An vielen Reaktionen habe ich es immer wieder gemerkt. Eichhörnchen sind äußerst beliebt. Oft schon habe ich Fotos von ihnen gezeigt, so dass ich manchmal der Meinung war es wird zu viel. Jetzt habe ich mich aber dennoch entschlossen, noch einen Beitrag über die kleinen Kobolde zu bringen, denn ich mag sie ebenso. Es sind auch einige Bilder dabei, die ich noch nie gezeigt habe. Auf der Beliebtheitsskala bei uns Menschen rangieren Eichhörnchen ganz oben. Ihre koboldhafte Gestalt mit fingerartigen Zehen an den kurzen Vorderbeinen, ihre tollkühnen Kletterkünste und ihre pausenlose Geschäftigkeit faszinieren uns ungemein.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die ersten beiden Bilder entstanden bei einem Bekannten. Er hatte zur Pflege ein Eichhörnchen aufgenommen.
- Als es dem Tierchen wieder gut ging, wurde es in die Natur entlassen.
- Kräftige Hinterbeine und scharfe Krallen sind beim Klettern nötig. Diese gewähren auch den Halt für das Klettern kopfabwärts.
- Es wird keine Gelegenheit ausgelassen, nach den Früchten des Waldes zu suchen.
- Aber Aufmerksamkeit gehört zu einem langen Leben. Auch Eichhörnchen haben Feinde.
- Die Wintervorräte werden auf bis zu 3000 Verstecke verteilt. Nach Monaten kann sich ein Eichhörnchen noch an bis zu 60 Prozent seiner Verstecke erinnern.
Viele Gründe sprechen also für die Beliebtheit des kleinen Kerls. Es ist deshalb sicher verständlich, wenn ich behaupte – Eichhörnchen … immer wieder schön anzusehen.
Putzig sind sie wirklich – wenn sie denn nicht gerade unser Vogelfutter klauen! 😉
Gönne es ihnen. Sie haben auch Hunger.
Genau das sind sie… kleine Kobolde. Zaubern allen Menschen ein Lächeln auf das Gesicht. Ich glaube nicht das Du jemals zu viele Fotos von Eichhörnchen zeigen kannst.
Zum Schluss etwas was Du wahrscheinlich kaum glauben kannst. Seit einem Jahr dürfen Jäger hier in Schweden Eichhörnchen abschiessen. Es ist unglaublich aber wirklich wahr. 😦
Danke Dir.
Unglaublich. Hier stehen Eichhörnchen unter Schutz. Hörnchen zu schießen, können hier Strafen im 5-stelligen Euro Bereich nach sich ziehen.
LG Jürgen
Gut zu wissen. Das werde ich mal hier verbreiten wenn entsprechende Diskussionen aufkommen.
Ich habe gerade mal ins Netz geschaut. Anbei ein Link mit Bußgeldkatalog der versch. Bundesländer:
https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-eichhoernchen/
LG Jürgen
Danke! Du bist ein Engel 😀
O.K. Ein Engel mit B davor. Lach …
Ja, immer wieder gern gesehene Gäst, ob live oder in deinem Blog!
Danke Dir. Das sehe ich auch so.
Ich liebe diese kleinen Tierchen auch…. Danke für die schönen Fotos, Jürgen! 😄
VVN
Sie gehören für mich auch mit zu den schönsten Tieren des Waldes. Danke Dir.
LG Jürgen
Ich hoffe es, die Hauptsache, ich kann meine Faulheit überwinden und fahre mit den Rad aufs Dorf durch den Wald..😄
Bei schönem Wetter macht das doch viel Spaß.
Ach wie schön. Ich habe kürzlich nach langer Zeit endlich mal wieder ei es im Wald gesehen. Ich war ganz verzückt..
Die wirst Du im Herbst sicher wieder öfter sehen.
Das hast du fein gemacht mit dem Bericht über die niedlichen Kobolde, ich mag sie auch zu gerne! Und freu mich immer sehr, daß sie hier bei mir unten im Garten rumtollen, sie sind so geschickt und flink im klettern, eine zeitlang kam regelmäßig eines über mein Katzennetz auf den Balkon, da konnte Mimi dann immer sehr böse gucken und knurren, lach, vor allem, wenn das Hörnchen dann auch noch die Frechheit hatte, direkt vor ihrer Nase am geschlossenen Wohnzimmerfenster entlang genüßlich vorbei zu defilieren!
Wunderschöne Bilder, der kleine aufmerksame Kobold gefällt mir besonders!
Da schließe ich mich an, Eichhörnchen…immer wieder schön anzusehen!
Einen schönen Abend wünsch ich dir, liebe Grüße
Monika.
Hallo Monika.
Das hast Du schön geschrieben. Ich mag die flinken Kerle auch sehr und freue mich schon auf die Herbstzeit. Dann wird man sie wieder besser zu sehen bekommen. Hoffentlich kann ich dann wieder schöne Bilder für meine Leser machen.
Einen schönen Abend noch.
LG Jürgen
Eichhörnchen sind aber auch einfach nur schön. Danke, dass du hier wieder mal sehr schöne Bilder präsentierst. LG Michael
Freut mich wenn ich Deinen „Geschmack“ getroffen habe.
LG Jürgen
Aber immer doch, Jürgen! Bei uns hier hatten sich vergangenen Samstag ca. 40 Jungvögel auf den Ästen vor dem Fenster versammelt. Scheinbar ein Abschiedsbesuch, denn seitdem waren die nicht mehr zu sehen. LG Michael
Schön. Was für Vögel waren das? Möglicherweise Stare?
LG Jürgen
Könnte sein. Jedenfalls mit leicht gesprenkeltem Gefieder, und noch sehr klein.
Schau Dir mal genau das Bild A 11 an. https://linsenfutter.wordpress.com/2020/08/01/der-sommer-der-stare/
Das wäre meine Vermutung.
LG Jürgen
Yes, das triffts. 😉 Danke! LG Michael
Ha … und wer hat´s geahnt?
LG Jürgen
LOl – Die sind also schon unterwegs. Es war ne Abschiedsvorstellung. 😉 LG Michael
Das nennt man Ferndiagnose ohne Foto …
LG Jürgen
Gut gemacht. 😉 Na ja, bis ich die immer fotografieren kann, ists zu spät. Da habe ich es bei unseren Haubentauchern – wenn die sich am Platz sehen lassen – einfacher. Lol LG Michael
Für Fotos hast Du ja mich und jetzt auch noch für Ferndiagnosen. Wenn ich da an mein Honorar denke …. Lach.
LG Jürgen
Toll! Danke! Hoffentlich hält unser Baum noch, dann baue ich im nächsten Jahr ne Webcam auf. LG Michael
Auch wenn sie mich sehr oft an der Futtersäule der Vögel nerven, so finde ich sich doch sehr putzig und drollig. Ist ja sehr interessant, dass sie sich an 60% der Stellen mit vergrabenen Futter erinnern. Und die Dokumentation werde ich mir mal in der Mediathek suchen, hoffentlich heisst es dann aber nicht, dass diese Sendung nur „in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ abrufbar ist!
Viele Grüsse
Christa
Danke Dir. Da drücke ich Dir die Daumen, dass das mit der Mediathek funktioniert. Es lohnt sich anzuschauen.
LG Jürgen
Eichhörnchen sind zwar niedlich, beißen aber nestjungen Vögeln gern die Köppe ab, habe ich mal gelesen…
Gruß von Sonja
Es sind überwiegend Vegetarier. Sie nehmen aber auch Nester mit Eiern und Küken aus. Das ist aber kein Problem, sondern normal. Es gibt auch viele Vögel, die Eichhörnchen fressen. Das ist die Natur. Fressen und gefressen werden.
LG Jürgen
Das sind so hinreissende Viecherln!… Das wird nie langweilig, sie zu beobachten… Am Montag wurde im ARD übrigens eine recht interessante Doku über Hörnchen auf der ganzen Welt ausgestrahlt.
Den Beitrag habe ich gesehen und gerade auch schon für Interessierte unter „Hanne Web“ als Hinweis kommentiert.
Von diesen knuffigen Eichhörnchen kann auch ich gar nicht genug sehen sowie lesen, lieber Jürgen und deine Fotos dazu kommen natürlich entsprechend bezaubernd rüber.
Vor kurzem gab es im TV eine sehr interessante Doku über die vielen Hörnchenarten wobei mich erstaunte, dass sogar meine Lieblingstiere, die Erdmännchen dazu zählen.
Sehr schöner und interessanter Beitrag hier wieder von dir.
Liebe Grüße von Hanne
Der Fernsehbeitrag wurde am Montag um 20.15 Uhr in „Erlebnis Erde“ auf ARD gesendet. Habe ich auch gesehen. Toller Beitrag. Wer diesen Kommentar lesen sollte, kann es auf der Mediathek noch ansehen. Sehr zu empfehlen.
LG Jürgen
War gerade nur bissl zu träge um nachzuschauen wann und auf welchem Sender ich ihn sah. Aber wirklich sehr zu empfehlen und die Mediathek bietet auch nachträglich stets gute Gelegenheit dafür.
Liebs Grüßle
Ein ganz toller Beitrag. Tierdokus sehe ich mir immer gerne an. Wen wundert`s.
LG Jürgen
Hübsche Fotos! Die sind wirklich possierlich. Ich kenne niemanden, der Eichhörnchen doof findet. Als Kind konnte ich mal in freier Wildbahn lebende Eichhörnchen aus der Hand füttern, die daran gewöhnt waren. Ob das für die Eichhörnchen immer gut war, sei dahingestellt. Für mich war das ein tolles Erlebnis.
Ich kenne jemanden der findet sie „Superdoof“. Dem ist mal ein Hörnchen ins Hosenbein geschlüpft und hat sich festgebissen. Dumm gelaufen und selber Schuld.
Aua 🙂 Gut… das machen bei mir nur die Wespen und da hält sich meine Sympathie tatsächlich auch in Grenzen 🙂
Man darf nie vergessen, dass es Wildtiere sind.
Die Wespen? 🙂 Ja, die sind hier sehr wild dieses Jahr.
Da hilft es nur ruhig zu bleiben. Wespen sind nicht agressiv. Sie wehren sich nur, wenn sie Gefahr vermuten.
Aber um beim Ernst zu bleiben 🙂 Man sollte auch schon ein bisschen auf die eigenen Finger achten, wenn man sie füttert, denn die haben kräftige Zähnchen.
Wie bei allen Wildtieren sollte man Vorsicht walten lassen.
😅😅😅
Aber diese Abneigung ist dann eine zutiefst persönliche Sache. 😆
VVN
So ist es.
LG Jürgen
Vielen Dank für deine schönen Fotos, lieber Jürgen. Ich bin auch immer glücklich, wenn ich eins sehe. Leider sind sie bei uns selten geworden…
Die Zeit kommt jetzt wieder. Im Herbst kommen sie öfter zum Boden um Früchte zu sammeln.
LG Jürgen
Ich werde die Augen offen halten.
Es lohnt sich.
Immer. 😊
Suuuuper …
Ganz toll 👍👍👍
Vielen Dank.
Oh ja, immer wieder sehenswert, die putzigen Kobolde.🙂🐿
Es macht auch richtig Spaß ihnen zuzusehen.
Guten Morgen, du hast recht, Eichhörnchen sind sehr schön anzusehen. Ich freue mich immer über deine schönen Eichhörnchenbilder. Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag, Liebe Grüße Susanne
Danke Susanne.
Bald kommt die Herbstzeit und wir können sie in den Wäldern wieder häufiger bewundern. Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen