Gerne bin ich hier unterwegs. Am Datteln Hamm Kanal. Er hat eine Gesamtlänge von 47 km. Wichtig für den reibungslosen Schiffsverkehr zum Hammer- und Uentroper Hafen sind die Schleusen Aber spannend ist, auf Hammer Stadtgebiet, das Teilstück von der Fährbrücke bis zur Fischtreppe. Es sind nur wenige hundert Meter, dort ist bekanntlich der Biber unterwegs. Es gibt viele Spuren, angeknabberte und gefällte Bäume. Eine spannende Sache. Fast täglich kann man dort neue Aktivitäten und Veränderungen erkennen. Viele Spaziergänger, Jogger und Hundefreunde, die mit ihrem Liebling Gassi gehen, erzählen von Begegnungen mit dem nachtaktiven Nager. Außerdem erfreue ich mich am Kanal auch gerne an Eisvögeln, vielen Möwen, Haubentauchern und anderen Tieren. Eine Tour dorthin lohnt sich immer wieder. Demnächst auf „Linsenfutter“ mehr darüber.
- Die Schleuse Hamm Werries ist wichtig für den Schiffsverkehr Richtung Hafen Uentrop.
- Am Kanal westlich der Fährrücke können die vielen Spaziergänger Biberspuren betrachten.
- Auch Eisvögel sind hier unterwegs.
- Immer wieder schön anzusehen.
- Möwe bei der Landung auf dem Wasser.
- Auf dem Kanal gibt es viele Möwen.
- Immer gerne gesehen sind die Haubentaucher.
- Sie scheinen hier auch reichlich Nahrung zu finden. Nur darum geht es schließlich in der Natur.