Hier war ich unterwegs. Es ist die wunderschöne Umgebung unseres Kurparks in Bad Hamm. Schon einige Male war mir das Glück hold. Eichhörnchen. Wer mag sie nicht?
- Der Kurpark. Er lädt jederzeit zu wunderbaren Spaziergängen ein.
Hoch oben in den Bäumen turnte ein Eichhörnchen herum. Jetzt ein paar schöne Fotos. So dachte ich. Kamera raus und loslegen. Ich konnte es nicht lassen. Eichhörnchen sind fotografisch gesehen, immer tolle Motive.
- Wieder einmal hatte ich Glück, eines der niedlichen Eichhörnchen vor die Kamera zu bekommen.
- Es turnte hoch oben herum.
- Das niedliche Tierchen kletterte hin und her.
- Manchmal schaute es zu mir herunter.
- Dann wieder ließ es sich bei seiner Tätigkeit nicht stören.
- Beim letzten Foto dachte ich, es sei müde und wollte eine Pause einlegen. Sollte mir recht sein. Die Aufnahmen waren ja auch gemacht.
Das Eichhörnchen wird auch Eichkater, Eichkätzchen oder Katteker genannt.
Bei uns in Bayern heissen diese sehr possierlichen Tierchen Oachkatzln. 😉
Noch eine neue Bezeichnung. Die kannte ich noch nicht. Ich nehme an Oach kommt von Eiche?
Ja, genau. 🙂 Ein beliebter „Einbürgerungssprachtest“ für „Zuagroaste“ (Hinzugezogene) ist übrigens das Wort „Oachkatzlschwoaf“ – Eichhörnchenschweif. Wer das fehlerfrei in Bayerisch aussprechen kann, was gar nicht so einfach ist, hat diesen Sprachtest bestanden, und darf sich fortan als Bayer bezeichnen. 😉
Den „Schwoaf“ habe ich inzwischen gegoogelt. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, ganz egal ob man in Ostfriesland oder Bayern ist, man sollte nicht versuchen die jeweilige Mundart nachzumachen. Man gibt sich selber der Lächerlichkeit preis. Akzeptanz den Gastgebern gegenüber finde ich besser.
Ich glaube, cih muss diese putzigen Wesen auch noch einmal – bald – fotografieren. Schliesslich haben wir ja genug davon im Garten.
Hab‘ eine feine Woche,
Pit
Hi Pit,
mach das. Es macht soviel Spaß, wenn man die Ergebnisse sieht.
LG Jürgen
Eichhörchen sind wirklich schön, und ihr habt da aber auch wirklich eine schöne Umgebung, damit es den Tieren gut gefällt. LG Michael
Ich zeige natürlich auch nur die guten Seiten. Logisch, außer wenn meine Halsschlagader mal wieder den Durchmesser eines Gartenschlauches angenommen hat.
LG Jürgen
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank.
Schöne Fotos 👍🏼😊
Vielen Dank.
Immer wieder süß anzusehen. 🙂
Das kann man wohl sagen.
Oh,ist das süß. Ich hatte am Freitag auch das Glück, eins fotografieren zu können. Ist nicht ganz so nah, aber gefreut habe ich mich trotzdem sehr.
Die sind auch immer wieder putzig anzusehen.