So sieht es an vielen Stränden aus. Plastikmüll. Aber nicht achtlos dorthin geworfen. Nein. Viel schlimmer. Aus den Meeren an Land gespült. In den Meeren sieht es teilweise noch schlimmer aus. Es wird achtlos hineingeworfen, oder durch unsere Flüsse hineingespült. Wir richten uns langsam selber zu Grunde. Ich sah einen Testbericht zum Thema Meersalz. Teure Salze wurden getestet Fast alle beinhalten schon kleinste Plastikteilchen. Auch die Pflanzen und Tiere der Meere sind betroffen.
- Das Thema Plastikmüll in den Ozeanen muss noch weiter in den Focus gerückt werden.
Ich könnte noch einige Seiten mit dem Thema füllen. Aber ich wollte nur einen Denkanstoß geben. Im Internet gibt es INFOS und ähnliche Fotos reichlich. Da kann man sich bei Interesse ausreichend Informieren. Es ist, einfach ausgedrückt, … zum Heulen.
Es ist wirklich zum Heulen!
Es wird immer schlimmer. Längst geht es nicht mehr nur um die Meere.
Nach neuesten Erkenntnissen ist fast jeder Fluß, selbst kleinste Bäche
bei uns belastet mit Mikroplastik.
Abfall ist wie ein offenes Buch!
Vieles wird ungehemmt weggeworfen, und das öde Leben sozusagen-gleich mit entsorgt..
Die Menschen richten sich selber zu Grunde.
😪
Ja, da könnte man heulen, nützt nur leider nichts. Ich habe gestern die „tolle“ neue Initiative der EU-Kommission durchgesehen, der dieses Problem jetzt wohl auch aufgefallen ist. Da u.a. sollen Schiffe – jetzt erst! – verpflichtet werden, ihren Müll nicht mehr auf dem Meer zu entsorgen, sondern wieder mit an Land bringen…
Ich hätte eine Lösung für das Problem. Einmal die Woche würde ich Schüler zum Müll einsammeln schicken. Ich glaube, das würde deren Bewußtsein für achtlos weggeworfenen Müll schärfen und sie würden auch auf ihre Eltern einwirken, wenn die ihre Arbeit zunichte machen.
Außerdem müsste man nicht alles in Plastik verpacken. Ich denke da gerade an die sich seuchenartig ausbreitenden Hundhäufchen-Tüten.
Es gibt sicher viele gute Ideen. Sie müßten nur in die Tat umgesetzt werden. Damit fängt es schon an.
Nicht nur der Plastik den man sieht ist schlimm, sondern auch die ganzen MIkroperlen die zum Teil Plastik und nicht nur die Meere verseucht damit, sondern auch unsere Gewässer. Umweltbewusst einkaufen ist schwierig, aber dann nehme ich die Ware nicht, wenn zuviel Plastik Drumherum ist. Auch das irgendwann der Tick eingeführt wurde, Süßwaren doppelt und dreifach einzupacken. Da kaufe ich vieles nicht mehr. Was ich hoffe, das die Unverpackt-Läden weiter wachsen.
Dem Verbraucher wird viel eingeredet, Wie mit den Elektro Autos. Angeblich umweltfreundlich, aber die Entsorgung der Batterie ist es nicht.
Es gibt so viele Probleme. Ich sehe das genau so. Es ist sehr schwierig wirkungsvoll dagegen vorzugehen. Aber wegschauen und den Kopf in den Sand stecken geht auch nicht.
Danke für den Denkanstoß, Jürgen! Gehört sich eigentlich täglich in Radio und Fernsehen. Besonders schlimm auch, dass man von vielen Plastikarten noch nicht einmal die genauen Inhaltsstoffe kennt. Bisphenol-A ist da noch das geringste Problem. LG Michael
Hallo Michael,
dann möchte ich Dich bitten, mich irgendwie bei einer entsprechenden Kampagne zu unterstützen.
Du hast sicher gute Ideen.
LG Jüren
Hat dies auf Die Erste Eslarner Zeitung – Aus und über Eslarn, sowie die bayerisch-tschechische Region! rebloggt.
Vielen Dank.
„Zum Heulen“ ist der richtige Ausdruck!
Was mich nervt, das ist, dass wir recyclen sollen bis zum geht nicht mehr, dass aber in den Geschaeften und Supermaerkten immer mehr Plastik auftaucht! Alles ist eingepackt, du kannst fast kein Obst und kein Gemuese mehr unverpackt kaufen, die Einwegverpackungen nehmen zu wie sonst noch was…. man kann noch so umweltbewusst sein, man kommt ums Plastik nur sehr schwer herum.
Das Problem ist bekannt, aber getan wird nix….
Der Handel macht es sich einfach. Nur Geld zählt. Ich mache es schon lange so, dass ich dem Handel alles im Geschäft lasse. Sollen die entsorgen. Ich komme bereits mit meinen Behältnissen (wohlgemerkt: Tupper Dosen, aber abwascbar)
Würden das viele Verbraucher machen … jeder Tropfen höhlt den Stein. Es hätte Konsequenzen.
Ansonsten … Wochenmarkt – frischer, besser kein Plastik.
LG Jürgen
Ist dieses Bild retouchiert? Die rostige Dose fehlt.

Keine Ahnung. Ich habe es so gefunden.
Okay, seltsam, da hat offenbar jemanden die Nichtplastik-Dose gestört. Dieses Bild stammt aus dem Wikipedia-Artikel „Plastikmüll in den Ozeanen“. Eigentlich wollte ich ja nur darauf verlinken, aber es wurde gleich das ganze Bild reingestellt. Wie auch immer, dieses Bild zeigt einen Strand am Roten Meer, der Artikel dazu ist hochinteressant! Ich habe mich immer gefragt, wer für diesen Müll eigentlich verantwortlich ist, wo wir doch so ein enormes Umweltbewusstsein heutzutage haben. Nun weiß ich es. 90 % stammen aus Flüssen Asiens und Afrikas, Top 5: Jangtsekiang, Indus, Gelber Fluss, Nil, Niger. Die hauptverursachenden Staaten sind: China, Indonesien, Vietnam, Philippinien. Der Anteil von N-Amerika zusammen mit Europa beträgt weniger als 5 %.
Das Bild habe ich mir über den Link angeschaut. Besser zweimal gezeigt als garnicht.
Es stört mich nicht weiter, da es zum Beitrag passt. Es ist wie viele andere Bilder im Netz, sehr erschütternd.
Ich finde auch, das Wesentliche ist der Denkanstoß über das allgemeine Verhalten zum Plastikverbrauch.
Die Zusatzinformationen im Kommentar sind sehr passend und dem kann ich nur zustimmen. Danke.
beste Grüße von mir zu dir, Klaus
Ich grüße zurück.
LG Jürgen
Ich muss gestehen, ich hätte gedacht, das Thema wäre im allgemeinen Bewusstsein längst angekommen und präsent. Das würde dann aber heißen, die große Ignoranz ist schuld, dass sich nichts ändert.
So wird es sein. Es hält sich auch niemand daran, wenn z.B. in Parks Schilder stehen mit dem Hinweis „Füttern der Tiere bei Strafe verboten.“
Was soll auch eine Strafe bringen?
Das Vergehen auf sich.
Es war eher Zynisch gemeint. Soll heißen, den Verursachern ist schwer beizukommen, weder durch Gesetze noch anders.
In Planung steht ja jetzt die geistreiche Idee : „Plastiksteuer“ Man ist „wach“ geworden! Warum nicht gleich so. Bzw. warum bedenkt man nicht gleich bei der Produktion von irgendwelchen Stoffen, wie sich eine „Übermenge“ gewisser Stoffe/Produkte in der Natur auswirkt ?
Plastiksteuer ist für mich eher ein Zeichen der Hilflosigkeit. Warten wir es ab.
Deshalb schrieb ich ja auch „geistreiche“ Idee 😉 Aber jedenfalls ist man wach geworden, endlich ! Obwohl fast schon wieder mal zu spät wach geworden. Es ist bereits 5 vor 12 und das in vielen Bereichen was die Erhaltung der Natur betrifft.
Es „brennt“ an allen Ecken und Enden.
Ich finde da keine Worte. Das ist alles nicht mehr nachvollziehbar. Wir wollen zum Mars fliegen, aber gegen diese Tragödien haben wir keine Antworten. Es macht einen fassungslos 😢
So ist es. An dieser Stelle darf man auch einmal das Wort „Sauerei“ benutzen.
Es gefällt mir, dass du ebenfalls heulen könntest. Gruß von der Nordseeküste
Ein Gruß zurück. Hoffentlich wird bei Euch nicht soviel von dem „Dreck“ angespült.
Nicht so viel wie auf dem Bild, aber dennoch zuviel 😢
Es ist ein Trauerspiel.