… wurde inspiziert und für gut befunden. Gemeint ist der neue Futterkasten.
- Die Balkonecke mit dem neuen „Häuschen“. Im Hintergrund das Hauptgebäude vom Maxi Park.
Eine Blaumeise interessierte sich für das neue Futterhäuschen. Sie schaute sich das unbekannte Gebilde von allen Seiten genau an. Dann wurde ein „Probekörnchen“ verspeist. Mein Eindruck war, dass ihr gefiel, was sie gesehen hatte. Mal sehen ob damit ein reger Betrieb stattfinden wird. Ich hatte in den vergangenen Jahren auch schon Futterstellen, die von den Vögeln nicht akzeptiert wurden. Verwöhnt ist sie, meine kleine Vogelschar.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Da sitzt also das Futter drin?
- Von oben rutscht es nach. Aha …
- Hier kann man dann die Körnchen erwischen.
- Alles o.k. Jungs. Ihr könnt kommen. Das Teil ist gut.
Das ist aber ein ganz schicker Futterturm. Bei mir wurden die Glashäuschen leider nicht angenommen. Habe sie meiner Freundin gegeben. Die kauft Vogelfutter als Zentnerware.
Dafür ist aber die Blockhütte sehr belagert. Vor einiger Zeit hatte ich noch ein neues Holzhaus gekauft. Da muss ich nur noch das Dach decken. Dann bekommt es noch einen Firnisanstrich und somit kann es vermietet werden. *lach*
LG Lilo
Bei mir sieht es ähnlich aus. Scheinbar ist uns die Vogelwelt einen Schritt voraus. Plastik ist out. Holz ist in. Schon seltsam. Bei mir ziehen die Vögel das Holzhäuschen auch vor.
LG Jürgen
ohhh wie niedlich deine Fotos.
Der Maxi-Park in Hamm…. seufz – da war ich früher auch öfter mal,. Jab jahrelang in Hamm gearbeitet…🎈
Für mich sind es bis zum Maxi Park nur wenige Schritte. Klar, dass ich eine Jahreskarte habe.
Das neue Futterhäuschen ist richtig schick, und ich hab mich jetzt echt gebrezelt, wie sachkundig die Blaumeise sich das beguckt hat, man hatte wirklich den Eindruck, sie hat es erkannt, wie das Futter da raus kommt, zu niedlich! Und dann alle man ran, der Restauranttester ist zufrieden.
Vielleicht ist das Holzhäuschen deshalb noch mehr frequentiert, weil es ein gemütlicher Treffplatz ist für deine gefiederten Freunde, die mögen es eben gerne gemütlich, aber ab und an ist halt auch mal so ein Schnellrestaurant was feines, lach, Fastfood im vorbeifliegen!
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
P.S.: Vielleicht machst du ein Schild oben dran, „Mc-Vogels“ hihihihi!
Moin Monika.
Du sprühst ja förmlich über mit tollen Ideen. MC Vogels … ich brech zusammen. Lach …
Ich wünsche Dir auch einen schönen Samstag und viel Spaß bei Linsenfutters Spaziergang „im Herbstwald“. Frische Luft ist gesund.
LG Jürgen
Moin moin Jürgen,
hach, fein, lachen ist doch gesund!
Prima, da begebe ich mich jetzt mal an die frische Luft bei dir, bis gleich und liebe Grüße
Monika.
Hi Monika.
Lachen war immer schon gesund. Deshalb fühle ich mich auch meistens so wohl.
LG Jürgen
Das Gestell links für 4 Meisenknödel habe ich auch 😉
Das ist auch nicht schlecht.
Ich finde das neue Futterhäuschen auch sehr schick. Schön, dass es die Vögel gleich angenommen haben.
Na ja. Mittlerweile gefällt ihnen das alte Holzhäuschen besser.
Gratuliere zur Eroeffnung des neuen „Vogelrestaurants“! 😉
Mal sehen wie lange es dauert, bis aus dem „Einsterne“ ein „3 Sterne“ Restaurant wird.
Mit der Blaumeise drin sind die Bilder ja echte Kunstwerke. Die wissen eben, dass du sie magst. 😉 LG Michael
Meine Vögelchen werden bei mir auch richtig verwöhnt.
Danke Dir.
LG Jürgen
Schön! Danke! LG Michael
Alles in Butter ….
LG Jürgen
Übrigens ist mir grad eingefallen, dass sich die Blaumeise gewundert haben könnte, dass es jetzt kein Häuschen mehr ist. Sie können sich also nicht mehr treffen. -)
Das Holzhäuschen steht einen Meter weiter nach links. An alles ist gedacht. Freie Auswahl für alle Vöglein.
LG Jürgen
Da warten wir mal ab, was das für „Diskussionen“ gibt, wenn wieder ne Taube zwischenlanden will. 😉 LG Michael
Du wirst lachen. Die ersten Tauben waren schon da. Ich habe da Super Bilder gemacht. Die zeige ich Anfang nächster Woche.
LG Jürgen
… der „Neue“ ist super, eine saubere Angelegenheit.
Ich habe heute auch das Futterhaus sauber gemacht unbd desinfiziert, ebenso den Meisen-Nistkasten. Vorgefunden habe ich ein sehr weiches Nest aus Moos und Wollresten. Fünf Eierchen lagen drin. leider nicht ausgebrütet – ich weiß nicht, woran es gelegenhat, schade!
Schade das aus den Eiern nichts geworden ist. Das kann mehrere Gründe haben. Wenn es Meisen waren, könnte es an der grassierenden Lungenentzündung gelegen haben. Dann wäre eine ganz besondere Reinigung und Desinfizierung wichtig. Aber ich kann es von hier aus nicht genauer beurteilen. Wenn es ein alter Meisenkasten ist, würde ich ihn sogar entsorgen.
LG Jürgen
… es ist kein alter Nistkasten (ca. 2 Jahre alt). Im 1. Jahr wussten die Meisen noch nichts von der neuen Behausung. Heute habe ich den Nistkasten gründlich gereinigt und desinfiziert. Von der Krankheit hatte ich auch gelesen. Im der letzten Saison waren nur sehr wenige Meisen an der Futterstelle, deshalb hatte ich mich auch gefreut, als ich Aktivitäten am Nistkasten bemerkte. Nun bin ich gespannt, was sich demnächst bei mir tut …
LG, Rose
Es ist wie bei allen schweren Ansteckungskrankheiten. 1 Kranker reicht.
LG Jürgen
…. genau, das wird es wohl sein. Dir einen geruhsamen Abend.
Wenn ich mir überlege, wie gering die Kosten für einen neuen Kasten sind ….
Machs gut und mache es richtig.
LG Jürgen
Ich bewundere Deine Art, wie Du mit der Natur und den Lebewesen darin umgehst. Bestimmt geht ein ganzer Teil Deines Einkommens dafür drauf, aber ich habe das Gefühl, die Tiere lieben Dich und Du sie!
Natürlich ist auch der neue Futterkasten eine richtige Augenweide! Auch ich kenne das Lipperland ein wenig, habe ich doch einige Jahre in Dortmund und Lünen gewirkt. Aber würde ich Deinen Balkon haben, ich könnte auch den ganzen Tag damit verbringen, die Vögel zu beobachten.
G. l. G. Jochen
Von Kind her hatte ich zwei Leidenschaften. Tiere und die Fotografie. Das hat sich nie geändert und wird sich auch nicht mehr ändern.
Danke für Deinen netten Kommentar.
LG Jürgen
Hallo Jürgen, ist das neue aus Acryl? Da kann der Vogel sehen, was für Reichtümer ihn noch erwarten und bemerkt gar nicht, dass du in der Zwischenzeit sein Staunen und seine Freude fotografierst – für dich und uns zur Freude.
Schönen Tag wünscht Clara
Das Häuschen ist aus Kunststoff. Es war spannend zu sehen, wie der Vogel sich alles angeschaut hat. Mal sehen, was da noch passiert. Das Holzhaus hat aber mehr Besucher.
LG Jürgen
Ich habe meinen Nachbarn schon angekündigt, dass ich nach meiner Urlaubswoche mit dem Füttern der Vögel beginnen werde. Oh, das wird wieder heiße Diskussionen geben.
Schöne Fotos hast Du wieder geschossen! Schönes Wochenende!
Die Vögel werden sich freuen. Sie haben unsere Hilfe bitter nötig.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
Moin lieber Jürgen.
Das ist ja ein ganz besonders schicker Futterkasten für deine gefiederten Freunde, der sofort dankbar angenommen wurde wie man hier sieht.
Suchte mir hier auf der wunderschönen Sonnen-Insel Usedom auch ein neues, sehr schönes Futterhaus als nachträgliches Geschenk zu meinem Geburtstag aus und freue mich schon wie es dann von meinen so schön zu beobachtenden „Zaungästen“ angenommen wird.
Liebe Grüße von Hanne und morgen geht’s wieder Richtung Heimat… Leider weils hier wirklich sehr schön war.
Moin Hanne.
Dann wünsche ich Dir noch einen schönen Urlaubstag. Komme gut und gesund zuhause an.
LG Jürgen
Dieses neue Futterhaus hat den Vorteil, dass deine Vögel gleich „eingerahmt“ sind!
Ich hoffe, sie werden regen Gebrauch von ihm machen!
Viele Grüsse
Christa
Mal sehen, ob das noch wird. Im Moment ist das Holzhaus noch der Favorit.
LG Jürgen