Als ich zum Fenster hinausschaute glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen. Da saß tatsächlich ein Eichhörnchen auf meinem Balkon. Man muss dazu wissen, dass in unserer Siedlung noch nie ein Eichhörnchen gesichtet wurde. Der Klettermaxe war hochgeturnt und hatte, unterhalb der Futterstelle für meine Vögel, Sonnenblumenkerne entdeckt. Diese waren den Vögeln herabgefallen. Leider saß das Tierchen auf dem Boden, wo ich es mit meiner Kamera nicht gut erreichen konnte. Zudem sah ich, dass im unteren Bereich die Balkontür eine Reinigung vertragen kann. Daran hatte wohl der Regen Schuld. Aber das werde ich schleunigst ändern. Auch werde ich dafür sorgen, dass für das Hörnchen der Tisch reichlich gedeckt wird. Vielleicht habe ich Glück und es wird zu einem ständigen Gast.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Noch kennt das Eichhörnchen sich bei mir nicht aus. Es ist der erste Besuch auf meinem Balkon. Das würde ich gerne ändern.
- Während meine Begeisterung immer größer wird, fühlt sich das Hörnchen scheinbar immer wohler. Das soll so bleiben. In Zukunft wird es dort immer Futter finden. Sofern es wiederkommt.
Der Freundes- und Förderkreis Rieselfelder Münster, hat mich um die Bekanntgabe eines Filmtermins gebeten. Im vergangenen Jahr hat ein Filmteam, die Natur der Rieselfelder bei Münster dokumentiert. Der Sendetermin des Rieselfeld-Films ist auf Arte voraussichtlich am 26.11.2020 um 20:15 Uhr. Den Film über unsere heimische Natur kann ich allen Natur- und Tierfreunden nur wärmstens empfehlen. Also. Nicht vergessen und im Kalender ROT anstreichen.