Müde. So kam sie mir vor, als ich sie entdeckte. Doch dann machte sie zu meiner Freude die Augen auf. Die Waldohreule. Eine Waldohreule auf dem Tagesschlafplatz. Was für ein herrlicher Anblick. Einmalig sind ihre Augen. Einmal gesehen, vergisst man den Blick nicht so schnell wieder. Dann noch in freier Natur. Einfach wunderbar.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Als ich die Waldohreule sah, schlief sie noch.
- Dann öffnete sie die Augen und sah mich an.
Besondere Merkmale der Waldohreule sind die orangegelben Augen und die langen Federohren, die jedoch auch ganz angelegt werden können. Das macht sie meistens im Flug. Diese Eulen Art bewohnt Landschaften mit Wald und Gehölzen. Sie kommt aber auch in menschlichen Siedlungen, wie Gärten und Stadtparks, sowie auf Friedhöfen vor. Die Waldohreule kann in freier Natur ein Alter bis zu 28 Jahren erreichen.