Wenn die Zeit der Balz beginnt, kann man es besonders deutlich bei den Blässhühnern beobachten. Da geht es dann richtig rund. Eine Mischung aus Balz und Revierverteidigung können war dann beobachten. Es wird gekämpft mit „Haken und Ösen“. Mit Geduld kann man dann einzigartige Fotos machen. Die Konkurrenten geben sich dabei keine Blässe, obwohl sie Blässhühner genannt werden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Frühling ist kaum da, schon kochen die Hormone. Es zeigen sich bei den Blässhühnern schon die Auswirkungen des nahenden Frühlings.
- Die Männchen scheinen vor Kraft kaum laufen oder schwimmen zu können. Sie sind immer bereit, ihre Revieransprüche im Kampf durchzusetzen. Es wird gehackt, gebissen und getreten.
- Momentan herrscht ein gereizter Umgangston. Wegen jeder Kleinigkeit ist Kampf angesagt. Stress pur.
- Immer wieder spannend zu sehen, was sich da so abspielt. Wenn man dann noch die Füße ins Bild setzen kann, ist es mir eine Freude, wenn mir solche Bilder gelingen.
Es war ein unglaubliches „Gewusel“. Wasser spritzte hoch, es schäumte fast. Kopfstöße, Fußtritte, mit den Flügeln schlagen. Alle Arten von Angriffen konnte ich beobachten. Als die Tierchen sich ausgetobt hatten, war schlagartig wieder Ruhe. Einige Minuten später ging es an anderen Stellen wieder weiter.