Gestern war mal wieder ein eisiger Tag. Es herrschte außerdem ein schneidend kalter Wind. Ich hätte nichts dagegen, wenn es der letzte Tag dieser Art war. Schon früh am Morgen hatte ich bereits bei Sonnenaufgang eine Verabredung mit dem Filmemacher Ulf Marquardt. Es ging um Filmaufnahmen für den Fernsehfilm … an den Ufern der Lippe. In meinem Beitrag vom 22.Februar habe ich bereits darüber berichtet. Über den Tagesverlauf werde ich im heutigen und morgigen Beitrag berichten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Unsere Störche. Da der Boden sehr hart gefroren ist, finden die Störche anscheinend zu wenige Mäuse. Sie stehen in der Lippe um Fische zu fangen. Das Foto wurde mir von H. Marquardt zur Verfügung gestellt. Es entstammt einer Szene aus dem begonnenen Film.
- Auf unserer Lippetour suchten wir für verschiedene Szenen im Film „Winterliches“.
- Eine abstrakte Eisformation.
- Der Profi bei der Arbeit.
- Verschiedene Filmtechniken kamen zum Einsatz.
- Bizarre Eisgebilde erregten unsere Aufmerksamkeit.
- Diese Eisformationen befanden sich teilweise über und unter Wasser.
- Aber auch das „große Geschütz“ kam zum Einsatz.
- Für mich gab es viele neue Erkenntnisse und einen spannenden Einblick in die Filmarbeit.
Morgen auf „Linsenfutter“ … Luftaufnahmen.
Das ist stets faszinierend, Filmemachern bei der Arbeit zuzusehen. 🙂
Es hat mir auch viel Spaß gemacht.
Gelernt habe ich auch noch einiges dabei.
Gut, dass das Equiment für Filmen mittlerweile kleiner geworden isst. Sieht aber immer noch eindrucksvoll (und teuer) aus. LG Michael
Was die Spezies da mit sich rumschleppen ist, ein ganzes Auto voll, sehr beeindruckend und … richtig teuer.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Schönen Dank.
Interessant, was man alles entdecken – und mit der Kamera festhalten kann, wenn man Geduld – und das passende Equipment hat. Tolle Fotos – die Eisformationen und Eisgebilde sind beeindruckend ! LG Birthe 🙂
Freut mich zu lesen. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
LG Jürgen
Tolle Eindrücke – sowohl die Eisformationen, als auch das Equipment! Die Störche halten sich ja tapfer. Hoffentlich wirds jetzt (dauerhaft) milder!
Es ist milder. Wird haben fast 10°.
Der Frühling dürfte da sein.
Du bist ja schon euphorisch 🙂 Wir haben heute mit Mühe vielleicht 7 Grad erreicht. Schön wärs, wenn es jetzt so bleibt und dann noch wärmer wird. Immerhin solls ja die nächsten Tage weitestgehend im Plus bleiben 🙂
Es ist die die Freude darüber, dass jetzt auch bald in der Natur wieder mehr los ist. Das fehlte in dem grauen und manchmal kalten Winter.
Das ist wahr. Ich bin heute morgen ganz erstaunt, wie wunderbar die Erde riecht!! Überall taut es. Meine Töpfe sind allerdings noch nicht komplett aufgetaut, aber daß sollte heute doch noch klappen 🙂
Wir sind auf dem besten Wege. Ist doch schön.
Ein eindeutiges und lautes JAAAA :-))))!!!!!
Prima, dann sind wir und ja einig.
Störche im Schnee habe ich noch nie gesehen. Ich hoffe, sie fühlen sich wohl und finden genug zu fressen.
Störche sind hart. Kälte bis -25° käönnen die ab. Solange Futter da ist, braucht man keine Angst zu haben.
Da hast du ja echt geschuftet, toll! Und die Finger? Wurden die nicht kalt? Ich hatte mir für die kalten Tage dünne Seidenhandschuhe zugelegt, mit denen man noch die Kamera bedienen kann. Die halten ein wenig die Wärme, wenn man die Haupthandschuhe auszieht. Falls deine Kamera ein Touchscreen Display hat, gibt es dafür auch spezielle Handschuhe, mit denen man das Display bedienen kann. 🙂
LG Alexander
Hallo Alexander,
da bin ich eigentlich bestens ausgerüstet. Habe mir schon vor Jahren spezielle Fotografen Handschuhe gekauft. Nehme ich entweder garnicht mit, oder vergesse einfach sie anzuziehen. Bis 12/15° Grad Minus bin ich ziemlich abgehärtet.
Aber dann. Wenn es über 20/22° Plus geht … oha! Dann habe ich mächtig Probleme. Vielleicht war ich ja im ersten Leben ein Inuit?
LG Jürgen
diese Eisformationen sind erstaunlich.
Ich fand sie auch spannend.
wünsche schönen Ruhetag, Klaus
Danke Dir Klaus.
Respekt, bei dieser Kälte zu fotografieren!
Es war der letzte kalte Tag. Wird sind jetzt bei 5° Plus. Das soll heute noch bis 10° steigen und so bleiben.
da freuen sich die Störche!
Denke ich auch. Erst recht ab heute. Es ist schön warm geworden.
Spannend! Ich freue mich auf die Fortsetzung! LG, Ruby
Spanend fand ich es auch. Viele neue Eindrücke in die Arbeit der Filmprofis. Man lernt eine Menge dazu.
LG Jürgen
Witzig! Rate mal, was für bizarre Lufteinschlüsse ich gerade gestern mit dem Makro aufgenommen habe? 🙂
Das hört sich alles so spannend an, was Du schreibst…
Mir kommt ein Verdacht. Da bräuchte ich nur die Uhrzeit. Vielleicht haben wir uns da knapp verpasst?
Wenn Du Dich beamen kannst;-) Hannover, Stadtwald Eilenriede gegen 11.30 Uhr.
11.30 Uhr ist richtig. Aber … an der Lippe bei Lippborg.
Nix ist es mit beamen.
LG Jürgen
😀
Es soll ja scheinbar wirklich erstmal der letzte kalte Tag geworden sein, ab heute soll es ja sogar schon in die plus grade gehen. Ich bin gespannt ♡
Gestern war es noch einmal knackig kalt, mit einem ganz fiesen Wind. Gerade am Wasser war es extrem.
Heute sind hier schon bis 10° Plus und Regen gemeldet. Verrücktes Wetter.