Heute zeige ich Teil 3 von Linsenfutters „Bilder und Geschichten“. Es ist keine Serie der besonderen Fotos, sondern eine Serie, wo die Fotos mich an besondere Geschichten erinnern. Mal spannend oder lustig, aber auch traurig, mit einigen Bildern dargestellt und erzählt. Was soll ich hier noch viel schreiben. Einfach anschauen und überraschen lassen. Überraschungen wird es sicher geben.
Wir sind jetzt mitten in der Zeit, wo überall die Störche zurückgekehrt sind. Es gibt da viele wunderbare Geschichten aus der Storchenwelt. Aber auch vor der Realität dürfen wir uns nicht verstecken. Von einer sehr traurigen Begebenheit möchte ich heute berichten. Aber mein Wort. Es werden viele schöne Beiträge folgen, die eine andere, wunderbare Seite zeigen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Seit Jahren unter den Namen Lilly und Willy in Hamm bekannt.
- Nach der Rückkehr aus seinem Winterquartier kam Willy verletzt zurück.
- Deutlich ist die Behinderung am Bein zu erkennen.
- Er konnte noch einigermaßen fliegen.
- Dann wurde er tot gefunden und in einem Fleischcontainer entsorgt.
- Aufruhr in der Bevölkerung und in den Medien waren die Reaktion.
Der in Hamm unter dem Namen „Willy“ bekannte Weißstorch kam verletzt aus dem Überwinterungsgebiet zurück. Er wurde durch einen anderen Storchenmann von seiner Partnerin vertrieben. Wochenlang irrte er verletzt im Raum Hamm umher. Ich erhielt viele Anrufe aus der Bevölkerung. Hilfe war nicht möglich. Selbst als mich die Polizei um Hilfe bat und mit mir in das Industriegebiet fuhr, konnte ich nicht helfen. „Willy“ konnte noch fliegen. Aber bereits 2 Tage später flog er gegen die Mauer eines Schlachtbetriebes und wurde dort „entsorgt“. Es gäbe sicher vieles zu schreiben und zu diskutieren. Aber „Willy“ war tot. Einige Jahre hatte ich ihn mit meiner Kamera begleitet. Ein langes Martyrium war zu Ende. Seinem Tod folgte ein Aufschrei in den Medien.
Entsprechende Gesetze zu Verstößen gegen geschütze Vogelarten sehen harte Strafen vor. Der Weißstorch gehört zu den besonders geschützten Arten. Für Interessierte habe ich mal einen Link angefügt: https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-voegel/ Schaut mal rein.