Nachdem am gestrigen Sonntag in den Kommentaren eine wahre Gedichteflut angerollt ist, kommen wir wieder zum Ernst der Sache. Längst sind unsere Störche in ihren Überwinterungsgebieten angekommen. So hoffen wir. Bei den Störchen, die mit Sendern ausgestattet sind, gab es einige gemeldete Unfälle. Opfer an Strommasten, sowie im Zusammenhang mit Windkraftanlagen.
Es ist fast Halbzeit. Halbzeit für unsere Weißstörche in den Überwinterungsgebieten. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Mit schönen Fotos möchte ich an die Zeit erinnern, die sie bei uns verbracht haben. Zur Freude aller Tier- und Storchenliebhaber. Ich habe Unmengen von Fotos gemacht. Eine Auswahl fiel mir deshalb auch schwer. Darum wird es zwei Beiträge zum Thema geben.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Die Notwendigkeit unter den Fotos Texte einzublenden, habe ich nicht für sinnvoll gehalten. Der Beitrag und seine Bilder sollen lediglich dazu dienen, uns an die schöne Zeit mit unseren Störchen zu erinnern. Außerdem wäre es schön, wenn dadurch die Freude auf das kommende Frühjahr geweckt würde. Denn ich hoffe, dass wir im kommenden Jahr unsere Störche wieder wohlauf bei uns begrüßen können.
Im zweiten Beitrag gehe ich dann auf einige Einzelheiten ein, schreibe über alle Hammer Storchennester und das, was ich so beobachtet habe.