Auf meiner „Kranichtour“ hatte ich das Glück einen schönen Falter in einem fast ausgeblühten Schmetterlingsflieder zu entdecken. Den Admiral. Die Falter fliegen bei uns von Mai bis Oktober. Die Admirale sind aber nicht, sowie andere heimische Schmetterlingsarten, Spezialisten für bestimmte Lebensräume. Sie lassen sich beispielsweise in Wäldern ebenso antreffen wie auf Ackerflächen, Weiden und an Wegrändern. Darüber hinaus trifft man sie in Parkanlagen und Gärten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- In den späten Sommermonaten und im Herbst hält er sich auch gerne in menschlichen Siedlungen auf.
- Er ernährt sich dann von Fallobst und verschiedenen Blühpflanzen.
- Der Admiral kann als erwachsener Schmetterling sogar überwintern.
- Der Großteil der Falter stirbt allerdings beim Einsetzen des ersten Frostes.
Auch gestern sah ich wieder Kraniche in großer Anzahl. Meine Bilder mit den entsprechenden Zahlen, werde ich sicherlich in der nächsten Woche noch einmal zeigen. In meinem morgigen Beitrag werde ich mich am neuesten Fotoprojekt von Manni beteiligen. Sein Titel ist … „Fotoprojekt Nr. 15 – Blumen und Pflanzen“.