Regen war gemeldet trotzdem war ich losgefahren. Geregnet hat es dann auch. Nass bin ich dann auch geworden. Ich fühlte mich wie die Nilgänse im Wasser. Zuhause saß ich dann im Trocknen. Die Gänse blieben im Wasser. Denen macht das auch weniger aus. Aber schön war es doch.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Man sieht die Nilgans in Städten auf Teichen, an Flüssen, an Seen und an Kanälen. Nilgänse gehören zu den sogenannten Neozoen, also zu den tierischen Einwanderern. Die Nilgans ist ursprünglich am Nil beheimatet gewesen. Dort galt sie als heiliger Vogel, die dem Gott Amun geweiht war. Heute kommt sie am Nil kaum noch vor, dafür aber an Seen und Flüssen in ganz Afrika. Durch den braunen Augenfleck ist sie leicht von anderen Gänsen zu unterscheiden. Mit ihrem Nachwuchs im Schlepptau sind sie schön anzusehen.
Angeblich böse invasive Art. Ich habe sie schon völlig friedlich mit anderen Wasservögeln gesehen. Allerdings außerhalb der Brutzeit. Und in der Brutzeit sind auch Bläßrallen und Schwäne agressiv.
Gefällt mirGefällt mir
Sie sind besonders aggressiv. Auch außerhalb der Brutzeit.
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaub, es ist derzeit eine Kunst, nicht naß zu werden bei dem grottigen Wetter. Aber Hauptsache, die Kamera ist trocken geblieben, du selber kannst dich ja ohne nachhaltige Schäden wieder trockenrubbeln, lach!
Und als Belohnung fürs naßregnen dann so eine hübsche Gössel-Schar bei den Eltern im Schlepptau ist doch was ganz feines! Die sind so niedlich und ihr Federkleid sieht aus wie Caffè Latte!
Ich wünsche dir eine gute Nacht, bleib gesund und liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Bleibe auch Du gesund und lasse Dich nicht naßregnen. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, ich geb mir alle Mühe! 😂
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Das Wetter soll ja jetzt besser werden.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Schön anzusehen! Der ganze „Kindergarten“ mit unterwegs. Das muss die Eltern aber manchmal auch nerven. 😉 Übrigens soll ich dich warnen, Dohlen vergessen über Jahre nichts. Hatte ich so auch nicht gewusst. Werde also das nächste Mal gut aufpassen, dass ich nur die für mich ähnlich aussehenden Amseln ärgere. Lol LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
So eine ganze Gänsefamilie ist immer etwas Feines. Schön anzusehen. Im ersten Leben war ich wahrscheinlich auch eine Dohle. Ich vergesse auch nichts. Grins …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
LOL LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen, das sind wie immer sehr schöne Bilder. Beim fotografieren ist Wetter egal. Wenn sich eine besondere Gelegenheit bietet, dann sollte man (Jürgen) zuschlagen – äh knipsen! Das bischen Regen war sicher erfrischend. Sieh es doch auch mal praktisch, Wäsche waschen und Duschen gespart. *grins*
LG Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Beim Fotografieren ist Regenwetter äußerest schädlich für die Ausrüstung. Ich kann das ab. Aber meine Kamera nicht.
Dann kann es teuer werden.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast Recht, keine Kamera mag Feuchtigkeit. Du hast doch sicherlich einen Wetterschutz für den Ernstfall? Ein Wetter kann auch unerwartet eintreten. Aber wem erzähle ich das? 😉
LG Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Meine Ausrüstung ist immer in einer wasserdichten Tasche. Aber da nützt sie nichts. Zum Fotografieren muß ich sie rausnehmen. Deshalb vermeide ich möglichst solche Touren.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt bist du wieder trocken und hast super Fotos!
Und so lange dein Fotoapparat nichts abbekommen hat, gehts ja!😉
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Richtig. Du hast das Problem erkannt. Wäre teuer geworden, wenn mein Fotoapparat was abbekommen hätte.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie herzig 😊🌈💕
Gefällt mirGefällt mir
Das sehe ich auch so.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind wieder sehr schöne Fotos!
Ich denke in diesem Jahr kann man nicht auf allzu schönes, bzw. trockenes, Wetter warten. Sonst kommt man ja kaum noch vor die Tür.
Meine Feststellung ist auch, dass ein verhangener Himmel besseres Licht für Fotos macht.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. Man muß eben jederzeit mit Regen rechnen. Immer zuhause sitzen und warten ist auch keine Alternative.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dennoch schöne Bilder von dem zuckersüßen Nachwuchs 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Auf jeden Fall, sehr süß. Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns gibt es eher selten Nilgänse, dafür aber Graugänse.
Gefällt mirGefällt mir
Insgesamt nehmen sie sehr stark zu. Aber auch die Graugänse und Kanadagänse machen sich Gebietsweise „breit“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt und werden sogar vertrieben.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist dann die Konsequenz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hauptsache: Schön war es doch….
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Es war wirklich schön. Ich bin ja nicht aus Zucker. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
I have seen these geese only once. So cute!
Gefällt mirGefällt mir
They look very nice, but they are spreading more and more.
Gefällt mirGefällt 1 Person
….hat sich gelohnt! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Schließlich trocknet man auch wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde sie auch hübsch und die Gössel sind sowieso niedlich. Hier in Köln sind sie inzwischen auch schon eine „Plage“, wie die Kanagänse. Es gibt einfach viel zu viele von beiden Arten und keine natürlichen Feinde, die die Bestände regulieren.
Nilgänse können gegen andere Wasservögel sehr aggressiv sein. Das habe ich schon oft beobachtet.
Toll hast du die Mama mit ihrer Kinderschar aufgenommen.
Viele Grüße
Dieter
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dieter. Sie sind gegenüber anderen Wasservögeln wirklich sehr aggressiv.
Aber hübsch anzusehen allemal.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person