Mit meinem Radl befuhr ich eine meiner Lieblingsstrecken. Als Schnappschüsse brachte ich Fotos der Schnatter- und der Reiherenten mit nachhause.
Alle Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.
- Ein Paar der schönen Schnatterenten. Die letzten der Überwinterer? Es waren einmal über 40 ihrer Art in meinem Revier. Ich konnte auf meiner Tour keine weiteren mehr sehen.
- Ein Männchen im Flug. Auffallend am Erpel ist das Schuppenmuster in zarten Grautönen, das aber eher nur aus der Nähe auffällt. Das Weibchen ist insgesamt etwas kleiner als die bekannte Art der Stockenten.
Die Schnatterenten. Bei dieser Enten Art handelt es sich um Zugvögel. Jetzt habe ich sie in meinem Revier also wiederentdeckt. Es heißt für sie zu überwintern. Wo ginge das besser als in meinem Revier. Bei dem Wetter waren die Schnatterenten den ganzen Winter über bei uns anzutreffen. Der Frühjahrsdurchzug zu den Brutgebieten, findet dann vor allem ab März statt. Wenn die Enten in ihre Brutreviere zurückkehren, sind sie in der Regel bereits verpaart.
- Die Reiherente. Auf dem Foto sehen wir einen männlichen Vogel. In seinem schillernden Federkleid wunderbar anzusehen.
- Das Weibchen ist etwas unauffälliger gefärbt. Aber in der Vogelwelt von der Natur clever eingerichtet. Sie sind während des Brutgeschäftes besser getarnt.
Aber auch ein Paar der Reiherenten kam mir vor die Linse. Die hübschen kleinen Reiherenten, waren vor Jahren noch seltener und etwas Besonderes. Das ist nicht mehr so. Man sieht sie jetzt oft auf Bächen und Teichen. Das will aber nicht heißen, dass sie an Schönheit verloren haben. Im Gegenteil. Ich finde sie nach wie vor hübsch und sehenswert und freue mich immer, wenn ich sie sehe. Diese Bilder wollte ich meinen Lesern nicht vorenthalten. Sie sind einfach hübsch anzusehen, die Reiherenten.