- Die Wiese. Lebensgrundlage für viele Tiere.
Bei dem dauernden Regenwetter habe ich mir vorgenommen mal wieder über das Leben in der Wiese zu berichten. Die Idee dazu hatte ich, nach einem spannenden Fernsehbeitrag und habe in meinem Archiv geschaut, was es zu dem Thema an Bildern zu bieten hat.
Die Wiese ist ein wichtiger und oft auch unterschätzter Lebensraum für viele Arten. Sie ist schön und nützlich. Wildkräuter und Wildblumen wachsen hier. Außerdem bietet sie Platz für Unmengen von Insekten und anderen Tieren. Man kann Grillen und Schmetterlinge beobachten. Ebenso Vögel, Fasane, Wildkaninchen und mehr. Das große Spektrum an Pflanzen bietet die ideale Basis für eine große Tierartenvielfalt. So können auf wenigen Quadratmetern mehrere hundert verschiedenen Arten von Individuen beobachtet werden.
Alle Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden.
Es gäbe noch sehr viel über die Wiese, ihre Aufgabe und ihre Wichtigkeit zu schreiben. So zum Beispiel, dass sie sich wie ein Haus in verschiedene Stockwerke einteilt. Ganz unten ist die Bodenschicht. Dann folgen die Streuschicht und die Blatt- und Stängelschicht. Am höchsten gelegen ist die Blütenschicht. In jeder dieser Schichten leben verschiedene Lebewesen. Alles kleine Wunder der Natur. Wichtig ist aber, dass wir erkennen, das die Wiese Grundlage für viele Arten ist. Arten die wir erhalten müssen. Denn alles Leben hängt zusammen. Vom kleinsten Käfer bis hin zu uns. Niemals dürfen wir das vergessen. Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur. Wir sind von ihr abhängig.