- In seinem wunderbaren Federkleid gehört der Star zu unseren schönsten Zugvögeln.
Viele Vögel haben inzwischen ihre Nachkommen großgezogen. Andere sind noch mit der zweiten Brut beschäftigt. Großvögel wie Störche, sammeln noch einmal richtig Kraft. Es wird nicht mehr sehr lange dauern, bis sie zu ihrer großen Reise in den Süden aufbrechen. Die letzten Wochen werden schnell vergehen und der Sommer der Störche geht seinem Ende zu.
Ab August bis in den Oktober, geht dann auch der Sommer der Stare dem Ende zu. Es bilden sich riesige Schwärme. Die Schwarmbildung von Staren ist ein einzigartiges Naturschauspiel, mit dem kaum eine andere Vogelart aufwarten kann.
Alle Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Jungvogel in seiner Baumhöhle.
- Endlich. Es gibt wieder Futter.
- Junge Stare. Gerade Flügge.
- Sie erwischte ich hoch in den Bäumen beim Spielen.
- Bei der Futtersuche.
- Hier sind die Farben wunderbar zu erkennen.
- Der Lohn der Suche. Eine fette Käferlarve.
- Auf der Singwarte.
- Immer aufmerksam.
Ein Star orientiert sich innerhalb des Schwarms die ganze Zeit an bis zu sieben Vögeln in seiner Umgebung. Zu diesen Vögeln versucht er im Flug die immer gleiche Position einzuhalten. Diese Art der Schwarmbildung schützt Stare vor Angreifern aus der Luft. Greifvögel als natürliche Feinde des Stars haben es so schwer, einen einzelnen Vogel innerhalb des Schwarms zu erwischen.