Elstern sind Rabenvögel. Sie sind leicht an ihrem Schwarz-Weißen Gefieder zu erkennen. Außerdem verfügen sie über wunderbare metallische Farben. Diese leuchten in der Sonne. Das ergibt herrliche bunte Effekte. Ich freute mich auf meiner Tour die Elster im Busch fotografieren zu können. Ihre schönen Farben kamen so gut zur Geltung.
Es gab Zeiten, da war die Elster vom Aussterben bedroht. Intensive Verfolgung hatte die Vögel selten werden lassen. Später dann eine ganz andere Krise. Ihre Heimat, die Feldflur, veränderte sich von Grund auf. Hecken wurden beseitigt, Grünland umgepflügt und Wegraine totgespritzt. Die Elstern mussten ausweichen. Sie zogen in Gartenvororte und in die Parks der Städte. Eine gute Wahl, wie sich herausstellte. Im Verlauf vieler Jahrzehnte hat der schöne Vogel es verstanden zu überleben. Er konnte sich immer wieder an die Veränderungen in der Natur anpassen. Veränderungen, hervorgerufen durch uns Menschen.
Das Bild zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Elster. Ein wirklich schöner Vogel.
Elstern sind meist unbeliebt, da sie sich auch von Singvögeln ernähren. Aber damit sind sie nicht allein. Es gibt etliche andere Tiere, auch Vögel die ebenso Vogeleier und Jungvögel verspeisen. Trotzdem aber gibt es in der Nähe von Elstern eine hohe Vogeldichte. Die Natur regelt sich da selber. Im Weiteren leben Elstern von Früchten, Samen und Pilzen, zur tierischen Ernährung zählen außerdem noch Insekten, Larven, Würmer, kleine Wirbeltiere, ja sogar Aas. Die Elster ist also ein Allesfresser.