Gestern habe ich Fotos von einem weiblichen Turmfalken gezeigt. Da es zum vergangenen Wochenende sehr stark gestürmt und viel geregnet hatte, hatte ich mir die Zeit genommen, um mich um andere Dinge zu kümmern. Also blieb ich daheim. Als ich zwischendurch aus dem Fenster schaute, traute ich meinen Augen nicht. Im Wohngebiet flog ein Turmfalke seine Angriffe. Er befand sich auf der Jagd nach Singvögeln. Weit und breit war kein Vogel mehr zu sehen. Klar. Die hatten „Lunte gerochen“. Stundenlang hielt sich der Raubvogel in der Wohnsiedlung auf. Eine einmalige Gelegenheit für mich schöne Fotos zu machen. Es waren ein paar spannende Stunden. Nicht nur für mich. Aber es ist immer wieder toll zu sehen. Eine halbe Stunde nachdem der Raubvogel weg war, waren alle Vögel wieder da. Ihr „Alarmsystem“ hatte funktioniert. Der Falke hatte keinen von ihnen erwischt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Falke beobachtete den Garten meiner Nachbarin.
- Dort sind immer viele Singvögel zu sehen.
- Er näherte sich dem Garten immer mehr.
- Er sah mich. Das schien ihn aber nicht weiter zu stören.
- Auf dem Sprung. Er machte einen Versuch.
- Dann startete er blitzschnell einen Angriff. Ich war fast zu spät dran für ein Foto.
Aber woher kam der Falke? Meine Vermutung ist die Nähe zum Maxi Park. Dort gibt es genügend Nischen und Mauerlöcher in alten Gebäuden. Durchaus vorstellbar, dass er dort seine Unterkunft hat. Also möglich, ihn noch öfter zu sehen. Ausschlaggebend dabei sind seine Jagderfolge.