- Diese zwei Entenküken der Stockente, haben es heute auf mein Kopfbild geschafft. Klar. Der Niedlichkeitsfaktor ist immer ein Vorteil.
Heute zeige ich, wie angekündigt, einen kleinen Nachschlag meiner Entenparade vom 14. August. Eine der schönsten Enten, so viele Leser, war die farbenprächtige Mandarinente. Im heutigen Beitrag zeige ich deshalb auch das dazugehörige Weibchen. Aber auch der Rest der Entengesellschaft kann sich sehen lassen. Ich brauche auch sicher heute nicht erwähnen, dass ich alle Bilder in meinem Revier und nicht in irgendeinem Zoo gemacht habe.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Mandarinente ist eine ursprünglich in Ostasien beheimatete Vogelart. In Europa gibt es vereinzelt verwilderte Parkpopulationen, die aus Gefangenschaft geflüchtet sind. Auf dem Foto ist ein Weibchen zu sehen. Ich hatte das Glück sie im Kurpark fotografieren zu können.
- Die Augenbrauenente weist im Aussehen und Verhalten viele Gemeinsamkeiten mit der Stockente auf. Eine Verwechslungsmöglichkeit ist besonders zwischen den Weibchen beider Arten, sowie Erpeln der Stockente im Schlichtkleid zu bemerken. Sie stammt aus Neuseeland und Australien.
- Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Ente Europas. Männchen sind mit ihrem grünmetallischen Kopf, dem gelben Schnabel und dem weißen Ring am Hals unverwechselbar.
- Die Weibchen der Stockenten sind unscheinbarer. Hellbraun mit einem dunklen Längsstreifen. Ihr Flug ist schnell und gerade. Stockenten fliegen fast senkrecht auf.
- Die männliche Reiherente. Sie gilt als die häufigste Süßwassertauchente. Es handelt sich um eine verhältnismäßig kleine, kompakt gebaute Ente. Auffällig sind die wunderschönen, gelben Augen und der kleine Schopf am Hinterkopf.
- Die Schellente sieht man in Nordeuropa, Nordamerika und Asien. Das Brutgebiet der Schellente liegt in Skandinavien an Seen, Teichen und Flüssen mit angrenzendem altem Baumbestand. Sie brüten dort überwiegend in alten Schwarzspecht Höhlen. Auf dem Foto sind Männchen und Weibchen zu sehen.
- Die Laufente. Der schnelle Gang dieser Enten ist charakteristisch. Ihre Flügel sind angewachsen. Deshalb können sie nicht fliegen. Sie lieben Schnecken und Würmer. Dies ist äußerst praktisch bei der alljährlichen Schneckenplage. Man kann sie sogar mieten, um mit Schnecken im Garten fertig zu werden. Das klappt perfekt.
- Eine männliche Schnatterente. Auffallend an ihr ist das Schuppenmuster in zarten Grautönen. Sie ist außerdem ein regelmäßiger und zum Teil häufiger Durchzieher, auf ihrem Zug in die Überwinterungsquartiere und zurück.
Den Bildern habe ich einige kurze Infos angefügt. Vielleicht sind da ja ein paar neue Erkenntnisse dabei. Das wäre schön und meine Arbeit hätte sich gelohnt.
Ich bin ganz verliebt in dein neues Kopfbild, das ist entzückend!
Und das ist wieder ein schöner, interessanter Beitrag, ich freu mich immer über die Infos, die du unter die Bilder setzt, da erfährt man viel neues und wissenswertes, danke!
Auch das Weibchen der Mandarinente ist hübsch, wenn auch schlichter als ihr „Kerl“! Die Augenbrauenente fand ich jetzt total klasse, hab ich noch nie gesehen. Mein Favorit ist die männliche Reiherente, die gelben Augen und der Schopf haben es mir angetan.
Danke für die feine Entenparade, mir hat sie sehr gut gefallen, hab einen schönen Abend, liebe Grüße
Monika.
Danke, liebe Monika.
Es gibt noch so viele schöne Dinge, über die man berichten kann. Es ist mir immer wieder eine Freude. Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend. Die Wetterleute meldeten soeben, es würde eine tropische Nacht … die heißeste des Jahres.
LG Jürgen
Na, die machen mir Spaß, die Wetterleute, was denken die denn, was wir die ganze Zeit vorher gehabt haben, Gletschernächte??? Und heute dann die heißeste, hoffentlich ist dann auch endlich Schluß! Es reicht, lach! Ich bin dafür, daß Petrus endlich eine gescheite Wetter-App runterlädt! Sofort!
Trotzdem eine gute Nacht gewunschen, liebe Grüße
Monika.
Ich rufe Angela an. Die soll den Petrus entlassen. Die hat bestimmt einen Minister übrig, der uns Gänsehaut machen kann. Lach …
LG Jürgen
Au, ja, das mach bitte mal, ich hab auch schon einen Nachfolger-Vorschlag, sie soll den Laschet nehmen, wenn ich den seh, läuft mir immer ein eiskalter Schauer über den Rücken, das könnte klappten! Und er hätte endlich mal einen Posten, den er voll und ganz ausfüllen könnte, lach!
Liebe Grüße
Monika.
Ich denke der will Kanzler werden. Ha, ha, ha …
Schwitz mal lieber schön.
LG Jürgen
Wenn der Kanzler wird, wandere ich aus!
Tja, dann auf in die Tropennacht, schwitz du auch schön, lach, und liebe Grüße
Monika.
Nach Bayern? Da sitzt auch ein Kandidat. Grins …
LG Jürgen
Vom Regen in die Traufe??? Mitnichten!!! Ich frag in Schottland um Asyl, lach! Regen, kühl, ein Einhorn als Wappen, was will man mehr?!
Liebe Grüße
Monika.
Schottland ist gut. Da gibt es lecker Wisky. Prost …
LG Jürgen
Jau, den auch!!! Noch ein Grund mehr! Prost und gute Nacht
Monika.
Prost …
Stilecht müßte es ja jetzt „Slàinte“ heißen, hihihihi!
Leis gach deagh dhùrachd
Monika.
Aha ?
Na, Prost und liebe Grüße auf schottisch-gälisch, lach! Gepriesen sei der Google-Übersetzer!
Liebe Grüße
Monika.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, das unser Herr, der edle Jürgen, nach Ihrem Kommentar entschlafen ist. (Entschlafen heißt nicht gestorben)
In vorzüglicher Hochachtung.
i.V. die Tiere der Lippeaue.
Oh, das ist aber lieb von euch, ihr Tiere der Lippeaue, daß ihr mich über den Sachstand informiert! Ich hoffe sehr, das entschlafen eures edlen Herrn Jürgen entsprang nicht der Langeweile, lach!
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank, liebe Dame.
Unserem verehrten Herrn geht es schon besser. (Wisky ist nicht sein Ding. Ihr solltet Euch schämen)
Er lässt herzlich grüßen. Er verehrt Sie sehr.
Das freut mich, und ich gelobe selbstverständlich Besserung. Ich wußte ja nicht, daß Whisky eurem verehrten Herrn nicht bekömmlich ist! Ich schäme mich natürlich angemessen! Und erwidere aufs herzlichste seine Grüße und gebe ebenso herzlich das Kompliment der Verehrung an ihn zurück!
Gehabt Euch wohl und liebe Grüße
Monika.
Das ist gut. Deine Reue wird anerkannt. Aber Strafe muß sein. Du wirst verurteilt 30 Mal Linsenfutter zu schauen. Grins …
LG zurück.
Ich danke untertänigst! (Mit Verlaub, das ist keine Strafe, das ist ein Vergnügen, kicher, ich muß doch mal gucken, wo ich die olle Pulle Whisky noch stehen hab, hihihihihi!!!)
Liebe Grüße
Monika.
Dann gönne Dir heute mal einen kräftigen Schluck. Prost …
LG Jürgen
Die sehen alle gut aus. Die Natur gibt sich echt Mühe. Danke für die schöne Gegenüberstellung, Jürgen! Genieße den Abend! LG Michael
Auch Dir einen schönen Abend. Vielen Dank.
LG Jürgen
Danke dir, Jürgen! Grad höre ich, dass sich der Nationalpark Bayerischer Wald überlaufen fühlt. Ich wäre dafür die weiterhin von der Zivilisation abzusperren. Sicher ist sicher. 😉
Das hört und sieht man überalle. Seit die Menschen nicht mehr ins Ausland können, sind alle Wälder überlaufen. Man hat die Natur wieder entdeckt. Schließlich muß der Müll irgendwo hin. Schlimm …
LG Jürgen
Danke schön, für die wunderbaren Fotos und Infos!
Schnat, schnat würde mein Enkelchen Nora sagen,
das heißt: herzliche Grüße
Regina
Danke Dir. Dann sage ich mal Schnat, schnat zurück.
LG Jürgen
Laufenten gegen Schneckenplage zu vermieten!!
also wenn das kein Geschäftsmodell mit Zukunft ist!
Das wird bereits mit Erfolg gemacht. Nach einigen Tagen hast Du keine Schnecken mehr im Garten.
Wie schön!
Danke Dir.
Lieber Jürgen
Gleich anfangs machen hier die kuschelig niedlichen Stockentenjungen Freude beim betrachten, die sich durch den ganzen Beitrag zieht und so viel Informatives dazu, wieder richtig toll!
Liebe Grüße von Hanne
Danke liebe Hanne.
Ich habe keinen Zugang mehr zu Deinem Blog. Was ist passiert?
LG Jürgen
Ach herrje… Hab nichts gemacht, aber merke immer wieder auch selbst, dass irgend etwas nicht stimmt damit. Als würde jemand Fremdes darin herumerkeln und finde jedoch nicht heraus was es tatsächlich ist. Schnief…
Liebs Grüßle
Ich werde es mit einer erneuten Anmeldung versuchen.
LG Jürgen
Wäre lieb von dir, denn untersuchte gerade nochmals als Admin alle Einstellungen im Blog und fand nichts.
Liebs Grüßle
Habe ich gerade gemacht und einen Kommentar bei Dir geschrieben. Ist der angekommen?
LG Jürgen
Ist angekommen und auch schon moderiert. Dankeschön!
Liebs Grüßle
Dann wollen wir mal abwarten.
LG Jürgen
So lerne ich Enten! Danke Jürgen 👏
Liebe Grüße
Ulli
Immer gerne. Auf Fotos sind sie mir auch lieber als im Backofen.
LG Jürgen
Ente esse ich nie, auch keine Gans oder Pute.
Ich habe immer viel Fleisch gegessen. Durch den Schweineskandal bin ich fast bei Null.
Bei den Stockenten (wusste bis eben nicht, wer da ab und zu im Hafenbeckem herumschwimmt, also Danke für die Infos) gefällt mir sogar der grüne Touch.. 😂
Mir macht es immer Spaß durch Infos „etwas rüber zu bringen“.
Auf jeden Fall, lieber Jürgen! 😉
Danke Dir. Vielen Dank.
LG Jürgen