Früh war ich bei den Weißstörchen am Bauernhof. Eigentlich zu früh. Zu früh für gute Fotos. Es war noch etwas diesig und ein grauer Himmel. Aber was sich auf dem Storchenhorst ereignete, wollte ich nicht verpassen. Also legte ich los. Schließlich sollte meine Tour noch weitergehen. Man sieht wunderbar wie groß die Störchlein geworden sind. Aus dem Kükenalter sind sie raus. Man darf sie jetzt getrost Jungstörche nennen. Die Hälfte des Weges zum erwachsenen Storch ist auch geschafft. Mit kräftigen Schlägen ihrer Flügel, stärken sie auch schon ihre Muskulatur. Vorbereitung auf das große Abenteuer. Bald heißt es dann, auf geht’s. Fliegen lernen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Muskulatur der Flügel wird bereits gestärkt.
- Was ist los? Auf geht´s.
- Dann wurde weiter geübt.
- Der Storchenmann kommt hereingeschwebt.
- Gleichzeitig startet das Weibchen zur Futtersuche.
- Es war sozusagen ein fliegender Wechsel.
- Durch reizen am Schnabel fordern die Jungstörche ihr Futter.
- Dann würgt der Storch das mitgebrachte Futter ins Nest.
- Sofort beginnt bei den drei Jungstörchen der Kampf um die besten Bissen.
- Da sind durchaus auch große Brocken dabei.
- Man muss sich wundern, was der Nachwuchs so verschlingen kann.
- WOW … Das scheint eine ausgewachsene Ratte zu sein.