Basstölpel zu beobachten ist einfach wunderbar. Es sind so schöne Vögel, dass man immer wieder ins Staunen kommt, was die Natur alles an Schätzen hervorbringt.
Der Basstölpel ist ein Meeresvogel aus der Familie der Tölpel und bevölkert die Nordhalbkugel der Erde. Der große Verwandte des Basstölpel ist der Albatros, der die Südhalbkugel der Erde besiedelt.
Nach dem Aussehen ähnelt der Basstölpel dem Albatros. Von den Tölpeln ist der Basstölpel die einzige Art, die in Europa brütet. In Europa sind die größten Brutvorkommen des Basstölpels auf Island, in Schottland und in Norwegen. Basstölpel sind außergewöhnlich gute Flieger und Taucher. Auch aufgrund ihrer Größe und einer Flügelspannweite bis zu knapp 2 Metern fallen sie auf. In Deutschland brüten sie nur auf Helgoland, an der „langen Anna“ und das schon seit 1991. Diese hübschen Meeresvögel können dort jedes Jahr in ihren Brutkolonien beobachtet werden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Immer wieder finde ich die schönen Augen der Basstölpel faszinierend.
- Dieser Vogel fing vor meiner Kamera an, sein Federkleid einer Reinigung zu unterziehen.
- So entstanden ganz tolle Bilder.
- Anschließend musste das Federkleid neu gerichtet werden.
- Er war sauber und getrocknet und ich mit meiner Ausbeute zufrieden.
Basstölpel halten sich gern in Küstennähe auf. Mit ihren schmalen, langen Flügeln, die eine Spannweite bis zu zwei Metern erreichen können, sind sie gekonnte Gleitflieger und nutzen Aufwinde an den Steilküsten. Aus der Luft halten sie mit ihren scharfen Augen Ausschau nach Beutefischen. Nur Starten ist keine leichte Sache. Ohne Anlauf heben die schweren Vögel nicht ab. Die bevorzugten Beutefische sind fetthaltige Fische wie Heringe und Makrelen. Der Basstölpel ist ein Stoßtaucher, der in schnellem Sturzflug mit bis zu 100 Std./km ins Meer eintaucht, um so nach Fischen zu jagen.