Bei dem Wetter gestern, habe ich nicht einen Schritt vor die Tür gemacht. Zum Glück hatte ich die Bilder für den heutigen Beitrag schon vorige Woche gemacht. Umgeben von Bäumen, direkt am Rande des Kurparkes, mit seinen großen Teichflächen liegt die Klinik für manuelle Therapie und das Hammer Kurhaus. Die Klinik ist deutschlandweit bekannt. Auch ich habe da schon 3 Wochen mit meiner Bandscheibe gelegen und wurde erfolgreich behandelt. Daneben das Kurhaus. Ein Doppelbau mit einem historischen- und einem Teil aus Stahl und Glas. Alles in dem Hammer Teil, der auch heute noch Bad Hamm genannt wird.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Klinik für Manuelle Therapie wurde 1963 gegründet.
- Die Klinik für Manuelle Therapie in Hamm ist eines der größten Schmerzzentren in Deutschland und Europa.
- Es werden Schmerzen aller Art behandelt, und es steht das komplette Diagnostik- und Therapiespektrum einer modernen Schmerzmedizin zur Verfügung.
- Idyllisch gelegen und von vielen alten Bäumen umgeben.
- Das Kurhaus Bad Hamm liegt am traditionsreichen Kurpark, der mit seinem alten Baumbestand und seinen Garten- und Teichanlagen einen hohen Freizeitwert bietet.
- Der historische Gebäudeteil des Hauses erinnert an die große Ära von Bad Hamm im letzten Jahrhundert.
- Natürlich fehlt er auch nicht. Der obligatorische Elefant.
- Das repräsentative Kurhaus ist denkmalgeschützt.
- Der angegliederte Neubau verkörpert mit seiner Fassadengestaltung aus Stahl und Glas die Entwicklung der Stadt Hamm zu einem aufstrebenden Kultur-, Tagungs- und Kongressstandort.
- Eine Reminiszenz an die moderne Architektur.
Morgen gibt es auf „Linsenfutter“ den 2. Teil der schönsten Storchenbilder zu sehen.