Das musste ich bei meiner Runde feststellen. Teilweise ging es richtig zur Sache. Es fing mit der Landung einiger Stockenten auf einem Teich an. Auch konnte ich in einiger Entfernung einen Eisvogel beobachten. Wie gerne wäre ich da näher dran gewesen. Vielleicht habe ich ja nochmal das Glück. Mal soll nie aufgeben. Ich schon gar nicht. Dann aber. Bekannte Geräusche. Laut und kraftvoll. Die bekannte Höckerschwan Familie. Die Altvögel üben mit dem Nachwuchs im Moment das Fliegen. Eine sehr imposante Beobachtung. Hoch im Baum ein Graureiher. Er trocknete nach der Jagd sein Gefieder. Zum Abschluss noch eine spaßige Beobachtung. Einer Bläßralle gefiel es nicht, dass eine Lachmöwe in ihrem Revier ein Bad nahm.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Achtung! Landung.
- Ein Eisvogel auf der Lauer.
- Flugübungen bei den Jungschwänen.
- Geschafft. Wieder etwas gelernt.
- Graureiher hoch im Baum.
- Das schnell näher kommende Wasserhühnchen, ist der Möwe nicht geheuer.
Klasse, der Landeanflug der Ente! Und ich drück dir mal die Daumen für den Eisvogel!
Wie schön, daß du die Höckerschwan-Familie wiedergetroffen hast, die „Kleinen“ machen ihre Flugübungen, die Eltern sehen richtig stolz aus.
Der Graureiher ist auch mein Favorit, er thront richtig im Baum! Die Wasserhühnchen sind echte Krawallwutzen, lach, kann ich mir gut vorstellen, daß der Möwe das nicht geheuer war.
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Danke für Deinen lieben Kommentar.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Schöne Herbststimmung! Wünsche dir einen schönen und erholsamen Sonntag! LG Michael
Danke Michael.
LG Jürgen
Immer gerne Jürgen, aber eigentlich habe ich zu danken. Du windest dich da durchs Dickicht, während ich das Ergebnis nur auf dem Bildschirm betrachten muß. LoL LG Michael
Du Könntest mich ja auch gerne mal auf meinen Touren begleiten. Das liegt jetzt nur noch an Dir. Die Einladung steht.
LG Jürgen
Danke, sehr nett. Weiß ich zu schätzen. Aber mittlerweile wird es zu kalt. Nächsten Sommer? 😉 Dann muß aber auch ein Gegenbesuch von dir erfolgen. Hoffentlich sind die ann mal mit der Zuwegung zu dem Kaff fertig. LG Michael
Wenn ich komme, dann mit dem Flugzeug. Ist wieder „in“. Ob ich dann noch lebe, ist allerdings fraglich, weil ich mich soeben fürchterlich aufgeregt habe. KKB und die Obernonne sind innerhalb von 20 Minuten in getrennten Flugzeugen in die USA geflogen. Anscheinend wollen sie mit Gewalt den CO2 Gehalt in die Höhe treiben.
LG Jürgen
Söder ist auch getrennt vom Münchner Bürgermeister in einer extra Kutsche beim Oktoberfest-Zug gefahren. LoL Die werden sich das Fliegen nie nehmen lassen. Erhöhen sich ja auch ständig seit Hartz IV die Diäten. Geld ist ja genug da. Warum den „einfachen“ Leuten geben, wenn deen Kinder dann intelligenter werden könnten. Reicht doch wenn deren Kinder intelligenter werden. LG Michael
Mich ärgert wenn sie mit gespaltener Zunge reden. Umweltschutz. CO2 Belastung. Klar … aber erst in 20 Jahren. Bis dahin wird einige Male neu gewählt. Juckt doch nicht. Image? Was ist das denn? Brauchen Politiker das?
LG Jürgen
Ja, die brauchen das,weil wir sonst – leider scheint es wahr zu sein- auf einen Schlag wieder offiziell sieben Mio. Arbeitslose hätten. Derzeit haben wir die anderenja gut „geparkt“. Ich rechne aktuell mit real ca. 6,4 Mio. Arbeitslosen, also keiner Änderung zu 2000. ;-( LG Michael
Ich darf da nicht weiter drüber nachdenken, sonst packt mich der Brechreiz. Zur Nacht habe ich da keinen Bock drauf.
LG Jürgen
Da geht es rund mit den Vögeln! Ich sehe zur Zeit nur einen Haufen Enten auf dem Federbach – die Nutrias bei uns habe ich lange nicht mehr gesehen.
Der landende Stockentenmann ist ja großartig, weil man die blauen Felder auf den Flügeln so toll sieht!
Vielen Dank. Das finde ich auch.
Ich bewundere ja immer wieder Dein geduldiges Händchen und Deine Ausdauer und das, was dabei herauskommt. Weiter so, mein lieber Jürgen. GLG Rosy
Danke, liebe Rosy. Jeden Tag einen schönen Beitrag bringen, braucht auch Geduld. Schön, dass es Dir gefällt. Ich bin nicht immer zufrieden. Aber man kann es nicht erzwingen.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
der Graureiher hoch oben im Baum ist mein Favorit. Herrlich wie er von dort oben auf alles herunter schaut!
Liebe Samstagsgrüße
moni
Liebe Moni,
er thronte da wie „seine Majestät“. Danke Dir.
Einen schönen Abend noch.
LG Jürgen
Ja, das ist echt was los 😀 Mein Favorit ist aber der Eisvogel …
Danke Dir. Der ist aber unglaublich scheu. Ich komme nicht näher ran.
Da hast du ja am frühen Morgen schon Einiges gesehen und beobachten können!
Die Farbe des Graureihers ist fast die gleiche, wie die der Äste!
Viele Grüsse
Christa
Vielen Dank. Eigentlich gibt es immer irgend etwas zu sehen. Man muß nur genau hinschauen.
LG Jürgen
das ist wohl wahr, toll, hab einen guten Tag, Klaus
Danke Dir. LG Jürgen
Gibt es irgendetwas, was Bläßrallen (inlkusive anderer Bläßrallen) gefällt? Mit Nilgänsen auf Augenhöhe, wenn es um Mobbing geht. 😉
Schönes Wochenende und erfolgreiche Beobachtungen!
Ich glaube nicht. Die sind auf „Krawall gebürstet“.
LG und ebenfalls ein schönes Wochenende.
Ich hatte zumindest heute schon einen schönen Samstag, war endlich mal in Hamm am Gradierwerk (hatte das erste Mal 1995 davon gehört…) und war anschließend Schnatterenten gucken. Und natürlich Bläßrallen. 🙂
Dann haben wir uns ganz knapp verpasst.