Das Wetter, das leidige Wetter. Alle reden nur vom Wetter. Besonders dann, wenn es mal wieder regnet. Eigentlich wollte ich nur 3 Teile „Vögel der Lippeaue“ zeigen. Ich hatte Bedenken, dass es langweilig wird. Aber das schlechte Wetter hat mich gezwungen, noch einmal mein Archiv zu bemühen. Zudem hatte ich das Gefühl, dass die ersten 3 Teile gar nicht so schlecht waren. So gibt es also noch einen 4.Teil.
- Sumpfrohrsänger. Als scheuer Singvogel eine echte Herausforderung für Fotografen.
- Kiebitz. Ein schöner Vogel, der einer ungewissen Zukunft entgegen sieht.
- Singdrossel. Sie gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel.
- Teichrohrsänger. Ein schlanker, unermüdlicher Sänger.
- Junge Rauchschwalbe. Die Art baut ihre Nester gerne auf Bauernhöfen.
- Trauerschnäpper. Er ist kleiner als unser Haussperling.
- Rotschwänzchen. Ein allerseits beliebter Singvogel.
- Mittelspecht. Ein bei uns recht seltener Vogel.
- Zilpzalp. Er kann schnell mit dem Fitis verwechselt werden. Gutes Unterscheidungsmerkmal sind die dunkleren Beine des Zilpzalp.
Bei der Zusammenstellung der Fotos zu diesem Beitrag konnte ich mich noch sehr genau an das Zustandekommen der Aufnahmen erinnern. Bei jedem Foto kommen Erinnerungen in mir hoch. Jedes erzählt eine Geschichte. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht.