Die abenteuerliche Reise der Distelfalter. So der Titel eines Fernsehbeitrages den ich sah. Sehr spannend anzuschauen. Mir fiel ein, dass ich in meinem Archiv Bilder des faszinierenden Falters haben müsste. Gesucht und gefunden. So entstanden Idee und Umsetzung zum heutigen Beitrag.
Distelfalter legen auf ihrer Wanderschaft bis zu 15000 Kilometer zurück. Ein einzelner Distelfalter kann aber keine 15000 Kilometer weit fliegen. Die erste Generation Distelfalter fliegt Richtung Afrika los. Nach 3000 bis 4000 Kilometern Flug machen sie Pause und legen ihre Eier an Disteln ab. Während die Raupen schlüpfen, sich dick und rund fressen und sich wieder verpuppen, sterben die Alttiere. Sobald die neuen Schmetterlinge aus der Puppenhülle geschlüpft sind, setzen sie den Weg ihrer Eltern fort. Das wiederholt sich bis ihre Nachkommen in West-Afrika angekommen sind. Der Rückweg nach Europa verläuft genauso. Der Falter nimmt damit die weiteste ununterbrochene Reise auf sich, die von Schmetterlingen bekannt ist. Sie überwinden dabei Hindernisse wie das Mittelmeer, die Berge Nordafrikas und die Sahara. Das Ganze bei einer Größe von nur 6 cm.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Distelfalter. Echte Wunder der Natur.
- Bei ihren Wanderungen lassen sie sich vom Wind tragen.
- Sie erreichen dabei von Afrika kommend, sogar den hohen Norden Europas.
- Tiefe Temperaturen im Winter können sie nicht überstehen. Zahlreiche Tiere schaffen den Weg über die Alpen aber nicht rechtzeitig. So findet man an Gletschern manchmal tote Distelfalter.
Es ist eine erstaunliche Reise. Diese Art kennt man von Vögeln, aber nicht von Insekten. Auf ihrem Flug steigen die Distelfalter bis in Höhen von tausend Metern auf. Sie benötigen dabei insgesamt sechs Generationen, um die gesamte Hin und Rückreise zu absolvieren.