Warum immer nur Vögel und Tiere zeigen? Hamm hat doch auch noch so viele, andere schöne Dinge zu bieten. Zum Beispiel Kunst, dazu viel Farbe. Hamm ist nicht nur eine Stadt im Grünen, sondern kann auch sehr farbig sein. So möchte ich heute mal meinen kleinen Ausflug „Kunst und Farbe in Hamm“ nennen.
Heute schauen wir uns das Künstlerviertel „Martin Luther Viertel“ an. Ich zeige Werke vom Künstler Otmar Alt und Bilder der Ausstellung „blaue Lämmer“ vor dem Hauptbahnhof.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Im Martin-Luther-Viertel finden immer spannende und interessante Veranstaltungen statt.
- Es gibt zum Beispiel „die kleinste Oper Deutschlands“ bis hin zum Stadtbezirksfest „La Fete“. Dabei können Besucher sich überraschen lassen.
- Dieses Viertel begeistert durch viele Künstler und ein besonderes Flair.
- Der Hammer Künstler Otmar Alt setzt Zeichen mit seiner Kunst. Es besteht auf seinem Anwesen, ein sehenswerter Skulpturenpark mit mehreren Gebäuden. Dort werden Werke von Otmar Alt, aber auch von anderen zeitgenössischen Künstlern gezeigt.
- Auf seinem Gelände heißt es, einzutauchen in die bunte Welt seines Schaffens.
- Ein weiteres, wichtiges Zeichen ist die Otmar Alt Stiftung. Seine Devise „Nachwuchs fördern, Kunst bewahren“.
- Mit der „Blauschäferei“ gab es in Hamm eine europaweite Kunstaktion.
- Die beiden Aktionskünstler B. Reetz und R. Bonk aus Köln und Rheinberg hüten ihre Herde in vielen Ländern Europas. Sie wollen damit Werbung für mehr Toleranz machen.
- Als in Brillantblau erstrahlende Polyesterwesen, stand die Herde am Platz der Deutschen Einheit, gegenüber dem Hauptbahnhof. Sie sollte dort für Aufmerksamkeit sorgen.
Im zweiten Teil legen wir noch einmal einen drauf. Dann wird richtig Farbe aufgelegt.