Mir war danach. Noch einmal in „die Tiefe“ zu gehen. Schmetterlinge, Käfer und Blüten. Also mal wieder das Makroobjektiv eingepackt. Das Licht war für solche Art Aufnahmen geeignet. Schon am gestrigen Tag hatte ich einige Fotos gemacht, mit dem Ergebnis „Klein … aber oho.“ Die Sache mit den Marienkäfern. Was sprach also dagegen? Gesagt getan. Es machte Spaß. Herausgekommen sind zwölf Bilder für den heutigen Beitrag … Kleinigkeiten.
- Am Wegesrand.
- Im frühen Morgenlicht.
- Die ersten Käfer wärmten sich im Sonnenlicht.
- Eine winzig kleine Magerwiesen-Margerite.
- Schnecke am Halm.
- Einige Pflanzen verteilten ihre Samen.
- Schmetterling auf Nahrungssuche.
- Die Farben des Käfers hoben sich wunderbar vom leuchtenden Grün der Halme ab.
- Die Blüte des Löwenzahns.
- Die kleinste der gefundenen Blüten. Sie war nur wenige Millimeter groß.
- Am Wasser. Die Sumpf-Schwertlilie.
- Reges Leben war auf einigen Margeriten zu sehen.
Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken.