Mal wieder hatte ich ein Blässhuhn „aufs Korn“ genommen. Es machte genau das, was ich mir erhofft hatte. Nachdem es von einem anderen Hühnchen attackiert worden war, startete es durch. Meine Kamera hatte ich schon vorsichtshalber auf Serie eingestellt. So war es mir möglich den Start zu erwischen und fotografisch festzuhalten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Es geht los. Vollgas.
- Das kleine Blässhuhn nahm so richtig Fahrt auf.
- Dann wurde abgehoben. Take-off.
Neueste Meldung: Die Rückkehr der Störche 2020. Erste Rückkehrer treffen bereits ein.
Aus Spanien erreichte mich eine Information. Aus dem Gebiet südlich von Madrid, sind fast alle der dort rund 10.000 überwinternden Weißstörche abgezogen. Einige der Störche sind bereits bei uns eingetroffen. Allesamt früher als sonst. Somit könnten die ersten Rückkehrer auch bald in meinem Revier eintreffen.
Tolle Bilder vom „Racer“ Blässhuhn. Da ist Bewegung drin. 🙂
Vielen Dank.
Das Vögelchen hat auch ganz schön „Gas“ gegeben.
Bringen die Störche dann etwa schon den Frühling mit ??
Nein. Das ist Wunschdenken.
Auch wenn die Störche kommen, können wir durchaus noch Kälte, oder gar Schnee bekommen.
Mein Kompliment für diese tolle Serie!. Die Bilder sind für mich auch aus alltagsphysikalischen Gründen interessant. Man betrachte die Blaufärbung des aufgewühlten Wassers. LG, Joachim.
Vielen Dank.
Darauf richte ich auch immer mein Augenmerk. Es sind da oft viele Farben im Spiel.
Ich achte gerne auf Sonnenstand und welche Bäume, mit farbigem Blattwerk, am Ufer stehen. Da gibt es sehr schöne Farbspiele.
LG Jürgen
Wow, den Start hast du super erwischt, ganz tolle Bilder!
Oh, und die Störche kommen schon zurück, da bin ich richtig gespannt, wann die ersten Berichte hier bei dir erscheinen.
Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
Danke Monika.
Sobald die Störche hier sind, zeige ich auch
die neuesten Bilder.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
War für mich sehr interessant hier mitzulesen.
Maulwürfe und Wühlmäuse haben wir im Garten genug. 🙂
Freue mich auf die Fotos, wo die jungen Weißstörche zu sehen sind.
Mäuse im Garten. Das hört sich gut an.
Dann schicke ich mal die Störche vorbei. Lach …
LG Jürgen
Das würde mich ja freuen. Bei uns sind alle Tiere und Menschen willkommen.
Das sehe ich auch so.
Herrliche Fotoserie, lieber Jürgen,
es ist faszinierend zuzuschauen, wie die Vögel „übers Wasser laufen“! 😉
Ich habe sogar schon von zurückkehrenden Wildgänsen gehört. Wenn das stimmt, können wir diesen „Winter“ endgültig vergessen, gell.
Liebe Grüße
moni
Danke, liebe Moni.
Die Wildgänse sind von hier aus garnicht erst in den Süden geflogen.
Es kann aber durchaus noch einmal kalt werden.
LG Jürgen
Ich glaube nicht wirklich daran, lieber Jürgen,
vermutlich feiern wir „weiße“ Ostern! 😉
Alles ist möglich.
Solche Wasserstarts [und auch -landungen] finde ich immer wieder hochinteressant anzusehen.
Hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Danke Pit.
Die kleinen Hühnchen können ganz schöne Power entwickeln.
LG Jürgen
😉
Danke.
Dann bin ich ja gespannt, wann du die ersten wiedergekommenen Stoerche hier im Blog praesentieren wirst!
Wie schoen, dass sich das Blaesshuhn deinen Hoffnungen entsprechend verhalten hat und du uns somit diese schoenen Abflugbilder zeigen kannst!
Viele Gruesse
Christa
Auf die Ankunft der Störche freue ich mich auch schon.
Wird jetzt sicher nicht mehr sehr lange dauern.
Vielen Dank.
LG Jürgen
Oh ja, das ist witzig und spannend, aber nicht leicht zu fotografieren, wenn die kleinen Blässhühner übers Wasser rasen. 😀
Danke Dir.
Zum Glück hat es geklappt.
Die haben ja eine unglaubliche Wasserverdrängung. Tolle und klare Fotos! Danke Jürgen, und beste Wünsche für ein schönes Wochenende! Es soll etwas wärmer werden. 😉 LG Michael
Frost wäre mir lieber. Aber das weißt Du ja.
LG Jürgen
😉 Man kann nicht alles haben, Jürgen. LoL LG Michael
Das stimmt … Leider.
LG Jürgen
da werden wir mal schauen, möge dir alles gut gelingen, Klaus
Wir werden sehen was passiert.
LG Jürgen
vielen dank
Gerne.
Wenn die Störche schon kommen dann kann es fast keinen Winter mehr geben.
Es kann durchaus noch einen Winter geben.
Das macht den Störchen nichts aus, solange sie Futter finden.
Rasant!
Da kommt Freude auf.
Jetzt kommen die Störche schon zurück? Verrückte Welt.
Ende Januar bis Anfang Februar waren sie schon öfter in meinem Gebiet.
Die sogenannten Westzügler haben eine kürzere Strecke zu fliegen, als die Ostzügler.
Deshalb kommen sie auch früher zurück.
Hoffentlich kommt kein Frost mehr.
Gut das wir darauf keinen Einfluß haben.
Na ja, ich meinte wegen den Störchen.
Den Störchen macht Frost nichts aus.
Alles klar, habe es schon weiter oben gelesen. 😉
Schön wenn wir alle so hart im Nehmen wären wie die Störche.
Ich hoffe ja immer noch auf Winter, obwohl es überhaupt nicht danach aussieht, da können wir noch gar keine Störche gebrauchen…
Warum können wir keine Störche gebrauchen?
Wenn die Störche kommen, geht es nur ums Futter.
Kälte spielt keine Rolle. Damit kommen sie prima klar.
Besser als mit großer Hitze.
Ja, aber bei Schnee und zugefrorenen Gewässern haben sie dann Probleme bei der Futtersuche, also müssen sie ieber dort rasten, wo schon Frühling ist…
Gewässer interessieren den Weißstorch nur am Rande.
Sein Jagdgebiet sind die Wiesen. Dort findet er frische Maulwurfshügel und auch Mäuse.
Ich habe Störche oft bei Schnee und gefrorenem Boden jagen zu sehen.
Störche sind sehr hart im Nehmen.
Na gut, dann sollen sie schnell kommen, denn es gibt ja wegen des fehlenden Frostes eine wahre Mäuseplage.
So ist es.