… so sehen wir es auf Mannis Fotobude.
Seinen Beitrag kann man sich unter diesem Link ansehen: https://mannisfotobude.wordpress.com/2020/04/07/foto-mit-der-glaskugel-und-einem-teddybaeren/ Auch auf Christas Blog kann man schöne Bilder vom Bären in der Glaskugel sehen: https://christacanada.wordpress.com/ Logisch, dass ich mich auch mit 3 Fotos daran beteiligen möchte. Macht doch auch Spaß, hin und wieder mal die Glaskugel beim Fotografieren einzusetzen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Sonnenaufgang mal etwas anders fotografiert.
- Am Oberlandesgericht in Hamm.
- Der Pavillon am Burghügel Mark. Es ist der Ort, wo 1226 Hamm gegründet wurde.
Mal eine Glaskugel einsetzen und was Neues probieren. Das kann ich nur empfehlen.
Alle wunderschön. Aber das kopfstehende OLG finde ich ganz super.
Vielen Dank. Das freut mich.
Hab schon lange meine Glaskugel nicht mitgenommen. Das muss geändert werden. Ich drehe das Bild auch nie. Mir gefällt der Kopfstand wenn man vielleicht im Hintergrund auch noch das Motiv mit sieht wie in dem ersten Foto. Sehr schöne Fotos!
Nimm es mal wieder mit. Es lohnt sich und macht Spaß.
Ich mache auch gern Fotos mit einer Glaskugel, die immer dabei ist. Man muss sich allerdings vorher entscheiden, ob man das reale Objekt oder die Abbildung mit der Kugel scharf haben will. Ich habe vor Jahren einmal eine Abbildung mit einer Kugel gemacht, die innen „Luftkugeln“ enthielt, die die Welt wieder richtigherum dreheten.
https://hjschlichting.wordpress.com/2017/01/11/eine-luftkugel-ist-eine-inverse-sammellinse/
LG, Joachim.
Ich habe mir Dein Foto angeschaucht. Hochinteressant.
Man kann da noch sehr viel mehr Experimente machen.
Es macht auf jeden Fall Spaß.
LG Jürgen
Das ist toll gemacht. Danke an die „Produzent:innen“. Im Gegensatz zu einem Fischeye-Filter sieht man die Klarheit und Schärfe. LG Michael
Meine Fotos entstanden mit meinem Fotoapparat und Normalobjektiv unter Zuhilfenahme einer externen Glaskugel.
Hat mit Fisheye Objektiven nichts zu tun.
LG Jürgen
Weiß ich doch, Jürgen! Im Gegensatz zum Fischeye – abgesehen daovn, dass man dann die Umgebung auch gekrümmt sehen würde, oder? – ist die Auflösung hier klar und scharf. LG Michael
Beim Fisheye Objektiv ist die Umgebung gekrümmt. Das stimmt. Aber nicht unscharf.
Es sein denn der Fotograf ist in seinem Job nicht fit. Lach …
Wenn Du aber damit sagen willst, dass meine Bilder scharf sind, könnte es sein das
ich fit bin? Das wäre schön !!!!!
LG Jürgen
Danke, für die Info! Die Fischeye-Bilder die ich erinnere, waren als nicht vom Feinsten. 😉 Deine Bilder sind toll. Sagte ich doch schon, oder? 😉 LG Michael
Leider habe ich kein solches Objektiv für meine Kameras. Somit auch keine Bilder.
Fisheye Objektive verzerren senkrechte Achsen, ohne unscharf zu werden.
Ein Fisheye Objektiv hat eine Brennweite unter 20 mm und verzeichnet rund,
d.h. es biegt gerade Linien am Bildrand nach außen.
LG Jürgen
Danke für die Info. Ich hatte bisher vor allem nur Architekturaufnahmen dieser Art gesehen. LG Michael
Immer gerne. Es ist eben eine eigene Art der Fotografie.
Aber die Bilder sollten immer scharf sein.
Sonst läuft was schief.
LG Lürgen
Stimmt! Deine sind jedenfalls wunderbar, auch scharf. LG Michael
Stimmt. Scharf ist mein Ding. Ohhh …
Lach.
LG Jürgen
Und wo sind die Bären???
Da mußt Du die Links anklicken …
Glaskugelbilder sehen immer ganz fantastisch aus! 🙂
Danke lieber Pit. Freut mich, wenn Dir meine Bilder gefallen. Bleibt gesund.
LG Jürgen
Tolle Bilder, besonders der Sonnenaufgang.
Was mir auch gefällt, dass ist der Aufsatz, auf den du die Kugel gelegt hast. Mal ganz was anderes!
Viele Grüsse
Christa
Danke Dir. Zwei der Bilder sind aus meinem Archiv. Der Sonnenaufgang ist frisch.
Vor einigen Tagen sah ich früh am Morgen einen schönen Sonnenaufgang.
Ich habe von einem Ständer für Duftöl die Schale entnommen, das Ding in einen
Blumenkasten auf meinen Balkon gesteckt und die Glaskugel darauf gelegt.
Dann wurde die Zeit knapp. So ein Sonnenaufgang dauert schließlich nicht Stunden.
Zack … Foto und Fertig.
Es ist auch mein Lieblingsfoto geworden.
LG Jürgen
Gratuliere, lieber Jürgen,
zu dem etwas anderen Sonnenaufgang! Ein wunderbares Foto mit und durch die Glaskugel.
Hab einen feinen Donnerstag,
liebe Grüße
moni
Danke liebe Moni.
Es ist auch mein Lieblingsbild mit Glaskugel.
Ich wünsche Dir auch noch einen schönen Gründonnerstag.
LG Jürgen
ich liebe die Aufnahmen mit der Glaskugel, sei herzlich gegrüßt und behalte deinen Humor, Klaus
Danke. Auch Dir alles Gute.
LG Jürgen
So schön immer wieder diese in die Glaskugel fotografierten Bilder und reizt mich gerade sehr auch meine, über die Jahre und öfter auch mal ungünstig gefallen, schon etwas lädierte Glaskugel wieder mal auszuprobieren. Denn ich mag solche Bilder sehr!
Liebe Grüße von Hanne und hab einen schönen Tag, lieber Jürgen.
Mein Tip. Wenn die Kugel Kratzer oder Beschädigungen aufweist, bitte nicht benutzen.
Das sieht man auf den Bildern.
Benutze sie als Briefbeschwerer oder zur Deko. Das geht noch.
Kaufe Dir eine neue Kugel, kosten ja nicht viel. Aber es lohnt sich.
LG Jürgen
Ein sehr guter Tip, wenn man auch eine richtig gute Kamera hat. Aber besitze ja nur so ein olles Schätzchen an Kamera für die Handtasche und nach ca 15-20 Versuchen kommt auch mal ein einigermaßen brauchbares Bild durch die entsprechend kratzerfrei platzierte Kugel raus. Bin da gezwungenermaßen bissl bescheiden in Bezug auf meine Fotos, weshalb ich ja auch mehr damit spiele bzw für den Blog bastle.
Liebs Grüßle
Natürlich ist das immer eine Frage, welchen Anspruch man hat.
Aber wo man Probleme verhindern kann, sollte man es auch tun.
Übrigens ist das keine Frage einer teuren Kamera.
LG Jürgen
Die Kugel liegt bereit. Momentan noch als Briefbeschwerer. Meine ersten Versuche brachten nicht annähernd solch tolle Ergebnisse. Aber – regt mich nun zur Wiederholung an.. Danke für die Anregung 👍
Meine ersten Fotos konnte ich auch „in die Tonne kloppen“.
Alles eine Frage der Übung. Hauptsache es macht Spaß, denn was Spaß macht, wird meistens gut.
Danke, das macht Mut☺️☺️
Es macht wirklich nur die Übung.
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Lieber Jürgen, ich habe mir jetzt auch so eine Kugel zugelegt, 90 mm, und werde demnächst damit rumprobieren.
Deine Fotos gefallen mir sehr, die Teddybilder auch.
Liebe Grüße, Susanne
Hallo Susanne,
meine Kugel ist noch etwas kleiner. Es macht aber unheimlich viel Spaß.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
LG Jürgen und … gesund bleiben.
Danke. Ich hatte wegen des Gewichts auch erst nach der 60 mm- Kugel geschaut, aber nun probiere ich es mal mit der größeren.
Grundsätzlich gilt … je größer desto besser.
da sage ich doch mal vielen lieben Dank ! Bevorzugst du die Kugel nicht zu drehen ? Ich habe es ja schon öfterts geschrieben das es einfach Ansichtssache ist sie zu drehen oder einfach so zu belassen !
Also danke nochmals und vielleicht findet sich ja noch ein weiteres Projekt für dich ! Schöne Feiertag ! Manni
Nein. Ich finde das Besondere an der Art Fotografie ist der „Kopfstand“.
Auch Dir gesunde Tage.
LG Jürgen
Sowas ist immer wieder klasse anzusehen.
Gruß Dieter
Danke Dir, Dieter.
LG Jürgen