… lauter? Wohl kaum.
Es sind Krachmacher per Exzellenz. Die Kanadagänse. Selbst wenn sie sich in der Luft befinden, geht es laut zu. Sehr laut.
Die Gänse führen bei uns ein Leben wie im Schlaraffenland. Sie haben keine natürlichen Feinde und werden außerdem noch von Menschen aus falsch verstandener Tierliebe gefüttert. Deshalb fühlen sie sich auch in Parkanlagen mit Teichen besonders wohl. Die Balz der Kanadagänse findet in der Zeit von Februar und März statt. Dann kämpfen die Männchen um die Weibchen. Sie beißen sich und schlagen mit den Flügeln, bis ein Sieger feststeht. Hat sich ein Paar gefunden bleibt es ein Leben lang zusammen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Was schreist du hier so herum?
- Mein Gott, hat der Alte wieder schlechte Laune.
- Immer dieses Gezeter.
- Das Palaver bin ich langsam leid.
- Komm` du mir heute Abend ins Nest.
- Ahhh … das hat geholfen. Typisch Mann.
In der Balz verjagen die Männchen Konkurrenten und andere Wasservögel die sich dem Brutplatz nähern. Das kann aber auch anders gehen. Nämlich dann, wenn sich in der Nähe ein Schwanenpaar befindet, welches ebenfalls brüten möchte. Wie es dann zugeht, zeige ich im morgigen Beitrag. Ich konnte da spektakuläre Bilder machen. „Ein Schwan räumt auf“ wird der Beitrag heißen.