Vor Monaten hatte ich eine Tomate, die ich nicht mehr essbar war. Ich entfernte einige Kerne und trocknete sie. Dann startete ich meinen Versuch. Einige Körnchen wurden in einem Blumentopf ausgesät. Dann stellte ich das Töpfchen an mein Küchenfenster. Tatsächlich keimten sie. Als sie zu groß für das Töpfchen waren pflanzte ich sie in einen großen Blumenkasten auf meinem Balkon um. Das Wetter spielte nicht mit. Ich war einfach zu früh gewesen. Es war zu kalt, zu feucht und zu windig. Aber die Tomate wuchs kräftig. Ob das etwas werden würde?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Links die Tomatenpflanze. Rechts daneben eine selbstgezogene Sonnenblume. Sie soll an der Stange emporwachsen. Insgesamt ist die Stange über 2 Meter lang. Die Sonnenblumenkerne sind als Futter für meine kleinen Lieblinge gedacht.
- Tatsächlich fängt die Tomatenpflanze an zu blühen. Allen Wetterunbilden zum Trotz. Ich bin gespannt wie das weitergeht.
Seit ich die ersten Blüten entdeckt habe, keimt Hoffnung auf. Es ist jetzt deutlich wärmer. Nur der ständige Wind und der Regen sind eigentlich für Tomatenpflanzen nicht gut. Möglichkeiten des Schutzes bestehen nicht. Aber die Pflanze wächst nach dem Motto: „Nur die Harten kommen in den Garten“. Es war ja auch von Anfang an nur als Test gedacht. Mit einer größeren Ernte habe ich zu keiner Zeit gerechnet.