Es war mir bei meiner gestrigen Tour eine große Freude, mal wieder einen Kiebitz aus der Nähe zu sehen. Einen Kiebitz an der Wasserstelle. Er schien großen Durst zu haben. Der schöne Vogel lief auf und ab. Immer wieder sah ich, dass er Wasser trank. Zwischendurch schaute er mal hoch, um sich zu vergewissern, dass keine Gefahr drohte. Ein Kiebitz fällt besonders durch sein prächtiges, farbenfrohes Federkleid auf. Es schimmert wunderbar metallisch. Eine wahre Pracht ihn so beobachten zu können. Der schöne Vogel ist aber leider stark gefährdet.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Der Kiebitz wurde aus seinem ursprünglichen Lebensraum vertrieben. Hauptfaktoren hierfür sind Entwässerung, Grundwasserabsenkung, frühe Wiesenmahd, sowie landwirtschaftliche Arbeiten. Zu weiteren Gefährdungsursachen zählen Störungen der Brutgebiete durch intensive Freizeitnutzung, sowie in manchen Ländern auch immer noch die direkte Verfolgung durch Jagd und durch Eiersammler. Der Brutbestand des Kiebitzes in Deutschland hat seit 1992 um mindestens 88 % abgenommen. Er wird in der Roten Liste als „stark gefährdet“ geführt. (Auszüge aus NABU Veröffentlichungen.)
Der Mensch ist wohl wirklich echt eher eine Plage für die Natur als daß er ihr irgendwie nützt! Umso schöner, wenn man bei dir noch sowas schönes wie den Kiebitz zu sehen bekommt, das sind feine Bilder von ihm an der Wasserstelle. Und ich hoffe auch genau wie du, daß deine Berichte immer wieder einige Menschen doch aufrütteln, das hat eben was mit dem steten Tropfen zu tun, der auch irgendwann den Stein höhlt!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Das wünsche ich mir auch. Wahrscheinlich wird es aber eher ein frommer Wunsch bleiben, was mich aber nicht davon abhält, es immer wieder zu versuchen. Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenede.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt seine Frisur noch viel besser. 😉 Aber in echt hatte ich bisher wirklich noch keinen gesehen. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Es wird auch immer schwieriger Kiebitze zu sehen. Die Bestände sind sehr stark rückläufig.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann hoffen wir mal, dass die bei euch reichlich bleiben. Bei uns wird – wenn ich dies auch live nicht so erlebe – alles zubetoniert.LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Es ist ein überregionales Problem. Bei uns gibt es auch immer weniger Kiebitze.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
;-( Schade!
Gefällt mirGefällt mir
Alles von den Menschen gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja das Schlimme. Als ob wir nicht denken könnten. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, die Menschen werden es nie lernen. Sie schaufeln sich lieber das eigene Grab.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Steht leider zu befürchten. ;-( Genieße mal das Wochenende. Nächste Woche geht der „Horror“ weiter.Diese „neue Normalität“ – falls die schon da ist – gefällt mir auch nicht besonders. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Denke ich auch. Auch Dir noch einen schönen Freitagabend.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Die schlimmste invasive Art auf diesem Planeten sind die Menschen…..
Herrliche Bilder und die Spiegelung gefällt mir sehr.
Gefällt mirGefällt mir
Ein wahres Wort … das stehe ich VOLL !!! hinter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein schönes Federvieh! Und so dumm sind die Menschen, dass sie kaum Rücksicht auf diese wunderbaren Wesen nehmen.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man sich so umschaut, was Menschen an der Natur- und Tierwelt so alles zerstören, da kann man nur noch wütend werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du leider sehr Recht.
Gefällt mirGefällt mir
Man kann nur immer wieder darauf hinweisen. Für jeden einzelnen Menschen, den man umstimmen kann, hat es sich gelohnt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kiebitze sah ich bisher noch nie und dieses hübsche, metallisch glänzende Federkleid wie auf den tollen Aufnahmen zu sehen ist, wirkt auf mich sehr edel.
Solche Spiegelungen im Wasser mag ich ja sehr, lieber Jürgen und warst auch wieder mal zur rechten Zeit am rechten Ort. Tolle Bilder, die von dieser besonders gefährdeten Vogelart hoffentlich noch sehr lange gemacht werden können!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Da hast Du echt was verpasst. Kiebitze zu sehen ist wunderbar. Doch leider wird dieses Vergnügen immer seltener. Schade.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ja, sehr schade.
Aber zum Glück kann man ja alles, auch in der Natur verpasstes hier bei dir auf deinen brillianten Fotos bewundern und hoffen wir mal, dass nicht nur diese schönen, immer seltener werdenden Vögel uns noch sehr lange erhalten bleiben!!
Liebs Grüßle
Gefällt mirGefällt mir
Wie heißt es immer so schön … die Hoffnung stirbt zuletzt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Auf Hiddensee gibt es noch welche und ich bewundere sie jedes Jahr durch das Fernglas. Die Geräusche, die sie dann beim Fliegen machen, klingen auch witzig.
Gefällt mirGefällt mir
Schön, wenn es noch welche gibt. Wäre schade um die wunderbare Art.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre es. Daher freue ich mich über jeden einzelnen Vogel.
Gefällt mirGefällt mir
Sie sind auch einfach herrlich anzusehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Bilder.
Hier bei uns gibt es ein Naturschutzgebiet mit dem Namen Kiebitzwiese. Dort sind viele interessante Tiere und Pflanzen zu entdecken – nur der Namensgebende Vogel wurde dort in den letzten Jahren immer seltener. Inzwischen ist jede Sichtung eine kleine Sensation. Schade.
Gefällt mirGefällt mir
Da war der Vater der Wunsch des Gedanken. Leider ist ein deutlicher Rückgang spürbar.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind tolle Bilder. So nah habe ich sie noch nie gesehen und jetzt auch schon einige Jahre gar nicht mehr.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Schade drum. Sie werden auch immer seltener.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Fotos mit den Spiegelungen. Ich liebe Kiebitze sehr. Letztes Jhar habe ich hier mal eine größeren Schwarm gesehen und bin eine runde mit ihnen gefllogen. Das war sehr beglückend. Normal sehe ich nur vereinzelt welche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider werden es immer weniger. Schade um die schönen Vögel. Aber das hast Du ja sicher gelesen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen