Ich freue mich schon richtig auf weitere Besucher und Fotos…
liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Moni,
ein sauberes Fenster ist viel wert. Das habe ich gemerkt. Mal schauen wie das so weiter geht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unsere kleinen Freunde wissen längst wo es leckeres Futter für sie gibt und auch wem sie trauen können, gelle lieber Jürgen.
So schöne Aufnahmen wieder und hat sich echt gelohnt… auch die Fenster nochmals zu putzen.😀
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Hanne, Du hast wie immer, den Nagel auf den Kopf getroffen.
Vorteil für die Vögel, lecker Futter. Doppelter Vorteil für Jürgen, schöne Bilder und … saubere Scheibe.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
du hast recht, es hatte sich gelohnt, lasse es dir gut gehen und passe auf dich auf, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Mache ich. Du aber auch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
vielen Dank und alles Gute
Gefällt mirGefällt mir
Auch Dir alles Gute.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ok, überzeugt: ich putze demnächst auch mal wieder Fenster. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Fensterputzen lohnt sich …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obwohl schmutzige Fenster eine gute Vogelschutzmaßnahme sind, es fliegen Vögel seltener gegen schmutzige Scheiben. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Es reicht ein Guckloch für die Kamera. Lach …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr guter Tipp, danke! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Man sollte es sich so leicht wie möglich machen. Grins …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist der Vogelflüsterer! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Psssst … Nicht weitersagen.
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine Freude den Feldsperling am Meisenknödel zu sehen. Letztens zeigte BrigitteEBremen ein Rotkehlchen an selbigen. Ebenfalls ein für mich seltener Anblick!
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand es auch Außergewöhnlich. Zumal die Feldsperlinge an vielen Orten selten geworden sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person