… und belagert, das war manchmal das Gefühl, wenn ich raus schaute. Die Tauben hatten die Futterstelle für sich entdeckt. Die Türkentaube kam regelmäßig zurück. Sie brachte sogar einen Kumpel mit. Dann tauchten die ersten Ringeltauben auf. Sie beließen es nicht bei einem Kumpel. Als dann eine große Gruppe im Anflug war, da musste ich mich doch sehen lassen. Es wurde abgedreht. Aber die werden sicher wiederkommen. Ringeltauben sind eine gefräßige Spezies. Während die kleinen Meisen Sonnenblumenkerne einzeln abholten, um sie zu öffnen, gingen die Tauben etwas rustikaler vor. Es wurden Sonnenblumenkerne vertilgt, mit Schale und in kurzer Zeit soviele wie nur möglich.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Vorsichtig schaute die Türkentaube um die Ecke.
- Eine weitere saß bereits auf dem Geländer.
- Dann entdeckte die erste Ringeltaube die Futterstelle.
- Weitere folgten bald.
- Im Baum nebenan warteten unterdessen die Türkentauben.
- Waren Ringeltauben da, hielten sie respektvollen Abstand.
- Auch eine Elster schaute sich das Ganze interessiert an.
- Die Blaumeise wartete geduldig bis sie an der Reihe war.
In den Bäumen ringsum beobachtete ich auch Elstern und Dohlen auf der Lauer. Das kann noch lustig werden. Bald brauche ich einen größeren Balkon.