Gerade noch vor dem großen Regen machte ich eine Runde um zu schauen, ob sich da schon etwas regt in der Natur. Ich stellte fest. Es regt sich was. Nicht zu übersehen. Einige Pflänzchen trauen sich schon. Hoffentlich geht das gut. Regen wäre nicht das große Problem. Nur Frost Besonders die ersten zarten Knospen und Blüten würden dann Schaden nehmen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Während ich meine Runde drehte, konnte man es schon sehen. Die „Wetterexperten“ würden sich wohl nicht täuschen. Es zog sich langsam zu. Wieder sollten wir einige Tage Regen, sogar Sturm bekommen. Nimmt das denn nie ein Ende? Noch während ich zurück fuhr, machte ich mir schon Gedanken, für was wird mein Archiv denn wohl in den nächsten Tagen herhalten müssen? Mir kam eine Idee.
Wieder wunderschön, und ihr seid uns voraus. Wir haben Neuschnee, mehr als gedacht. ;-( LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Dafür bekommen wir morgen Besuch von der schnellen Frederike. Sie wird mit 120 km/h hier durchrauschen. Bin schon gespannt ob die Radarfallen alle „scharf“ gestellt sind. Wenn ja, wer bezahlt die Knöllchen? Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns in Nordhessen regt sich noch nicht so viel. Schöne Fotos wieder. 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
So viel wie es auf den paar Bildern aussieht, ist es auch nicht. Da schwingt wohl eher der Wunsch mit, dass es endlich richtig losgehen möge.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei einem kruzen Sprint zwischen den Schneeschauern habe ich Winterlinge gesichtet … deine Auswahl lässt aber hoffen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hoffentlich ist das nicht alles zu früh. Man sieht schon an vielen Bäumen erste Knospen.
Wenn ich an morgen denke, da werden wir wohl noch mehr sprinten, oder gleich besser daheim bleiben müssen.
Es soll nicht nur Regen und Schnee, sondern auch Sturm geben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also bei uns liegt Schnee. Da ist noch nichts mit Frühjahr. Macht aber nix. Alles zu seiner Zeit.
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich auch, dass kommt noch früh genug.
Gefällt mirGefällt mir
… und die Kinder wollen rodeln.
Gefällt mirGefällt mir
Hoffentlich haben sie noch viele Gelegenheiten dazu.
Gefällt mirGefällt mir
Meine Hyazhinten haben sich schon Ende November aus der Erde getraut. Dann kam eine Nacktschnecke und fraß alle Blätter weg. Ich habe die stark übergewichtige Schnecke noch gesehen wie sie faul im Beet lag, aber da war es bereits zu spät. LG Mina
Gefällt mirGefällt mir
In der Natur ist schon einiges los.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Auf deine Idee bin ich schon sehr gespannt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wie ich feststellen mußte, mit sehr viel Arbeit verbunden. Da muß ich jetzt durch.
Gefällt mirGefällt mir
Diese rosa Blüten konnte ich jetzt im Januar auch schon beobachten. Ansonsten kommen sie bei uns immer erst im Februar. Duftschneeball könnte hinkommen. Doch ich hab mal gegoogelt, der Duftschneeball ist ein Zierstrauch. Und bei meinen Sichtungen der Blüten waren es eindeutig „Bäume“ und kein Strauch. Und Du schreibst ja auch, es war ein hoher „Baum“. Da kenn‘ sich einer in der Botanik aus 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Inzwischen hat sich eine Kennerin gemeldet. Des Rätsels Lösung. In der Mitte Osterschneeball. Darüber und darunter die japanische Kirsche.
Gefällt mirGefällt mir
Sicher ist es auch die Schneekirsche (Prunus subhirtella) 🙂 (wie bei mir)
Gefällt mirGefällt mir
Es soll wohl eine japanische Kirsche sein, wie die Expertin meinte.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die hübschen Bilder die Vorfreude auf das Frühjahr steigern⚘🌼
Gefällt mirGefällt mir
Auch ich freue mich auf das Frühjahr.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen, Deine Fotos machen Hoffnung! Und die Vögel zwitschern morgens auch schon wieder. Es geht also aufwärts, die Parole heißt einfach nur „Durchhalten“!
LG Martina 🌸
Gefällt mirGefällt mir
Wir wollen uns mal nicht zu früh freuen. Da kann noch jede Menge kommen. Aber was gut ist … den Jahreswechsel hatten wir und die Tage werden sichtbar länger.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns habe ich auch schon Haselfähnchen wehen sehen, aber der Flieder hatte auch Weihnachten ein paar Wärmeblüten – das Hin und Her ist halt auch für die Pflanzenwelt verwirrend. Bei uns schneit es heute und das ist normal: in unserer Gegend fängt der kälteste Teil des Winters – ganz gleich wie kalt tatsächlich, immer erst im Januar an, und der kann auch bis März noch andauern, auch wenn sich in der Natur schon Vögel und Frühjahrsblüher in Fortpflanzungsstimmung bringen. Winter ist eben keine Schaufenster-Dekoration.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den Punkt gebracht. Aber ist es nicht ganz normal, dass wir Menschen nach dem Jahreswechsel jedes Blümchen und jede Knospe herbeisehnen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke, es ist ein medienbedingt naturentfremdetes Phänomen der letzten Jahrzehnte, mit dem kalendarischen Jahreswechsel den Schalter umzulegen von Wintercooning auf Frühlinngssehnsucht.
Gefällt mirGefällt mir
Möglich. Trifft auf mich nicht zu. Ab Januar „scharre ich mit den Hufen“ wie man so schön sagt.
Gefällt mirGefällt mir
Es schneit. Hoffentlich wird es nicht so arg kalt, dann könnten die Blüten überleben. Der Duftschneeball kann ja Kälte vertragen.
LG Mathilda 👍🍀
Gefällt mirGefällt mir
Der Winter ist noch nicht vorbei. Das kann noch viel passieren.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da sind wir alle gespannt…
Gefällt mirGefällt mir
Bin schon dran und habe festgestellt, dass es mehr Arbeit ist, als gedacht. Lach …
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderschön…….das Wetter spielt echt verrückt, nach dem neuerlichen Schnee bei uns vor ein paar Tagen ist nun alles wieder im grünen Bereich!
Gefällt mirGefällt mir
Nach dem Regen schneit es bei uns und für morgen ist Sturm angesagt. Na ja, kann sicher nicht ewig dauern.
Gefällt mirGefällt mir
Was sind das für Blüten? Jetzt schon? Auf meinen täglichen Wegen ist noch alles grau …
Gefällt mirGefällt mir
Gute Frage, schwere Frage. Ich habe recherchiert, aber nichts gefunden. Es waren die ersten Blüten an dem Baum.
Gefällt mirGefällt mir
das könnte der Duftschneeball sein…..die Blüten zeigen sich oft schon im Dezember, gehört neben Winterjasmin und Zaubernuss zu den ersten Frühjahrsblühern.
Gefällt mirGefällt mir
Aha? Es war ein sehr großer Baum. Kommt das hin?
Gefällt mirGefällt mir
wenn es ein Baum ist, dann könnte es eine Schneekirsche sein, blüht von November bis April!
Gefällt mirGefällt mir
Angeblich eine jap. Zierkirsche. Sind auch erst ganz wenige (scheinbar) erste Blüten zu sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Idee, danke – hier schneits gerade.
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt mir
Hier jetzt auch. Bleibt aber sicher nicht liegen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir