- Weißstorch auf den Zinnen von Schloss Heessen.
Nachdem ich mit meinem Storchenfreund Lino vor etlichen Tagen eine Storchenrunde „gedreht“ hatte, hat sich Lino noch einmal auf die Suche gemacht. Im Prinzip hat sich bestätigt, was ich bereits vermutet hatte. Viele der Jungstörche sind bereits auf dem Weg in den Süden. Andere treffen sich wahrscheinlich über Tag irgendwo mit gleichaltrigen Störchen. Sie bilden dabei Gruppen. Noch kehren sie in der Regel abends auf ihre angestammten Nester zurück. Es schwierig festzustellen, ob und wieviel Jungstörche noch in der Gegend sind.
Lino berichtete was er beobachtet hat. Er war nach Feierabend zu einer Runde aufgebrochen und hat dabei die heutigen Fotos gemacht. Auf der großen Wiese vor dem Burghügel war kein Storch anzutreffen. Auf den Zinnen von Schloss Heessen saßen drei Weißstörche auf drei verschiedenen Nestern. Dort sah alles nach Alttieren aus. Jungtiere waren nicht zu entdecken. Auf dem Bauernhof am Niederwerrieser Weg waren beide Alttiere auf dem Horst. Der andere Horst war leer. Weit und breit war kein Jungvogel zu sehen.
- Wenn die Jungvögel auf der großen Reise sind, muss der Tagesablauf umgestellt werden.
- Es heißt jetzt selber viel fressen. Die Aufzucht war sehr anstrengend.
- Deshalb müssen die Altstörche ihre Energiereserven aufladen.
- Sie werden den Jungstörche in einigen Wochen in die Überwinterungsgebiete folgen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.