Es ging schnell. Aber wen wundert das schon. Kaum aus dem Ei und schon im Wasser. Es war eine Freude, den kleinen Gänseküken dabei zuzuschauen. Sie fühlten sich sofort sichtlich wohl und man konnte erkennen, dass Wasser ihr Element ist. Leider geht diese Zeit, wo uns die kleinen Gänseküken so niedlich erscheinen, auch sehr schnell vorbei. Sie sind sogenannte Nestflüchter und können sofort schwimmen und Nahrung aufnehmen. Bereits nach etwa 2 bis 2 ½ Monaten können sie fliegen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Eine Kanadagans mit ihren Küken.
- Sofort tummeln sich die Kleinen im Wasser.
- Es gibt für die Gänseküken so viel Neues zu entdecken.
- Das es ihnen aber Vergnügen bereitet, ist deutlich erkennbar.
- Noch ist der „Niedlichkeitsfaktor“ hoch.
- Das nasse Element wird erst einmal geprüft.
Kanadagänse können auch rabiat sein. Das ist kein Gerücht. Wenn sie keinen eigenen Nachwuchs haben, kann es schon mal so weit gehen, dass sie „fremde Kinder“ entführen.