Was da 2020 auf uns zukommt. In meinen Ohren klingelt es schon. Das sind nicht die Kassen. Der Ton hört sich eher wie ein Wiehern an. Eine ganze Horde Amtsschimmel bildet das Orchester der „Wiehernden“.
Man kennt mich. Wenn mir etwas nicht passt, oder sogar ganz schwer gegen den Strich geht, muss es raus. Da schwillt mir wieder die Halsschlagader. Nützt aber nichts. Das Thema Kassenbons. Eine Neuerung wird da gerade wieder eingeführt.
Für jeden Geschäftsvorgang muss ein Kassenbon ausgedruckt werden. Egal um welche Summe es sich handelt. Selbst für ein Brötchen beim Bäcker, oder einen Briefumschlag für 10 Cent im Zeitschriftenladen. Der Bon muss gedruckt werden. Wir Bürger wurden vorher nicht gefragt. Auf Natur und Umweltschutz wird keine Rücksicht genommen. Haben wir nicht schon genug Müll?
Wer Lust dazu hat, kann das Foto auch zum Vergrößern anklicken.
- Ich habe einen DIN A5 Briefumschlag gekauft. 10 Cent hat er gekostet. Was habe ich erhalten? Einen Kassenbon. Soll man sich da nicht aufregen?
Für die Umwelt könnte der Zwang zum Kassenbon weitreichende Folgen haben. Mit der Menge der jährlich zusätzlich ausgedruckten Kassenbons könnte man in einer Länge von 2,2 Millionen Kilometern, den Äquator 50 Mal mit Kassenbons umwickeln, schreibt die Presse. Das Schlimmste. Giftig ist das Thermopapier auch noch.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bisphenol-a-in-kassenzetteln-ia.html