So könnte man meinen heutigen Beitrag übertiteln. Enttäuschung, weil ich früh am Morgen die wunderbare Heckenbraunelle nur im Gegenlicht fotografieren konnte. Schade. Freude, als mir auf dem Rückweg noch ein schönes Foto eines Stars gelang. Aber der Reihe nach.
Schon in der Frühe um 6 Uhr, schien die Sonne von einem blauen Himmel. Ich ließ mich auch nicht lange bitten. Eine wunderbare, klare Luft empfing mich. Meine gute Laune erhöhte sich noch einmal. Dann sah und hörte ich eine Heckenbraunelle. Sie hatte sich auf ihre Singwarte begeben. Schade. Verdeckt durch einen kleinen Zweig. Das schlimmere Übel. Es herrschte Gegenlicht durch Sonne von vorne. Klar, bei dem Wetter für mich als Fotografen ein Problem. Aber verzichten wollte ich auch nicht. So drückte ich dann doch ab, bevor ich weiterfuhr. Später auf dem Rückweg wurde ich dann aber doch noch entlohnt. Auf dem Zaun ein Star. Hier kam mir das Sonnenlicht entgegen. Das wunderbare, metallisch glänzende Federkleid kam jetzt zur Geltung. So ist es manchmal. Es wechseln sich ab … Enttäuschung und Freude.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Heckenbraunelle auf ihrer Singwarte.
- Gegenlicht und nicht in der gewünschten Schärfe.
- Der Star.
- Er präsentierte sich im besten Licht.
Ich hab mich gefreut über die Heckenbraunelle, denn ich hab noch nie eine gesehen, und ich finde sie im Gegenlicht sogar besonders schön.
Dafür hat sich dir der Star ja in vollem Glanz präsentiert, so schön!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Monika.
Ja, der Star hat etwas ganz Besonderes.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie konnte man der Heckenbraunelle nur so einen komischen Namen geben? Sieht doch gut aus. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man nennt sie auch die graue Maus. Weil sie gerne am Boden der Büsche, wie eine Maus umherhuscht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, dann habe ich die bei uns auch schon wo gesehen. Vögel die so lange Erdkontakt suchen sind ja selten. Danke für die Info. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sind gerne in Erdnähe. Nur zum Singen, zwecks Partnersuche, sitzen sie auf den Spitzen der Büsche.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Muss ich mal besser aufpassen. Danke! LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne. Könnte nicht schaden.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
:-))
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer gerne, Jürgen! Dir ist für die wunderbaren Einblicke in die Tierwelt zu danken. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist für mich mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Berufung.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Um ehrlich zu sein, mir gefallen beide Bildpaare. 6:00 Uhr morgens ist aber schon ganz schön früh, da liege ich noch in den Federn. Ich stehe erst eine halbe Stunde später auf.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir.
Um 5 Uhr ist meistens die Nacht zu Ende.
Einmal daran gewöhnt geht es nicht anders.
Nicht einmal Ostern oder Weihnachten.
Auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn die Viecher sich mal auf Kommando in Pose setzen würden 😉🌈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Wäre schön und schnell mal langweilig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – selbst die Blumen bewegen sich ja dreist im Wind wenn ich abdrücke 🤣
Gefällt mirGefällt mir
Frechheit. Das geht doch garnicht. Lach …
Gefällt mirGefällt 1 Person
ist doch gut gelungen, ich lasse dir heute mal wieder einen herzlichen Gruß hier, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir, lieber Klaus.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
ist doch klar „der Star ist der Star“! Wunderschön sieht er aus, Klasse Fotos.
aber auch die Heckenbraunelle gefällt mir aber auch sehr gut. Es muss ja nicht immer alles knackscharf sein, oder. 😉
Liebe Grüße und einen schönen Dienstag
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Moni.
Schön, wenn Dir die Bilder gefallen.
Das freut mich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also, mir gefallen die Bilder von der Heckenbraunelle. Und die vom schillernden Star selbstredend auch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke Dir. Gut, dass ich die Bilder nicht gelöscht habe, wie ich es zuerst vorhatte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Für mich ist dieses schöne Foto scharf genug, lieber Jürgen und kommt nur für dich als Fachmann so kritisch rüber, denke ich.
Ein Star setzt sich natürlich gleich so perfekt in Position wenn er eine Kamera sieht, weil er nunmal der Star ist. Lach…
Sehr schöne Bilder!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Ich bin sehr Anspruchsvoll. Besonders bei meinen eigenen Bildern.
Der Star hat dann alles wieder „rausgerissen“. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Unglaublich für mich absoluten Laien: ein Vogel mit Metallic Lackierung.. Hätte bei meinen Autos einen satten Aufpreis gekostet und wäre mit diesem Farbverlauf auch gar nicht so toll hingekommen..☺️☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Metallic ist eben etwas Besonderes. Auch in der Vogelwelt. Lach …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mir gefallen die Fotos der Heckenbraunelle richtig gut. Der Star präsentiert sich wirklich toll. Stare sind mir hier in diesem Jahr noch gar nicht aufgefallen, muss ich mal darauf achten.
Gefällt mirGefällt mir
Kann sein, dass auch wenige Stare da sind. Es fällt auf, dass von Region zu Region unterschiedliche Zahlen gemeldet werden.
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag die Gegenlicht Fotos von der Heckenbraunelle sehr. So sehen meistens meine BESTEN Fotos aus *lach*
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Schon ist meine Enttäuschung (fast) verflogen. Grins …
Gefällt mirGefällt 1 Person
DeineEnttäuschung verstehe ich, trotzdem schöne Bilder und besser als sie gar nicht gesehen zu haben. Der Star ist toll getroffen. Von denen gibt es hier sehr viele.
Gefällt mirGefällt mir
Das sehe ich auch so. Besser als nix, zumal es einige Leser geben wird,
die noch nie eine Heckenbraunelle gesehen haben.
Hier gibt es in diesem Jahr auch viele Stare. In anderen Gegenden ist das
anscheinend nicht so, wie ich gelesen habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person