… und bei bester Laune fuhr ich vor ein paar Tagen, meine Runde. Es zeigte sich ein strahlend blauer Himmel. Mehr kann man nicht erwarten.
Ein wunderschöner Blick über den Teich und ein herrlich blühender Kastanienbaum belohnten mich. Aber auch ein Zaunkönig, der stolz eine erbeutete Feder zu seinem Nest brachte, gefiel mir. Dann aber ein seltsames Insekt. Mir unbekannt. Später erfuhr ich, es war eine Prachtwanze. So sah sie auch aus. Prächtig.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- In voller Pracht.
- Ein blühender Kastanienbaum.
- Der Zaunkönig hat eine Feder als Nistmaterial im Schnabel.
- Eine Prachtwanze. Diese Tiere sind von Mai bis Juli zu beobachten. Ihre Eier versenken sie in junge Pflanzentriebe. Danach überwintern sie im Eistadium. Es bildet sich somit auch nur eine Generation im Jahr.
Die Prachtwanze wird aufgrund ihrer auffällig gestreiften Flügeldecken auch gestreifte Weichwanze genannt. Diese schöne Wanze ernährt sich überwiegend räuberisch von tierischer Nahrung, wie Insektenlarven oder Blatt- und Schildläusen. Zur Ernährung sticht sie auch junge Triebe und Blätter an, um sich an deren Saft zu laben.
Wunderschönes himmelblau, lieber Jürgen! Blühende Kastanien sind ein echter Hingucker, die Blüten sehen immer aus, als hätte der Baum Kerzen aufgesteckt!
Der kleine Zaunkönig sieht richtig stolz aus mit seiner feinen, erbeuteten Feder! Eine Prachtwanze hab ich noch nie gesehen, welch ein schönes Insekt!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Genau. Fast schon wie Weihnachten. Lach …
Danke Dir.
Die Prachtwanze habe ich auch zum ersten Mal fotografiert.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jau, „am Kastanienbaume die Lichter brennen“, hihihihi!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Könnte ein neues Weihnachtslied werden. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Die Prachtwanze kannte ich noch nicht! Sehr schön! Genau wie der kleine Zaunkönig!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Die Prachtwanze war für mich auch neu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Blühende Kastanien sind eine Augenweide und die Prachtwanze gefällt mir sehr. Die habe ich noch nie gesehen. Wunderbare Bilder, wie immer.
Bin vorige Woche 100 km mit dem Auto gefahren und hatte nicht ein einziges Insekt auf der Autoscheibe.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Die Prachtwanze hatte ich auch noch nie gesehen.
Das mit den Insekten auf der Autoscheibe ist ein Trauerspiel und zeigt die bittere Wahrheit.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Jürgen, wieder was gelernt. Ein Zaunkönig schmückt sich mit fremden Federn, und sogar eine Wanze kann toll aussehen. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Das sind doch mal gute Nachrichten. Oder?
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll! 🙂 Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Immer gerne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Zaukönig sieht sehr akrobatisch in seiner Pose aus. Genau im richtigen Moment getroffen, lieber Jürgen.
Gefällt mirGefällt mir
Das passte ganz gut. Vielen Dank.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
hoffe, der Mensch wird der Natur noch eine Chance geben, dann werden wir noch viele Insekten haben, beste Grüße von mir zu dir, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
wünsche alles Gute, viele schöne Momente
Gefällt mirGefällt mir
Wird schon werden. Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt mir
Man sieht, dass es Dir Spaß gemacht hat. Das herrliche Blau und das satte Grün sind eine Augenweide. LG
Gefällt mirGefällt mir
Richtig erkannt. Es macht mir immer wieder Spaß. Jeden Tag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Jürgen,
leider haben sich bei mir im Garten die Insekten noch nicht eingefunden (bis auf ein paar Ausnahmen hin und wieder). Und zu diesen Ausnahmen gehörten auch Insekten, die ich von ihrer Form und Farbe nicht einordnen konnte.
Nun haben wir viele Blumen im Garten insbes. auch für die Insekten, die aber offensichtlich bereits `weggespritzt´ wurden und das trifft mich persönlich sehr.
Mach`s gut!
Jürgen aus Loy
P.S. Thiacloprid ist das aktuelle Insektengift, das noch auf die Verbotsliste kommen muss.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
es ist wirklich ein Trauerspiel. Wo soll das noch hinführen. Man sieht es ganz deutlich. Die Zahl der Insekten ist sehr stark rückläufig.
Schau mal die Autoscheibe nach langer Fahrt an. Früher war diese dicht bedeckt von Insekten. Jetzt kaum noch.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir