Noch immer warten wir in Hamm auf den Durchzug der Kraniche. Das wird aber sicherlich nicht mehr sehr lange dauern. Es ist eine Wetteränderung in Sicht. Das heißt kältere Temperaturen und ein entsprechender Wind aus Richtung Nord/Nordost. Darauf warten die Vögel. Dann werden sich die großen Züge in Bewegung setzen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Kraniche. Sie werden bald in großer Zahl über uns hinwegziehen.
Eine andere Frage wird mir ebenfalls hin und wieder gestellt. Was machen unsere Störche und wo sind sie? Anhand von Daten einiger besenderter Störche ist es sehr gut möglich, die Aktivitäten entsprechender Weißstörche zu beobachten. Viele der Westzügler überwintern in der Nähe von Müllkippen in Spanien. Das ist die einfachste Art über den Winter zu kommen. Andere streifen in Afrika, in der Nähe des Tschad Sees, umher. Die Ostzügler zieht es überwiegend nach Kenia und noch weiter südlich.
- Weißstörche. Auf ihre Rückkehr müssen wir noch bis zum nächsten Frühjahr warten.
Es geht den besenderten Störchen gut, so das von Ausfällen nichts bekannt ist. Die Technik ist weit fortgeschritten, dass sich beim Hereinzoomen der Satellitenbilder sogar Einzelheiten der Landschaft, mit Büschen und Bäumen, erkennen lassen. Man kann sie also bis auf wenige Meter genau lokalisieren. Die Westzügler haben einen großen Teil der Zeit im Überwinterungsgebiet bereits geschafft. Wegen der längeren An- und Abreise bleiben die Ostzügler länger weg.
Wonderful shots, those are some pretty good sized birds
Thanks for the nice comment. These big birds are great fun to watch.
Vorgestern habe ich ähnlich viele über Ascheberg gesehen (Nähe NSG Davert).
In den nächsten Tagen werden viele Tausend folgen.
Das Schauspiel hat begonnen.
Gestern um die Mittagszeit insgesamt mindestens 500 Kraniche über dem Hammer Süden gesehen und gehört 😁
Sehr schön. Endlich geht es los.
Ich hätte gedacht, die sind schon abgeflogen. Mal sehen, vielleicht bemerke ich die bei uns auch. LG Michael
Dann hast Du meine Berichte leider nicht aufmerksam verfolgt. Schade.
Doch, doch, Jürgen! Aber ich hatte nicht bedacht, dass du bei denen ja noch stalken wolltest. Lol LG Michael
… es ist im Moment eben viel los. Grins …
LG Jürgen
Da bin ich gespannt, wann du berichtest, daß sie nun ziehen, die Kraniche, kälter geworden ist es ja schon. Und gutes Zugwetter!
Das ist ja schön, zu den gezogenen Störchen was zu erfahren, da hab ich mich jetzt sehr drüber gefreut, lieben Dank!
Und dann heißt es bei beiden, warten, bis sie im Frühjahr hoffentlich alle gesund wiederkehren!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Du sollst es als Erste erfahren. Ich hatte heute Glück. Morgen um etwa 6 Uhr zeige ich die ersten Bilder.
Einen schönen Abend noch.
LG Jürgen
Ooooh, schön, da freu ich mich drauf!!!
Dankeschön!!!
Liebe Grüße
Monika.
Hoffentlich gefällt Dir, was Du dann sehen wirst.
LG Jürgen
Bestimmt!!!
Liebe Grüße
Monika.
Schön …
LG Jürgen
Schöne Aufnahmen!
Ich hab bei uns bis jetzt nur zweimal Wildgänse in Formation gesehen.
Letztens waren es noch 20° … da kommen die nicht in die Pötte; aber vielleicht demnächst.
Je nach Art sind Wildgänse bei uns inzwischen üerwiegend Standvögel.
Prima Flugaufnahmen!
Danke, lieber Pit.
Oft habe ich in den letzten Stunden an Dich gedacht. Warum? Das gehört nicht hierher auf meinen Blog.
Ich bin aber sicher, dass Du Dir denken kannst, was ich meine.
LG Jürgen
Ich bin gespannt, wann die Kraniche bei dir vorbeikommen werden und freue mich auf Fotos.
Was du über die Störche schreibst, hört sich gut an und es ist schon faszinierend, was man mit der Technik heute alles kann!
Viele Grüsse
Christa
Stimmt. Ich bin wie immer am Ball.
Die Kraniche erwarte ich sehr bald.
LG Jürgen
Der Kranich in die Lüfte steigt,
nach unten seine Füße zeigt 🤣 !
G. l. G. Jochen
Der Storch, der macht es ebenso,
von unten sieht man seinen Po.
LG Jürgen
Tolle Flugbilder!
Hab gestern die Schneegänse beim Durchzug gesehen (Nordhessen) – wirklich ein eindrucksvolles Phänomen.
Es ist so eindrucksvoll, was sich in der Natur und auch am Himmel über uns abspielt. Ich liebe es auch.
Hast Du einen Link, unter dem man die Störche mitverfolgen kann?
Da gibt es im Internet zu allen Vogelbewegungen, Singvögel, Störche und Kraniche viele Hinweise und auch die Möglichkeit der Nachverfolgung.
Die kann ich garnicht alle aufzählen. Einfach mal reinschauen.
OK, danke.
Immer gerne.
Ich habe gestern abend hier in Ahlen einen Trupp aus Richtung A2 / Uentrop hören können. War leider schon zu dunkel, um etwas zu sehen.
Es kommt alles wie ich schon vermutet hatte. Beste Zeit in unserer Gegend, große Züge zu sehen, dürfte zwischen 11 und 14 Uhr sein.
Heute zwischen 12 und 13 Uhr mehrere große Schwärme über Ahlen in Richtung Uentrop.
Danke Dir. Habe ich mit bekommen. Meine Vorhersage stimmt also.