In der Lippe Aue konnte ich einen fast weißen Bussard bei der Jagd beobachten. Die Serie konnte nur gelingen, weil der Bussard mich nicht sehen konnte. Eine gute Tarnung ist da von Nöten. Mir gelangen dadurch auch recht gute Fotos. Ich erblickte ihn auf meinem Posten, als er auf einem Pfahl saß. Ich entschloss mich in aller Ruhe abzuwarten was geschehen würde. Der Raubvogel beobachtete genau seine Umgebung. Ich wagte kaum zu atmen. Dann kam Bewegung in die Sache. Der Mäusebussard schien etwas entdeckt zu haben. Man kann immer wieder nur staunen, was für extrem gute Augen diese Vögel haben. Der Bussard hatte wohl etwas in der Wiese entdeckt. Lautlos flog er eine bestimmte Stelle an und stieß zu. Aber es gibt nicht bei jedem Anflug den gewünschten Jagderfolg. Sein Opfer war schneller. Pech oder Glück? Eine Frage der Sichtweise.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Auf einem Pfahl sah ich in sitzen. Einen fast weißen Mäusebussard.
- Dann flog er los.
- Er schien etwas entdeckt zu haben.
- Der Angriff erfolgte blitzschnell.
- Bei mir stieg die Spannung. Hatte er etwas erwischt?
- Pech gehabt. Aber hatte das Klicken meiner Kamera mich verraten?
Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern viel Spaß bei meiner neuesten Ausgabe aus meinem Archiv.
Einen weißen Bussard hab ich auch noch nie gesehen, da sind dir wieder tolle Aufnahmen gelungen!
Der Spaß bei der neuesten Ausgabe aus deinem Archiv war garantiert, lieben Dank!
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend, bleib gesund und liebe Grüße
Monika.
Das freut mich liebe Monika.
Es ist für mich immer wieder schön zu sehen, dass ich neue Dinge vermitteln kann.
Einen schönen Abend.
LG Jürgen
Hatte gar nicht gewußt, dass Mäusebussarde auch weiß sein können. Danke für die Aufklärung, Jürgen. Ein Hoch auf die Feldmaus. 😉 Wünsche dir ein schönes Rest-Wochenende! LG Michael
Mal wieder zeigt es sich. Möchtest Du etwas über die Tierwelt erfahren, klicke „Linsenfutter“ an. Lach …
LG Jürgen
Stimmt! Aber ihr habt auch eine tolle Flora und Fauna, und mit dir jemanden der sich fotografisch darum kümmert. LG Michael
Das fasse ich jetzt als Kompliment auf.
Danke Dir, lieber Michael.
LG Jürgen
Na klar, Jürgen ! Immer! LG Michael
Das freut mich …
LG Jürgen
:-))
Danke.
So ein wunderschöner Vogel! Eine ganz tolle Serie! Pech für den Bussard, Glück für das Opfer.
Vielen Dank und ganz viel Glück für mich.
Eine schöne Beobachtung, auch wenn er kein Jagdglück hatte. So einen hellen habe ich noch nie gesehen.
Vielen Dank.
Ich habe auch erst den einen Bussard in so einer hellen Morphe gesehen.
Wunderbare Fotoserie, lieber Jürgen,
einen weißen Bussard in freier Natur bei der Jagd zu beobachten, dazu gehört eine Menge Geduld und das Quäntchen Glück. Du hattest beides und jetzt wirklich ganz besondere Fotos dieses Bussards.
Liebe Grüße
herzlichst moni
Danke Dir Moni.
Glück gehört dazu, um zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
LG Jürgen
Ich habe keine Fotos, aber letzten Herbst hatten wir hier in Ahlen einen (in der Erinnerung) gleich aussehenden Bussard. Vielleicht ist der ja umgezogen. 😉 Würde mich freuen, ich hatte mir etwas Sorgen gemacht, nachdem ich ihn im Winter nicht mehr gesehen habe. Grüß mal schön, wenn Du ihn wiedersiehst. 😀
Das ist gut möglich. Er ist schließlich sehr selten.
Von Ahlen bis in die hiesige Lippeaue sind es nur ein paar Flugminuten.
Das sind geradezu spektakuläre Aufnahmen!… Kann es sein, dass dieser Mäusebussard diese schräge Laune der Natur namens Leuzismus hat?
Hab einen feinen Tag – und bleib gesund!
Danke Dir.
Es gibt derartig gefärbte Vögel aus verschiedenen Gründen.
Als eine nordische Art und auch bei heimischen Vögeln.
Die Farbe kann von hier von dunkelbraun bis fast weiß variieren
und wird vererbt.
Ein sehr beeindruckender Bericht und eine sehr gute Kommentierung🙂👍.G.Michael.
Vielen Dank.
LG Jürgen
vielen Dank für den Beitrag, ich hoffe dich bei bester Gesundheit anzutreffen, wenn nicht, wünsche ich schnelle Genesung, Klaus
Noch bin ich gesund. Hoffentlich bleibt das so.
Danke Dir.
LG Jürgen
Was für ein Prachtexemplar! Es war sicher ein erhabenes Gefühl, diesen beobachten und dann auch noch fotografieren zu können. Es fühlt sich gut an, diese jetzt betrachten zu können und sich dabei vorzustellen, wie Du auf der Lauer lagst.
Herzliche Grüße, das Licht
Das erhabene Glücksgefühl kam erst später.
Vorher war es eher etwas Nevösität.
Manche nennen es Adrenalin.
Danach kam aber Freude auf.
LG Jürgen
Ganz fantastische Aufnahmen von diesem besonders schön gefiederten Bussard hast du hier wieder für uns, lieber Jürgen und es ist wirklich eine Frage der Perspektive ob es Glück oder Pech war, dass er seine Beute nicht erwischt hat.
Liebe Grüße von Hanne
Liebe Hanne.
Danke Dir.
Pech für den Bussard.
Glück für die Maus und … für mich.
So ist das Leben.
LG Jürgen
Da sind Dir wirklich super tolle Bilder gelungen. Ich weiß wie schwierig es ist, an diese Vögel heranzukommen. Sie sind sehr wachsam und fliegen weg, sobald sie einen Menschen erblicken. Genau wie der Habicht. Ein so weißes Exemplar habe ich allerdings noch nicht gesehen. Hier war mal einer mit einer relativ weißen Brust unterwegs. Echt tolle Fotos.
LG Susanne
Danke Dir.
Ich habe bislang auch nur den einen weißen Bussard gesehen.
Das in der freien Natur. Dann noch bei der Jagd.
Mehr Glück geht kaum noch.
LG Jürgen
Richtig! Du Glückspilz 😀
Jetzt sollte ich die Gelegenheit nutzen und … einen Lottoschein ausfüllen.
Ein sehr schönes Tier und du hattest Glück gehabt ihn vor der Kamera zu bekommen 🙂
Glück gehört manchmal dazu. Das hatte ich wohl auch.
Einen leuzistischen Bussard habe ich noch nie gesehen. Das allein ist schon eine Seltenheit. Und dann hast du ihn auch noch bei der Jagd erwischen können. Super!
Viele Grüße
Dieter
Danke Dir.
Zugegeben war ich bei den Aufnahmen auch etwas nervös.
So oft hat man eine solche Gelegenheit auch nicht.
LG Jürgen
Was für ein schöner Vogel!
Ich kann mir gut vorstellen, dass man in so einer Situation sich fast nicht traut, zu atmen!
Deine Anspannung muss sehr gross gewesen sein!
Viele Grüsse und hab einen schönen Samstag,
Christa
Danke Dir.
Ich war froh als ich die Aufnahmen“im Kasten“ hatte.
So ein Prachtexemplar sieht man nicht jeden Tag.
LG Jürgen