- Immer wieder ein imposantes Bild. Kraniche in großer Zahl.
Die Zeit der Kraniche. Ich habe sie immer nur in der Luft gezeigt. Daher habe ich mich entschlossen, Kraniche auch mal am Boden zu zeigen. Ich habe sie in einem der großen Rastgebiete im Raum Dümmer See, in der Diepholzer Moorniederung, besucht. Die Bilder sind aus meinem Archiv. Woher auch sonst? Bei dem Wetter?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Kraniche. Auf vielen umliegenden Feldern, Äckern und Wiesen kann man sie sehen.
- Man sollte bei den Fotoarbeiten unbedingt bestimmte Regeln einhalten.
- Ruhe bewahren. Im Auto bleiben. Nicht aussteigen.
- Im Naturpark Dümmer lassen sich dann von den verschiedenen Stellen hervorragend Kraniche beobachten.
- Ein Alt- und ein Jungvogel.
- Aus der Nähe sieht man erst ihre Schönheit.
- Ein Elternpaar … im Gleichschritt.
- Der Flug der Kraniche zu ihren Schlafplätzen ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergessen wird.
- Abends nach der Nahrungsaufnahme, auf den entfernt liegenden Feldern, fliegen die Familien der Kraniche gemeinsam ins Moor zur Übernachtung.
- Hunderte von Kranichen ziehen dann trompetend im Sonnenuntergang in ihr Schlafgebiet. In den Flachwasserstellen im Moorbereich finden sie dann ihre Schlafplätze. Dort wird ihnen Schutz vor natürlichen Feinden geboten.