Alle reden von Entsorgung. Gemeint ist die Müllentsorgung. Recyceln, wiederverwerten usw. Was noch irgendwie gebraucht wird, sollte wieder in einen Kreislauf eingefügt werden. Ähnliches habe ich bei meiner letzten Tour beobachtet. Aber in der Natur. Alles wird gebraucht. Alles dient wieder einem Zweck. Ich kannte eine Stelle, wo eine tote Nutria lag. Von Tag zu Tag wurden die Überreste weniger. Dann sah ich, dass sogar die Haare des Felles noch Verwendung finden. Eine Kohlmeise hatte diese für sich entdeckt. Entdeckt als bestes Nistmaterial. Material mit dem sie ihr Nest auspolstern würde. Material um der geschlüpften Brut ein warmes Nest zu bieten. Die Natur weiß sich zu helfen. Ich das nicht wunderbar?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Da hat die Kohlmeise die Reste einer toten Nutria entdeckt.
- So wartet nicht lange. Kann man noch gut gebrauchen.
- Keiner hat was mitbekommen (außer der „Linsenfutter“ Fotograf) Also mitnehmen. Das gibt ein warmes Nest.
Es gibt sicher viele solcher kleinen Begebenheiten in der Natur. Ich finde sie wunderbar. Ich kann mich auch dafür begeistern. Es sind Zeichen, dass da noch viel Unentdecktes vor sich geht. Es heißt nur Zeit investieren, warten und genau beobachten. … mal genau hinschauen. Es lohnt sich.
solange es die natur ist die ihren kreislauf schließt und nicht wir als entrümpelungsfirma für wohnungsauflösungen in ganz deutschland, dann ist alles oaky!
LikenLiken
Solange es Tiere sind, die auf natürliche Art sterben und durch andere Tiere entsorgt werden, ist das ein natürlicher Vorgang.
Stress bekomme ich mit Leuten, die ihren Dreck nicht zur Kippe bringen, sondern lieber in der Natur abladen.
LikenLiken
Manchmal sind es – wie hier – die kleinen Begebenheiten, die beeindrucken. Gut beobachtet!
LikenLiken
Danke. Da macht das Zuschauen immer wieder viel Spaß.
LikenLiken
Ein toller, beeindruckender Beitrag! Danke!
LikenLiken
Freut mich.
Immer wieder gerne.
LikenGefällt 1 Person
Eine schöne Dokumentation. Ich bin immer wieder fasziniert, dass Vögeln scheinbar nicht entgeht. Und ich finde es sehr schön und irgendwie tröstlich, dass alles noch Verwendung findet.
LikenLiken
Danke Dir. Den Tieren entgeht garnichts. Die Natur ist da sehr „clever“.
LikenGefällt 1 Person
Früher haben die Menschen genauer hingeschaut, und lebten viel mehr im Einklang mit der Natur, und produzierten wenig Abfälle. Unser angeblicher Fortschritt hat das zunichte gemacht. Jetzt müssen wir wieder umlernen. Manchmal ist regressiv besser als progressiv.
LikenLiken
Man hat ja schon mal erkannt, welche Gefahr das viele Plastikzeug bedeutet. Erste kleine Schritte werden ja auch gemacht. Jetzt müssen große Schritte kommen. Es ist da noch sehr viel zu tun.
LikenGefällt 1 Person
Allerdings!
LikenLiken
Es bleibt noch lange ein Problem.
LikenGefällt 1 Person
Das ist ein richtig schöner Gedanke, daß die Fellreste des toten Tieres der Kohlmeise für ihr Nest dienen, kann ich mir gut vorstellen, wie schön kuschelig-warm die Kleinen es damit haben, es gibt im April und auch im Mai doch noch richtig kalte Nächte. Daß sie sich Haare oder Fellreste zum Nestbau holen, wußte ich, wenn meine Mimi im Fellwechsel ist im Frühjahr, leg ich die ausgebürsteten Haare als Büschel auf meinem Balkon ab, die sind immer weg!
Die Natur ist wirklich wunderbar!
Liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
So ist es. Tolle Idee, die Katzenhaare auf den Balkon zu legen. Da freuen sich die Vögel.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Der ewige Kreislauf von Werden, Aufblühen und Vergehen ist schon sehr faszinierend. Auch die Erkenntnis, dass es im Grunde genommen in der Natur kein Müllproblem gibt.
LikenLiken
Danke Dir. Ja, da können wir Menschen sicher eine Menge lernen. Wir müssen es nur wollen.
LikenLiken
That is life! Danke Jürgen! Hätte ich so wirklich nicht gedacht, aber warum eigentlich nicht. Nestbau ist Pflicht! LG Michael
LikenLiken
Gut so. Beton ist für die Vögel zu hart. Außerdem verbrauchen wir den schon um die Natur zu verschandeln. Heul ….
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Da gebe ic h dir uneingeschränkt Recht, Jürgen! Beton bestenfalls für die Autobahnen. Die halten dann mit eAutos bis ins 4te Jahrtausend. 😉 LG Michael
LikenLiken
Ha, ha, ha …
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
:-))
LikenLiken
Die Natur ist wunderbar. Weiss nicht wie oft ich das geschrieben habe 🙂 Der Freund meiner Mutter hat Dackel gezüchtet. Er hat immer um diese Zeit die ausgebürsteten Haare der Hunde in den Garten gelegt. „Damit die Vögel ordentliche und varme Nester bauen können“ hat er immer gesagt.
LikenLiken
Toll. Womit er recht hatte. Die Vögel sind dankbar dafür. Einmalig, wie die Natur reagiert und solche Geschenke annimmt.
LikenGefällt 1 Person
Wenn wir genauer hinschauen würden, hätte die Natur noch viel zum Nachmachen zu bieten … Bei mir holen die Meisen sich Polstermaterial aus der Filzdeko 😉
LikenLiken
Wenn … die meisten Menschen leben zu oberflächlich und schauen nicht hin. Leider.
Aber es stimmt. Wir Menschen können von der Natur sehr viel lernenen.
LikenLiken
Piccoli volatili, messi abilmente in rilievo dalle tue foto
Buona serata,silvia
LikenLiken
Grazie, un piacere per ogni fotografo. Saluti Jürgen
LikenLiken
Das hast du sehr schön gschrieben. Eigentlich ein beruhigendes Gefühl, dass nichts völlig verschwindet, zwar die Form verändert, aber sich nicht in Nichts auflöst.
LikenLiken
Danke. Das finde ich auch.
Die Beobachtung hat man auch nicht unbedingt täglich, aber ich fand es spannend, einmal darüber zu berichten.
LikenGefällt 1 Person
Im Herbst, da weht der Wind schon manchmal ein leeres Nest vom Baum und da habe ich öfters welche gefunden, in denen Haare vom Fell meines Hundes mitreingewebt sind!
Und ich bewundere diese Nester sowieso, sie sind kleine Kunstwerke. Wenn man bedenkt, dass sie nur mit den kleinen Schnäbeln gebaut werden!
Viele Grüsse und danke für deine schönen und interessanten Bilder,
Christa
LikenLiken
Hallo Christa,
Dein Kommentar gefällt mir sehr gut. Dein Hund als Lieferant von Nestmaterial. Ich finde das Klasse.
Ich habe schon beobachtet und auch einem Bericht gebracht, wie Dohlen auf Pferderücken saßen und den Tieren
die Haare ausgerissen haben. Das ist Natur. Einfach einmalig.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Das hätte ich bis jetzt auch nicht gedacht, dass das Fell einen toten Tieres diese Verwendung findet. Sehr interessant.
LikenLiken
Danke.
Ich finde es ist es wert, einmal gezeigt zu werden.
LikenLiken
herzliche Grüße an diesem schönen Tag von mir zu dir
LikenLiken
Danke, aber hier regnet es. Eine schöne Gelegenheit mal die Füße hochzulegen.
LikenLiken
hier scheint die Sonne
LikenLiken
Du hast es gut. Dann werde ich Euch mal unseren Regen schicken.
LikenLiken
Deshalb bin ich so gerne in der Natur. Sie ist der Meister – solange Mensch nicht dazwischen pfuscht.
LikenLiken
Wahre Worte. Dem kann man nichts hinzufügen.
LikenGefällt 1 Person
Ist wirklich faszinierend, wie sich die Natur selbst zu helfen weiß und immer wieder alles im Kreislauf des Lebens Verwendung findet.
Bei meinen Vogel-Nistkästen lass ich nach dem Säubern, Ende des Jahres auch immer den teils flauschigen Inhalt in der Nähe liegen, der dann teils auch tatsächlich wieder zum Nestbau im Frühjahr verwendet wird.
Liebe Grüße von Hanne
LikenLiken
Es ist total spannend mit „offenen Augen“ die Natur zu beobachten und zu sehen, was da täglich für wunderbare Dinge passieren.
LG Jürgen
LikenGefällt 2 Personen
Guten Morgen, Jürgen,
so weit ich weiß, sind Tierhaare ein besonders bevorzugtes Nestbau-Material. Dem toten Tier macht es nichts aus und die Meise freut sich. So funktioniert die Natur eben.
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
Moin Moni,
stimmt in allen Punkten. Es ist mal schön für einige meiner Leser zu sehen, was die Natur so alles macht.
Jeder ist da nicht so bewandert wie Du.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Beautiful.
LikenLiken
Thank You.
LikenLiken
Was die Meise da macht, ist defintiv grindig, wie man bei uns sagt. Aber sehr unterhaltsam. Wusste nicht, dass Leichenfledderei so lustig sein kann.
LG, Richard
LikenLiken
So sehe ich das auch und war der Meinung das einmal zu zeigen.
LG Jürgen
LikenLiken
Klar ist das wunderbar! Dankbar, dass ich nicht den ollen Kadaver im Ganzen sehen musste. Dankbar für Herrn Linsenfutters Aktivitäten in der Natur- und was er uns alles zeigt!
Gruß von Sonja
LikenLiken
Danke schön.
So ein Kadaver ist kein schöner Anblick.
Den würde ich im Ganzen auch nicht zeigen.
LG Jürgen
LikenLiken
Der Nestbau muß gekonnt sein.
LikenLiken
Das kann man wohl sagen. Es sind geschickte Vögel am Werk.
LikenLiken
Es ist wunderbar… alleine schon das Wissen darüber, das „NICHTS“ ein endgültiges Ende hat.
LG
LikenLiken
Vielen Dank. So ist es.
LikenGefällt 1 Person