… und belagert, das war manchmal das Gefühl, wenn ich raus schaute. Die Tauben hatten die Futterstelle für sich entdeckt. Die Türkentaube kam regelmäßig zurück. Sie brachte sogar einen Kumpel mit. Dann tauchten die ersten Ringeltauben auf. Sie beließen es nicht bei einem Kumpel. Als dann eine große Gruppe im Anflug war, da musste ich mich doch sehen lassen. Es wurde abgedreht. Aber die werden sicher wiederkommen. Ringeltauben sind eine gefräßige Spezies. Während die kleinen Meisen Sonnenblumenkerne einzeln abholten, um sie zu öffnen, gingen die Tauben etwas rustikaler vor. Es wurden Sonnenblumenkerne vertilgt, mit Schale und in kurzer Zeit soviele wie nur möglich.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Vorsichtig schaute die Türkentaube um die Ecke.
- Eine weitere saß bereits auf dem Geländer.
- Dann entdeckte die erste Ringeltaube die Futterstelle.
- Weitere folgten bald.
- Im Baum nebenan warteten unterdessen die Türkentauben.
- Waren Ringeltauben da, hielten sie respektvollen Abstand.
- Auch eine Elster schaute sich das Ganze interessiert an.
- Die Blaumeise wartete geduldig bis sie an der Reihe war.
In den Bäumen ringsum beobachtete ich auch Elstern und Dohlen auf der Lauer. Das kann noch lustig werden. Bald brauche ich einen größeren Balkon.
alles gut bei dir?
wünsche dir viele schöne Momente, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Könnte nicht besser sein. Ich danke Dir.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Siehste, Sie kommen auch zu dir. Wenn du ein paar Goldbarren auslegst auch Politiker*Innen. Lol
Also die Elster spielte hier also Bundespolizist. 😉 Tolle Fotos, auf alle Fälle. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Wenn das so ist, lasse ich die Goldbarren lieber bei mir im Keller liegen. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lol
Gefällt mirGefällt mir
Man(n) muß auch jönne könne. Lach …
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-))
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag sie, die Tauben, und Elstern auch. Hier auf Balkonien kommen auch immer welche zur Futterstelle, sie wollen doch auch durch den Winter kommen.
Ja, lach, wenn bei dir der Ansturm noch größer wird, mußt du deinen Balkon erweitern!
Die Bilder sind fein, Tauben haben so schöne Augen!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Monika,
vielen Dank. Das freut mich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber hübsch sind sie, die Türken- und Ringeltauben! Die (und auch die „normalen“ Stadttauben) kommen bei uns nicht zum Fressen. Das Futter ist auch nicht so gut für sie zugänglich. Also bleibt alles für die Sperlinge, Kohl- und Blaumeisen und ab und zu kommt ja noch ein Kleiber. Leider konnte ich ihn imme noch nicht fotografieren. Dafür kommt er viel zu selten. Bei seinem letzten Besuch war ich sogar gerade draußen und er speiste trotzdem. Leider reichte die Dauer seines Besuchs nicht lange genug, dass mein Vater zur Kamera schleichen konnte.
Gefällt mirGefällt mir
Den Kleiber mag ich auch sehr. Leider ist er hier nie zu sehen und scheu ist er auch. Um ihn zu fotografieren muß ich ihn im Wald suchen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist doch ein wahres Wintermärchen, lieber Jürgen,
ich finde es wunderschön, dass so viele verschiedene Vögel bei Dir zu Gast sind.
Solange Du so wunderschöne Fotos machen darfst, lohnt sich der Besuch für uns alle! ♥
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Moni,
Das freut mich auch sehr. Es ist eine schöne Abwechselung in der trüben Zeit.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe, dass du immer genügend Futter auf Vorrat hast!
Und wenn sie so regelmässig kommen, dann kannst du ihnen ja so nach und nach Namen geben!
Viele Grüsse und weiterhin viel Spass!
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Futter habe ich reichlich. Wenn es zur Neige geht, wird rechtzeitig nachgekauft.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei mir fressen die Tauben den Mais, den ich für die Fasane ausstreue. Die Elstern auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was ich immer sage. Beliebt sind sie nicht. Aber auch Tiere mit Hunger und einem Recht auf Leben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall! Ich freu mich auch über Elstern und Tauben 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sagen nur wahre Vogelfreunde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
passe auf dich auf, alles Gute, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Mache ich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Goldig, wie die Taube da so um die Ecke schielt. Ansonsten fände ich eine Belagerung meines Balkons durch Tauben auch nicht ganzso toll. Da kommen die kleinen Vögelchen doch zu kurz.
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Die fressen nicht nur, die lassen auch wieder was zurück. Lach …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist doch sehr schön, wie viele treue „Seelchen“ sich bei dir tummeln und sich sichtlich wohl fühlen, lieber Jürgen.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Das finde ich auch. Nur muß ich aufpassen, das zum Schluß nicht nur Tauben da sind und alle anderen vertrieben haben.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt und vor allem sind auch die Elstern bei uns ziemlich dominant, worüber sich die kleinen Flatterle nicht wirklich freuen.
Liebs Grüßle
Gefällt mirGefällt mir
Man kann nicht alles haben. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Was bedeutet „rustikales Vorgehen“?
Unser Nachbar will, dass wir alle Tauben verjagen, aber wie geht das? (Sie würden seinen Garten zukacken…)
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Rustikales Vorgehen dahingehend, das die Tauben in einem Tempo alles verschlungen haben, was nur möglich war. So gierig, das sie die Kerne mitsamt den Schalen gefressen haben.
Tauben auf Dauer verjagen ist schwierig. Wo kein Futter ist, bleiben sie irgendwann weg. Allerdings nicht nur die Tauben.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir fliegen sie auch in großen Gruppen an und plündern die Futterstellen. Die bekommen unten auf der Wiese Futter ausgelegt, aber schöner ist ja auf dem überdachten Balkon zu speisen. 😦
Inzwischen schaffen sie es in hängende Futterhäuser und an die Silos zu kommen. Die lernen sehr sehr schnell und sind mir inzwischen echt lästig, gebe ich zu.
Gefällt mirGefällt mir
Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Damit muß man wohl rechnen, wenn man füttert.
Ich denke, alle Vögel haben unsere Hilfe verdient.
Mich ärgert das auch, wenn die Großen die Kleinen vertreiben.
Fast wie bei uns Menschen?
Gefällt mirGefällt mir
Die Parallelen sind tatsächlich nicht von der Hand zu weisen. Bei mir haben die Tauben glücklicherweise feste Anflugzeiten. Über den Tag können die kleineren Singvögel dann schon ordentlich futtern.
Gefällt mirGefällt mir
Das hört sich doch gut an. Besser gehts eigentlich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn sich die Besuche auf deinem Balkon so weiter entwickeln, dann darfst du für die Nutzung bald eine Eintrittskarte ziehen. Na gut, Futter nachlegen wird auch ohne erlaubt sein. *lache*
Aber mal ehrlich Jürgen – es macht Spaß, oder?
Gefällt mirGefällt mir
Ehrlich? Es macht viel Spaß. Danke Dir, Lilo.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ringeltauben gibt es bei uns nicht. Schade, die sehen auch hübsch aus. 🙂
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Deswegen mußt Du auch nicht unbedingt in Tränen ausbrechen. Die Tauben zählen nicht gerade zu den beliebtesten Vögeln.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ich mag sie. Bei uns gibt es aber auch keine Stadttauben. Nur Türkentauben, die brüten hier gern.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja das Problem. Die vielen Tauben in den meisten Städten. Daher haben sie ja auch ihren schlechten Ruf.
Gefällt mirGefällt mir
Solange sie keine Rammböcke oder Katapulte benutzen, um die Balkontür zu durchbrechen oder die Wände aufzuschießen, um an Deine Vorräte drinnen zu kommen… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ha, ha, ha …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Bild kam mir bei der Belagerung 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sah mich in Gedanken schon am Telefon, um AKK anzurufen. Grins …
Gefällt mirGefällt 3 Personen