Auf meiner „Kranichtour“ hatte ich das Glück einen schönen Falter in einem fast ausgeblühten Schmetterlingsflieder zu entdecken. Den Admiral. Die Falter fliegen bei uns von Mai bis Oktober. Die Admirale sind aber nicht, sowie andere heimische Schmetterlingsarten, Spezialisten für bestimmte Lebensräume. Sie lassen sich beispielsweise in Wäldern ebenso antreffen wie auf Ackerflächen, Weiden und an Wegrändern. Darüber hinaus trifft man sie in Parkanlagen und Gärten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- In den späten Sommermonaten und im Herbst hält er sich auch gerne in menschlichen Siedlungen auf.
- Er ernährt sich dann von Fallobst und verschiedenen Blühpflanzen.
- Der Admiral kann als erwachsener Schmetterling sogar überwintern.
- Der Großteil der Falter stirbt allerdings beim Einsetzen des ersten Frostes.
Auch gestern sah ich wieder Kraniche in großer Anzahl. Meine Bilder mit den entsprechenden Zahlen, werde ich sicherlich in der nächsten Woche noch einmal zeigen. In meinem morgigen Beitrag werde ich mich am neuesten Fotoprojekt von Manni beteiligen. Sein Titel ist … „Fotoprojekt Nr. 15 – Blumen und Pflanzen“.
Mitten im November noch einen Schmetterling, und dann noch so einen schönen wie den Admiral! Da hast du wirklich Glück gehabt, danke, daß du uns daran teilhaben läßt!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
Glkück gehört manchmal dazu.
Vielen Dank.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Wie schoen doch Schmetterlinge sind!
Das stimmt. Ich sitze gerade mal wieder vor dem Fernseher, was dort gezeigt wird, ist weniger schön.
Da sind mir Schmetterlinge lieber. Ein Nachtfrost und wir sind sie los.
Ohhhh, das war schwarzer Humor. Sorry.
LG Jürgen
Öh. Das hast *du* jetzt gesagt, Jürgen. 😅😆
VVN
Sorry. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Ich finde den Bezug in dem Beitrag nicht.
LG Jürgen
Der NACHTFROST, lieber Jürgen? 😅🙂
VVN
Als ich die Bilder gemacht habe, hatten wir den ersten Nachtfrost. Es hat mich erstaunt einen Admiral gesehen zu haben.
LG Jürgen
Den sieht man hier auch sehr häufig und wie Du schreibst überall. Unglaublich, dass der noch aktiv ist. Glück muss der Fotograf haben 😀
Richtig. Der Frost ist sein Feind.
Ich hatte Glück, denn Nachts haben wir Frost.
Vielleicht sein Glück, dass er so anpassungsfähig ist. Leider in diesem Jahr nur ein Exemplar in echt gesehen. LG Michael
Was er überhaupt nicht verträgt, ist Frost. Dann gehen für ihn „die Lichter aus“.
LG Jürgen
Das ist schade. Aber ich habe bei unserem quasi Gartenschuppen immer was offen. Falls sich mal wieder ein Eichhörnchen oder sonst was „verirrt“. LG Michael
Schön. Da kriechen die gerne mal unter.
LG Jürgen
Ich war Mittwoch und Donnerstag in Greifswald unterwegs, natürlich ohne Kamera. Am Bodden rastete eine riesige Gruppe Kraniche und am Himmel waren auch große Gruppen unterwegs.
Auf die Kraniche warten wir. Die fliegen jetzt zuerst zum Dümmer und später zu uns.
Es ist Bewegung in die Sache gekommen.
Als ich sie sah, dachte ich gleich, dass Dich das interessieren könnte…
Ich habe die Sache genau im Blick und bin für jeden Hinweis dankbar.
Da hast du Glück gehabt! Er ist sehr schön!
Viele Grüsse
Christa
Danke Dir.
War wahrscheinlich knapp, denn wir hatten den ersten Frost.
LG Jürgen
Ich kannte bis her nur den Admiral von der Seefahrt (glaub da gehört er dazu) und den Opel Admiral ein ganz feines Fahrzeug. Der größere davon ist glaub der Opel Diplomat !
… und jetzt komme ich daher und stelle alles auf den Kopf.
Meiner kann fliegen. So ein Ding. Lach …
das stimmt allerdings ! Davon ist Opel noch weit entfernt !
Da fliegen höchstens mal ein Paar aus dem Vorstand. Grins …
super formuliert !!! Lach
Danke Dir.
Manchmal habe ich auch „lichte Momente“. Grins …
Was für ein hübscher Kerl – ich habe den Blick dafür 🤣🤣🤣(falls die Frage auftaucht: woran erkennt er es?).
G. l. G. Jochen
Ja? Woran?
LG Jürgen
Vorige Woche sahen wir auch noch einen Admiral in unserem Garten. Er setzte sich kurze Zeit auf, Hose, Schuhe und Jacke, dies bei herrlichem Sonnenschein. 😀
Ein erholsames Herbstwochenende wünscht Dir Ingrid
Wenn es warm bleibt, die Sonne scheint und sie einen guten Unterschlupf für die Nacht haben, können sie uns noch lange erhalten bleiben.
LG Jürgen
Mensch, mensch, jetzt erstaunt er mich aber. Kennt er sich auch noch mit Schmetterlingen aus! Einen schönen Tag noch.
Klar. Warum nicht? Er macht ja sonst nichts anderes. Lach …
Guten Morgen Jürgen,
da hast aber schöne Fotos von einem mir sehr vertrauten Gartenbewohner gemacht.
Früher hatten wir einen riesigen Kurschbaum im Garten. Die Krone ernteten wir nicht mehr ab und die herabfallenden Kirschen lockten ein Herr an Insekten an. Diese verwandelten die Rasenfläche unter dem Baum in einen bunten Teppich 😎
Ich wünsche dir einen schönen Freitag.
Liebe Grüße
Monika
Moin Monika.
Ich war erstaunt den Admiral zu noch entdecken. Es war nämlich -1° Grad gewesen. Normal kann er das nicht vertragen. Er hatte sicher einen Unterschlupf gefunden.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Tag.
LG Jürgen