Laut schallte es durch den Wald. Ich wurde aufmerksam und beschloss ihn zu suchen. Den Zimmermann des Waldes. Nach langem Suchen konnte ich ihn aufspüren. Den Buntspecht. Einen Buntspecht bei der Arbeit zu sehen, ist eine schöne Sache und nicht jeden Tag zu beobachten. Wie er mit schnellen Bewegungen des Kopfes, einen Baumstamm bearbeitet, ist schon sehr imposant.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Da juckt wohl etwas, also erst einmal nachschauen.
- Noch einmal ausgiebig kratzen.
- Ein Blick zur Seite, bevor er beginnt.
- Dann legt der Buntspecht los.
- Man sieht genau, wo er mit seinem Schnabel zugeschlagen hat.
- Dann gleich noch einmal. Laut hört man das tack, tack, tack durch den Wald schallen.
Die Hauptnahrung der Buntspechte sind Holzinsekten. Diese werden durch das sogenannte Trommeln aus der Rinde und dem morschem Holz gehackt. Dabei hilft ihnen auch eine lange Zunge. Das Trommeln dient aber auch dem Anlocken der Partner. In der Balzzeit wenden beide Geschlechter es an. Es gibt aber noch eine Besonderheit. Buntspechte besitzen eine ungewöhnlich dicke Haut. So können ihnen Insektenstiche nichts anhaben. Da hat die Natur gut vorgesorgt. Schließlich gehören Insekten zu Ihrer Lieblingsmahlzeit.