Auch heute noch einmal vorweg. Liebe Leser, beachtet noch einmal meinen Beitrag vom 24.2.21. Bitte den kompletten Text lesen. Es betrifft alle Blogger.
Nachdem ich in einem Fersehbeitrag einen Bericht über Entenarten gesehen hatte, dachte ich mir, das kann ich auch. Gesagt, getan. Ich suchte vier verschiedene Arten aus Zoobildern heraus. Als Gegenüberstellung und um ein Gleichgewicht zu schaffen, beschränkte ich mich ebenfalls auf vier verschiedene Enten, die ich in meinem Gebiet fotografiert habe. Die Auswahl fiel mir schwer. Dabei blieben sehr viele interessante Arten auf der Strecke. Aber vielleicht kann es irgendwann einmal einen zweiten Teil geben.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Enten aus dem Walsroder Vogelpark.
- Eine Plüschkopfente.
- Ihr Erscheinungsbild lädt zum Grinsen ein.
- Die Prachteiderente.
- Eine interessante Schönheit.
- Die Magellan Dampfschiffente.
- Ein ungewöhnlicher Name, aber Tatsache.
- Zwei Spatelenten. Ein Paar der Art.
- Ein Spatelenten Männchen.
Enten aus meinem Gebiet.
- Eine Spießente beim Start.
- Spießente im Wasser.
- Die farbenprächtige männliche Mandarinente.
- Eine weibliche Mandarinente.
- Die Rotschulterente spiegelt sich im Wasser.
- Ein schönes Exemplar der Rotschulterenten.
- Portrait vom Gänsesäger.
- Ein männlicher Gänsesäger.
Wow, ist das wieder klasse, dein Beitrag mit den Enten, da kannst du locker mit jeder Fernsehsendung mithalten.
Plüschkopfente war mir völlig neu, vom Namen und vom Aussehen, was die Natur sich alles ausdenkt, der Kopf der Ente ist faszinierend, im Nacken wie Fell, die „Schürze“ über dem Schnabel und die umrahmten Augen, toll! Weißt du, an was ich denken mußte bei dem Gesicht? Wie eine venezianische Maske aus dem Karneval! Auch die Prachteiderente hat so ein interessantes Gesicht!
Bei der Magellan-Dampfschiffente muß ich echt immer über den Namen lachen, wem fällt sowas ein!
Beim Spatelentenpaar ist das Männchen ja mal wieder ein Prachtexemplar. Schick, die schwarz-weiß-Färbung.
Die Färbung der Spießente gefällt mir auch sehr gut, und toller Schnabel. Mandarinente in gewohnter Prächtigkeit, das sind Farben!
Bei der Rotschulterente mußte ich jetzt auch lachen, wie kommt man darauf, sie so zu benennen, wenn sie solch einen auffallend gefärbten blauen Schnabel hat!
Der Gänsesäger hat seinen Namen wohl von seinem Schnabel, hab ich mal gelesen, da sind so kleine Zähne dran, die wie eine Säge aussehen.
Ganz tolle Serie, ich würde mich freuen, wenn du die mal fortsetzt!
Gute Nacht und liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde auch, das alle Enten schön sind. Jede auf eine eigene Art. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, those are the prettiest ducks. I love the one with the blue bill and wing feathers.
Gefällt mirGefällt mir
Many Thanks. I like them all
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde Enten einfach immer wieder toll. Und im Vergleich zu anderen Arten sind sie oft leichter zu photographieren.
Liebe Grüße,
Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Diese Vielfalt ist so schön. Alle sind so unterschiedlich. Ich mag sie auch sehr.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Serie! Einige Enten habe ich nie gesehen. Habe auch über die Namen nachgedacht aber „Dampfschiff“ ist schon mehr als eigenartig. Um nicht zu sagen, daneben. Ha…ha…
Gefällt mirGefällt mir
Kann man wohl sagen. Lach …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wusste gar nicht, dass es so viele und sehr schöne Entenarten gibt. Danke für die Aufklärung, Jürgen! Wenn auch solche Namensgebungen wie „Dampfschiffente“ durchaus die Frage nach den Namensgebern stellen lassen. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Tja, das mit der Namensgebung ist so eine Sache. Die Zuständigen zeigen immer wieder, dass sie über viel Fantasie verfügen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lol – Aber wirklich! Klingt dann in der lateinischen Umsetzung besonders toll. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Recht hast Du.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Die Plüschkopfente ist schon eine sehr interessante Erscheinung! Aber am meisten fasziniert mich die Rotschulterente und dann frage ich mich,,warum sie so heisst, denn (meiner Meinung nach) sind nicht die roten Schultern, sondern blaue Schnabel das markanteste Merkmal an ihr! Aber bitte, jeder sieht das anders!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Das kann man durchaus so sehen. Aber die Namen vergeben andere Menschen, wobei die Namensgebung nicht immer nachvollziehbar ist.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Plüschkopfente habe ich noch nie gesehen, eine interessante Ente!
Gefällt mirGefällt mir
War bei mir auch zum ersten Mal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Enten sind wieder wunderschön fotografiert, toll!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Danke für den Kommentar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So hübsche Enten habe ich bei uns noch nie gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
Man muß sich immer wieder wundern, wieviele schöne Arten die Natur hervorbringt.
Gefällt mirGefällt mir
Plüschkopfente. Noch nie gesehen oder gehört. Wieder was gelernt !
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt noch viel Neues zu sehen. Das geht mir auch so.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Ente ist nicht Ente. Diese Vielfalt sollten wir (wie auch bei allen anderen Tieren) schätzen lernen.
Gefällt mirGefällt mir
Unsere Natur ist immer wieder faszinierend.
Gefällt mirGefällt mir
„Gänsesäger“ klingt irgendwie makaber 😁
Danke für die schönen Fotos – faszinierend, wie bunt die Entenpalette ist.
Liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt mir
Wer sich solche Namen ausdenkt, ist mir manchmal auch schleierhaft.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So schöne Bilder, vielen Dank, ich mag Enten sehr und freue mich jedes Mal, wenn mir eine (oder viele) begegnen!
Gefällt mirGefällt mir
Da sind wir auf einer Linie. Ich bin auch immer wieder begeistert, wenn ich in freier Wildbahn oder im Zoo eine neue Art entdecke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dampfschiffente ist ja ein witziger Name! Danke für die feinen Fotos, nebst Bestimmungen.
(Ich hoffe ja sehr, dass der Spuk bald wieder vorbei ist!)
Sonnige Grüße, Ulli 🌞
Gefällt mirGefällt mir
Der offizielle volle Name ist tatsächlich Magellan-Dampfschiffente. Unglaublich.
Im Papierkorb ist viel Platz. Da kommt bei mir alles ungelesen rein. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder….. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Das freut mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…da hast du auch allen Grund zu! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
… über so nette Kommentare freue ich mich immer besonders.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Awesome!
Gefällt mirGefällt mir
Thank you.
Gefällt mirGefällt 1 Person