Die Like Funktion ist abgeschaltet. Ihr erreicht mich über den Reader.
Entlang meiner Strecke, zwischen den Schlössern Oberwerries und Schloss Heessen, war ich unterwegs. Weit vor mir sah ich eine Bewegung. Viel zu weit weg. Ich wusste noch nicht einmal was sich da bewegte. Aber meine Neugier war geweckt. Ich hielt an und wartete. Dann erkannte ich einen kleinen Vogel. Er saß auf einem Weidepfahl. Aber was es war? Langsam und vorsichtig ging ich näher. Noch immer zu weit weg. Jetzt hieß es vorsichtig sein. Das Vögelchen hatte mich gesehen. Die Kamera war längst bereit. Noch zwei Schritte. Es war eine junge Dorngrasmücke. Diese Vögelchen leben in offenen und halboffenen Bereichen mit einzelnen Büschen. Erkannt und auf die Platte gebannt. Glück gehabt. Ich konnte weiterfahren.
Die Bilder zum Vergrößern butte anklicken.
- Eine junge Dorngrasmücke auf der Suche nach Insekten.
- Dorngrasmücken fliegen vor allem sonnige Dornensträucher an.
- Die niedlichen Vögel sind Langstreckenzieher.
- Sie überwintern südlich der afrikanischen Sahelzone. Ab Mitte April kommen die Vögel dann zurück.